Wassereinbruch bei Starkregen

Audi A8 D2/4D

Hallo bin schon etwas am verzweifeln, weil ich die Stelle nicht finde wo es durchkommt. Mein kleiner ist ein mist Schiebedach und auf der Beifahrerseite kommt Wasser durch, nur bei Starkregen.
s. Fotos
Ich kann sehr schwer das Dachhimmel und die Seitenverkleidung abmachen es hält sich so fest! ich versuchte mit der Hand zu erfüllen ob die Abwasserleitung abgerutscht ist aber nix da, ebenfalls ist es nicht dicht, habe mit Hochdruck durchgepustet unten kommt die Luft raus. also?

Ebenfalls bei Starkregen beginnt er ein ungewöhnliches Verhalten an der Tag zu legen. Wenn ich beschleunigen will, verschluckt er sich und zieht nicht mehr. Das ist so ein Effekt als würde er "absaufen" oder als würde die Kupplung rutschen, also der motor reisst und ruckelt das Fahrzeug ???
Kann sein,weil an der rechten Seite viele Elektrische Leitungen verlegt werden und dann Kurzschlüsse entstehen (hmmm Airbagleuchte leuchtet seit kurzem ebenfalls )
was los mit dem kleinen?

ah so falls wichtig ist ein Fahrzeug mit LPG

Danke!

20130902-145550
20130914-202639
22 Antworten

Genau den Link hab ich oben schon gepostet ;-).

Nasse Füsse: im Fussraum die Vekleidungen zur Mittelkonsole abbauen...dahinter den Roten Schlauch abziehen (Schüssel drunter stellen, dasuppe dann die Brühe raus). Den Schlauch mit Druckluft durchpusten (einfach nur kneten verstopft leider schnell wieder).

Vorn Links und Rechts im Radkasten die Abläufe reinigen.

Und unterm Innenraumlüfterkasten wirds schwierig....Da kann man von unten die Abflüsse kneten (kommt man sehr schlecht ran und man wird nass
Ich hab wenn dort Wasser Stand immer en wenig Orangenöl reingekippt (ein ganz mildes Lösungsmittel, mit dem Man auch Aufkleberreste entfernen kann), dassdauert 2 Tage, dann ist der Abluss wieder frei (hält bei mir meist 1-2 Jahre, dann nochmal)

Ich seh gerade....das HH in deinem Namen steht für Hamburg? Können uns gern mal zusammen auf die Ursachensuche begeben.

Ja habe ich einige Hinweise habe ich bereits, das mit dem Dach bin ich aber auf dem Schlauch...
🙁

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Hallo,

hast du auch schon hier in die FAQ geschaut?

MfG
Turbonet

Aktualisierung, ich habe geschafft den Dachhimmel zu lösen und rein zu gucken, nachdem Wasser ins Auto lief.. hmm so wirklich sehe ich nur das was auf den Fotos zu sehen ist. Wir haben gemerkt dass die Verbindung Dachhimmel und Schiebedachöffnung nicht kpl. dicht ist, aber dann müsste eine gross Pfütze sein, damit das Wasser die Stelle überhaupt erreicht. Könnt jemand hier ein Tipp geben was genau untersuchen, weil ist schon komisch das ganze...
vielen Dank 😉
Daniel
I

20131201-155600
20131201-155603

Update
wenn man von unten schaut sieht man zwischen Dachhimmel und Führungsschienen des Schiebedachs, dass man durchgucken kann, vermute ich aber dass es Entlüftung für das Dach ist. Ich habe es zu"silikonisiert" und schauen wir mal was passiert... auf der Fahrerseite ist ebenfalls solche Öffnung, deswegen müsste diese ausreichen.
was anderes ich nicht finden 🙁
vg

Ähnliche Themen

Hallo
Bei meinem Dicken kommt das Wasser in der Nähe der Lenksäule rein, dort wo eine Gummidichtung Karosse und Lenkwelle abdichtet.
Hab noch nichts unternommen weil ich erst ne Neue Frontscheibe einsetzen will, nicht das das Wasser doch irgendwie von der Frontscheibe innen runterläuft.

Ist die Frontscheibe denn defekt oder willst du daran was ändern(beheizbar,Keil o.Ä.)? Sonst sehe ich eigentlich keinen Sinn darin die teuerste Variante zuerst zu machen. Vielleicht nur der Gummiring um die Lenksäule undicht, die kostet fast nichts und ist mit geringem Aufwand zu wechseln.

Hallo gtipaule,

kannst du mal bitte nen Foto machen oders anders erklären, wo genau das Wasser rein kommt?! Und wie viel Wasser kommt rein / wo findest du das? Ich hab da so einen Verdacht, evtl. hab ich auch dieses Problem.

Vielen Dank!

Ich habe das gelöst, es ist nicht elegant aber es funktioniert.
Ich habe gesehen dass es 2 Entlüftungsschlitze gibt, an der Seite wo ich es mit Wassereinbruch zu tun hatte, nahm ich Silikon in die Hand und schon gibt es das Problem nicht, ebenfalls habe ich noch mal Entwässerungsschlauch abgedichtet. Das wars, eine Entlüftung reicht...
kein Problem mehr...
nur komisch ist das schon, ich vermute dass zu viel Wasser reinkommt, weil die Schiebdachdichtung nicht mehr richtig abdichtet ( hat sich auch schon etwas gelöst), das wäre dann die Ursache (vermutlich)

hoffe auch ein Tipp für andere (Dichtung und Entlüftung)
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen