Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
268 Antworten
Da sollte sich die Werkstatt endlich mal richtig Zeit nehmen und die Rückwandtür komplett zerlegen, jedes einzelne Bauteil ordentlich überprüfen und ggf mit neuen Teilen vernünftig aufbauen. Die Menge an Wasser lässt auf ein größeres Leck schließen. Selbstverständlich hat bei dem Fehler normalerweise die Rechnung auf Daimler zu gehen.
Hat das Auto eigentlich Schiebedach?
Heute habe ich in einem Interview von Ola Källenius gelesen, dass MB seinen zukünftigen Hauptabsatzmarkt in China sieht und Deutschland und Europa nur noch 2. Wahl sind. Das sagt wohl alles. MB ist für mich nach 30 Jahren als Käufer zukünftig nur noch 2. Wahl...
Gruß - Cosmos12
Habe ich auch heute morgen gelesen. Das bestätigt nur meinen Eindruck von der mittlerweile vorliegenden unübertrefflichen Arroganz in der Vorstandsabteilung von MB. Unfassbar. Onkel Ola entwickelt sich zum besten Marketingmitarbeiter für z.Bap. BMW, Audi, …. Unfassbar! Wahrscheinlich gehen dann nicht nur die Fahrzeuge hauptsächlich dorthin, sondern zukünftig auch alle Arbeitsplätze.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 25. Juli 2023 um 12:18:53 Uhr:
Hat das Auto eigentlich Schiebedach?
Schiebedach dürfte nichts ausmachen. Durch die Konstruktion sind keine Ablaufkanäle notwendig. Wenn dort eine Undichtigkeit wäre, würde man dies am feuchten bzw nassen Dachhimmel feststellen.
Bei der Menge an Wasser, welche bei starkem Regen eintritt, würde ich eher auf den Dachspoiler oder die schwarzen Flaps rechts und links von der Heckscheibe vermuten oder gar die Heckscheibe selbst.
Ähnliche Themen
Also bei uns gab es gestern extrem starken Regen. Wirklich Unwetter. Und ich fahre das gleiche Modell. B250 W247 bj 04/2019.
Und ich hatte bei dem starken Regen sogar die Heckklappe öffnen müssen. Ich hab gerade noch mal geschaut und nochmal die Heckklappe geöffnet und es ist quasi kein Tropfen im Auto
Zitat:
@smarty874 schrieb am 25. Juli 2023 um 13:30:21 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 25. Juli 2023 um 12:18:53 Uhr:
Hat das Auto eigentlich Schiebedach?Schiebedach dürfte nichts ausmachen. Durch die Konstruktion sind keine Ablaufkanäle notwendig. Wenn dort eine Undichtigkeit wäre, würde man dies am feuchten bzw nassen Dachhimmel feststellen.
Bei der Menge an Wasser, welche bei starkem Regen eintritt, würde ich eher auf den Dachspoiler oder die schwarzen Flaps rechts und links von der Heckscheibe vermuten oder gar die Heckscheibe selbst.
Danke, das wußt ich nicht. Habe kein SSD...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 25. Juli 2023 um 12:18:53 Uhr:
Hat das Auto eigentlich Schiebedach?
Nein, kein Schiebedach ...
Wurde der Innenraum schon mal mit so einer
Dampf/ Rauchanlage " abgedrückt"?
Sieht man bei den Autodoktoren öfter...
Der Wassereintritt erfolgt ja nicht direkt in den Innenraum sondern in die Verkleidung der Heckklappe und "fließt" erst beim Öffnen der Klappe aus der Verkleidung in den Wagen. Ich habe nach dem gestrigen Regen heute mal ein Video davon gemacht; ist zwar nicht sehr viel, da es nicht so lange geregnet hat, aber erkennbar, was genau passiert...
Das Anhängen einer *.avi oder *.mov-Datei klappt nicht, ich versuche es mal mit Fotos des Videos:
Das Anhängen einer *mp4-Datei geht leider auch nicht - schade...
Gruß - Cosmos12
Da auch nach der 2. Instandsetzung oder der Ermittlungsversuch der Fehlerquelle des Wassereintritts in die innere Verkleidung der Heckklappe durch die Dortmunder MB-Niederlassung nicht von Erfolg gekrönt war, werde ich heute noch einmal Maastricht anschreiben unter Beifügung der Rechnungen der Dortmunder MB-Niederlassung und des Videos, das ich heute gemacht habe. Vielleicht findet eine andere MB-Niederlassung in der Nähe ja den Fehler...
Komisch ist nur, dass ich in den ersten zwei Jahren dieses Problem nicht hatte und absolut keine Änderungen an der Heckklappe vorgenommen wurden - kein Unfall, kein Austausch, keine Reparatur - nothing, nichts ...
Wenn es Euch interessiert, werde ich mal weiter berichten. Was mich allerdings wirklich irritiert, ist die Tatsache, dass ich wohl der Einzige mit diesem Problem bin ?
Gruß - Cosmos12
Gruß - Cosmos12
Das sieht auf den Fotos schon richtig mies aus!
Und wenn da die Heckscheibe nicht richtig verklebt wurde?
Kommt das dan nur aus der einen linken Seite raus?
Da müßte dann doch Nebel austreten, wenn man so eine Nebelmaschine einsetzt...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Juli 2023 um 11:06:32 Uhr:
Das sieht auf den Fotos schon richtig mies aus!Und wenn da die Heckscheibe nicht richtig verklebt wurde?
Kommt das dan nur aus der einen linken Seite raus?Da müßte dann doch Nebel austreten, wenn man so eine Nebelmaschine einsetzt...
Das kommt allerdings nur links aus der Verkleidung - kann allerdings damit zusammen hängen, dass der Wagen ca. 10 Grad links geneigt auf einem Schrammbord steht...
Ob die Heckscheibe nicht richtig verklebt wurde? Problem ist, dass erst zwei Jahre nach Auslieferung dieses Neufahrzeuges dieser Fehler aufgetreten ist...
Danke für Deine Mühe des Mitdenkens !!!
Beitrag von mir aus einem anderen Chat:
... Das war 2022 auch schon so - übrigens: Der Wagen ist BJ 2019; bei der ersten Inspektion 2022 nach ca. 8.000 km wurden in der MB-Niederlassung Dortmund bereits die Zündkerzen (ca. 200 Euro) gewechselt.
Das erneute Wechseln jetzt (2023) nach ca. insgesamt 10.000 km wurde bei der letzten Inspektion erneut angeraten. Hallo? Spinne ich? Was ist denn da los bei MB???
Meine Frau fährt den Zweitwagen relativ wenig, lässt ihn aber bisher ( BISHER!!!) immer bei Mercedes warten. Nur - das ist jetzt vorbei. Never ever, nach diesen Erfahrungen...
Gruß - Cosmos12
P.S. - Wenn ich das Problem mit dem Wassereinbruch in der Heckklappe nicht gelöst bekomme, werde ich das Fahrzeug bei Audi oder BMW in Zahlung geben, da Deutschland und die EU nach Aussagen von Herrn Ole Källenius, CEO von Mercedes-Benz, ja ohnehin nur noch 2. Wahl gegenüber China als 1. Wahl für den Absatz von Mercedes-Benz sind. Nach 30 Jahren ist MB damit für mich definitiv gestorben !
Sieht heftig aus. Mich wundert, das über das Schloß der Rückwandtür kein Wasser in den Kofferraum läuft,in den Bereich, wo das Schloß in die Schließöse greift
Ich weis jetzt nicht, ob das hier schon mal geschrieben wurde, aber es könnten auch die Schrauben sein, bzw. die Plastikdübel wo sie drinstecken.
Da gibt es einen Tread, wo dies die Ursache für einen Wassereinbruch war.
Ich weis jetzt nur nicht, ob es dieser hier ist oder ein ganz anderer.