Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
268 Antworten
Moin,
ja wenn man nichts dagegen unternehmen möchte, und jeden Versuch ablehnt,
dann bleibt natürlich nur noch das jammern in einem Autoforum.
Mercedes und Premium passt mehr in die Welt der Gedanken von Wünschdirwas ;-)
Abschließend: Nachdem es jetzt mehrere Tage in Strömen geregnet hat, war beim Öffnen der Heckklappe kein Wasseraustritt aus der Innenverkleidung mehr festzustellen - d.h., die letzte Instandsetzung muss den Fehler behoben haben.
Eine erneute Bitte um eine weitergehende Kulanzregelung als 50% beim ersten Versuch und 40% beim zweiten Versuch wurde bedauernd von meiner NL abgelehnt...
Gruß - Cosmos12
Moin,
prima dann hast du ja alles versucht...
Mein finaler Tipp:
Ich würde dieser NL keinen € mehr zukommen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein finaler Tipp:
Ich würde dieser NL keinen € mehr zukommen lassen.
Zu spät, der kostenintensive Umbau der MB NL ist abgeschlossen. Ich selbst wurde im Rahmen eines Services, unfreiwillig mit einer kleinen Spendenabgabe beteiligt. Da diese somit steuerlich nicht absetzbar ist, habe ich ein entsprechendes Klärungsverfahren eingeleitet.🙂
Gruß
wer_pa
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 8. April 2023 um 19:39:15 Uhr:
Moin,
ja wenn man nichts dagegen unternehmen möchte, und jeden Versuch ablehnt,dann bleibt natürlich nur noch das jammern in einem Autoforum.
Das mit der Presse ist aber heutzutage leider nicht mehr so ein Druckmittel, wie es mal war.
Eines der ehemals "kämpferischen" Motorpresseorgane - nenne ich es mal MPO - ist inzwischen sozial engagiert. Dafür gibt es die Rubrik "MPO hilft" - oder so.
Mal angenommen, der TE hätte sich seine B-Klasse z. B. als Sozialhilfeempfänger im Nebenerwerb vom Munde abgespart, damit er seiner kranken Großmutter regelmäßig einen Korb mit ärztlich verordnetem und lebensnotwendigem Wein und Kuchen bringen kann. Es kommt als Transportmittel ja nur ein Mercedes in Frage, denn ihr wisst ja: Das Beste oder nichts. Und nun gibt es am Auto Wassereinbrüche - mit dramatischen Folgen: Der Kuchen im Korb wird immer wieder nass und ungenießbar. Geld für eine Reparatur ist nicht da. Also ein klassischer Fall für die MPO.
Nun hat der TE allerdings ein Problem: Er hat sich leichtfertig und ohne vorherige Abstimmung mit der MPO an eine Mercedes-Werkstatt gewandt.
MPO löst nämlich solche Problemfälle gemeinsam mit einer ebenso sozial eingestellten, freien Werkstattkette. Deren hoch qualifzierten Fachleute hätten die Ursache sofort gefunden. Ein spezielles Dichtmittel der Marke X wäre die Lösung gewesen - und der TE hätte sogar noch einen Blumenstrauß (- fürs Foto -) bekommen.
Frohe Ostern euch allen!
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 20. Juli 2023 um 12:40:26 Uhr:
....
Du hast ja deinen Beitrag wieder gelöscht. Aber kann es eventuell sein, dass sich der Heckspoiler auch an deinen Auto - noch unbemerkt - bei wärmeren Temperaturen aufwölbt, und beim Abkühlen wieder in den "Normalzustand" zurück geht? Bei mir war dann auch die Dichtung zur Hecklkappe hin offen - wie auf dem Foto.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 20. Juli 2023 um 14:34:53 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 20. Juli 2023 um 12:40:26 Uhr:
....Du hast ja deinen Beitrag wieder gelöscht. Aber kann es eventuell sein, dass sich der Heckspoiler auch an deinen Auto - noch unbemerkt - bei wärmeren Temperaturen aufwölbt, und beim Abkühlen wieder in den "Normalzustand" zurück geht? Bei mir war dann auch die Dichtung zur Hecklkappe hin offen - wie auf dem Foto.
Danke für den Tipp Mountaingrau, das werde ich tatsächlich mal prüfen, denn merkwürdig ist bei mir, dass mal der Regen 'reinläuft und mal nicht.
Z.B. habe ich in der Waschanlage bei normalem Wetter keinen Wassereinbruch und nach heißen Tagen füllt sich die innere Abdeckung der Heckklappe nach einem Gewitter nach wie vor mit Regenwasser...
Ne, kann eigentlich auch nicht mit der Außentemperatur zusammenhängen, denn erstmalig aufgetreten ist das bei mir im November 2022 und da hatten wir keine hohen Außentemperaturen.
Allerdings wundert mich, dass anscheinend kein anderer Besitzer dieses Problem hat.
Gruß - Cosmos12
Zitat:
@TH-H schrieb am 21. Juli 2023 um 10:46:02 Uhr:
Hast du dich mit dem Problem mal an Masstricht gewandt?
Link
Ja, hatte ich bereits. Daraufhin hat sich die Dortmunder Niederlassung von MB gemeldet und einen zweiten Termin zur Nachbesserung vereinbart (Eigenanteil für beide "Reparaturen" inzwischen 1.000 Euro). Hat aber auch nichts gebracht bisher.
Gruß - Cosmos12
Es gibt auch Gewährleistung auf die Reparaturarbeiten, ich würde da notfalls das Geld der Reparatur zurückfordern. Es wurde der Mangel nicht abgestellt obwohl du dafür bezahlt hast. Die Regeln sind da ziemlich klar.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 21. Juli 2023 um 11:21:58 Uhr:
Es gibt auch Gewährleistung auf die Reparaturarbeiten, ich würde da notfalls das Geld der Reparatur zurückfordern. Es wurde der Mangel nicht abgestellt obwohl du dafür bezahlt hast. Die Regeln sind da ziemlich klar.
Schön wäre es ja - aber die Praxis sieht leider anders aus.
Meine Werkstatt wollte sich tatsächlich die anfänglichen, ergebnislosen Montagearbeiten für den mangelhaften Spoiler bezahlen lassen.
Begründung, ernsthaft: Aufwendungen zur Befunderhebung.
Bekam ich dann nach einem "Aufklärungsgespräch" mit der Geschäftsführung zu Weihnachten als großzügige
Kulanzleistung geschenkt...
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 21. Juli 2023 um 10:34:23 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 20. Juli 2023 um 14:34:53 Uhr:
...Ne, kann eigentlich auch nicht mit der Außentemperatur zusammenhängen, denn erstmalig aufgetreten ist das bei mir im November 2022 und da hatten wir keine hohen Außentemperaturen.
Es genügte tatsächlich, wenn allein die Sonne schien. Dann wölbte sich der Spoiler bei mir sogar bei unter 12 Grad.
Bei bedecktem Himmel ohne direktem Sonnenschein passierte auch bei z. B. 28 Grad nichts.
Also ich will ja wirklich nicht nerven, aber nach dem gestrigen Gewitter hat meine Heckklappe beim Öffnen wieder rd. einen Liter Wasser aus der inneren Verkleidung der Heckklappe "ausgespuckt" ...
Ich bin es jetzt wirklich echt leid - das kann doch nicht wahr sein!! O.k. - der Wagen steht geparkt auf einem Schrammbord etwas nach links geneigt, vielleicht 10 Grad, und es läuft dementsprechend immer links aus der Verkleidung. Nachdem nach einem Reparatur-Aufwand von ca. 1.000 Euro Eigenbeteiligung von der MB- Niederlassung Dortmund keine Lösung des Problems gefunden wurde, frage ich mich mal bei anderen Kfz-Werkstätten in der Umgebung durch. Maastricht werde ich auch noch einmal über den Misserfolg der Reparaturversuche in Dortmund informieren - bringt zwar wohl nichts, aber mitteilen werde ich es trotzdem.
Heute habe ich in einem Interview von Ola Källenius gelesen, dass MB seinen zukünftigen Hauptabsatzmarkt in China sieht und Deutschland und Europa nur noch 2. Wahl sind. Das sagt wohl alles. MB ist für mich nach 30 Jahren als Käufer zukünftig nur noch 2. Wahl...
Gruß - Cosmos12