Wassereinbruch an der Heckklappe

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.

Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.

Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.

Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß - Cosmos12

268 Antworten

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 17. August 2023 um 16:32:52 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 17. August 2023 um 16:13:41 Uhr:


A, da hoffe ich auch, das endlich der Fehler gefunden wird. Ich vermute mal, entweder eine Dichtung vom Dachspoiler oder den schwarzen Seitenspoiler rechts und links der Heckscheibe. Es könnte auch sein, das an der Unterseite der Rückwandtür, unten, innen, die 3 kleinen Gummistöpsel fehlen.

Hallo zusammen,

Info aus der Werkstatt: Es liegt wahrscheinlich am werksseitig im Jahr 2019 evtl. unsauber verklebten und befestigten Heckspoiler. Die Befestigung des Spoilers dichtet nicht mehr richtig ab. Erforderlich ist jetzt ein neuer Heckspoiler, da es die verklebte Dichtung nicht einzeln gibt. Dann muss der Spoiler noch in Wagenfarbe lackiert und in der nächsten Woche befestigt werden. (Nächstes Problem: Ich habe den ganzen Wagen inkl. Spoiler 2019 mit KORREK PRO Keramik versiegeln lassen - aber das ist wohl das kleinste Problem...)

Sehr positiv ist allerdings, dass mir ein Ersatzfahrzeug (A200, BJ 2023, 5.300 km gelaufen) sogar in derselben Wagenfarbe (mountaingrau) bis zur nächsten Woche kostenlos Verfügung steht!🙂

Gruß - Cosmos12

Das sind doch erstmal erfreuliche News.

Aber: Das Wort Wahrscheinlich gefällt mir nicht wirklich...

Wichtig ist aber erstmal, das sich gekümmert wird!

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 17. August 2023 um 16:32:52 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 17. August 2023 um 16:13:41 Uhr:


A, da hoffe ich auch, das endlich der Fehler gefunden wird. Ich vermute mal, entweder eine Dichtung vom Dachspoiler oder den schwarzen Seitenspoiler rechts und links der Heckscheibe. Es könnte auch sein, das an der Unterseite der Rückwandtür, unten, innen, die 3 kleinen Gummistöpsel fehlen.

Hallo zusammen,

Info aus der Werkstatt: Es liegt wahrscheinlich am werksseitig im Jahr 2019 evtl. unsauber verklebten und befestigten Heckspoiler. Die Befestigung des Spoilers dichtet nicht mehr richtig ab. Erforderlich ist jetzt ein neuer Heckspoiler, da es die verklebte Dichtung nicht einzeln gibt. Dann muss der Spoiler noch in Wagenfarbe lackiert und in der nächsten Woche befestigt werden. (Nächstes Problem: Ich habe den ganzen Wagen inkl. Spoiler 2019 mit KORREK PRO Keramik versiegeln lassen - aber das ist wohl das kleinste Problem...)

Sehr positiv ist allerdings, dass mir ein Ersatzfahrzeug (A200, BJ 2023, 5.300 km gelaufen) sogar in derselben Wagenfarbe (mountaingrau) bis zur nächsten Woche kostenlos Verfügung steht!🙂

Gruß - Cosmos12

Kann nicht sein weil der Heckspoiler geclipst und verschraubt ist und nicht geklebt. Aaaaber genau die Clipse gehören genau untersucht, weil da Dichtungen dran sein müssen. Sowohl an den Seitenspoilern als auch am Dachspoiler.

Zitat:

@OM403 schrieb am 17. August 2023 um 19:12:42 Uhr:



Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 17. August 2023 um 16:32:52 Uhr:


Hallo zusammen,

Info aus der Werkstatt: Es liegt wahrscheinlich am werksseitig im Jahr 2019 evtl. unsauber verklebten und befestigten Heckspoiler. Die Befestigung des Spoilers dichtet nicht mehr richtig ab. Erforderlich ist jetzt ein neuer Heckspoiler, da es die verklebte Dichtung nicht einzeln gibt. Dann muss der Spoiler noch in Wagenfarbe lackiert und in der nächsten Woche befestigt werden. (Nächstes Problem: Ich habe den ganzen Wagen inkl. Spoiler 2019 mit KORREK PRO Keramik versiegeln lassen - aber das ist wohl das kleinste Problem...)

Sehr positiv ist allerdings, dass mir ein Ersatzfahrzeug (A200, BJ 2023, 5.300 km gelaufen) sogar in derselben Wagenfarbe (mountaingrau) bis zur nächsten Woche kostenlos Verfügung steht!🙂

Gruß - Cosmos12

Kann nicht sein weil der Heckspoiler geclipst und verschraubt ist und nicht geklebt. Aaaaber genau die Clipse gehören genau untersucht, weil da Dichtungen dran sein müssen. Sowohl an den Seitenspoilern als auch am Dachspoiler.

O.k. Danke für die Info. So im Detail kenne ich mich natürlich nicht aus. Mir wurde nur berichtet, dass die Dichtungen wohl nicht wie erforderlich dichten; ist mir letztendlich auch egal, ob geschraubt, geklebt oder geclipst - Hauptsache wieder dicht! 🙂🙂

Bisher hatten wir beim B200 (10/2019) solche Probleme nicht. Seit ein paar Tagen können wir dem Club beitreten, es läuft nach Regen auch Wasser aus der Verkleidung der Heckklappe. 😠

Wir werden in den nächsten Tagen die Werkstatt bemühen, zum Glück haben wir die Garantieverlängerung abgeschlossen.

Ähnliche Themen
@Orakel

Zitat:

... zum Glück haben wir die Garantieverlängerung abgeschlossen.

Räusper.........

Siehe MB 100: §2 Punkt 2 (s)
Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:

Siehe Bildanhang:

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. August 2023 um 13:58:31 Uhr:


@Orakel

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. August 2023 um 13:58:31 Uhr:



Zitat:

... zum Glück haben wir die Garantieverlängerung abgeschlossen.


Räusper.........

Siehe MB 100: §2 Punkt 2 (s)
Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:

Siehe Bildanhang:

Gruß
wer_pa

Und da bei dieser Versicherung fast alles ausgeschlossen ist, werde ich mein MB100
nicht verlängern, obwohl ich laufend dazu aufgefordert werde.
Schon allein für die Verdoppelung des Preises für das 4 Jahr
gibt es von mir klar beide Daumen nach unten!

Und wenn mir dann die paar Teile, die versichert sind kaputt gehen,
und mir das zu bund wird, dann geht die Karre halt in den Verkauf!

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. August 2023 um 13:58:31 Uhr:


@Orakel

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. August 2023 um 13:58:31 Uhr:



Zitat:

... zum Glück haben wir die Garantieverlängerung abgeschlossen.


Räusper.........

Siehe MB 100: §2 Punkt 2 (s)
Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:

Siehe Bildanhang:

Gruß
wer_pa

Es geht sogar noch einfacher: "Es wird kein Ersatz geleistet für: Wassereintritt" §2, l) letzte Zeile

Das Vertrauen des Herstellers in seine Produkte ist ja nicht gerade groß !

Zitat:

@Tom CUX schrieb am 18. August 2023 um 14:45:37 Uhr:


Das Vertrauen des Herstellers in seine Produkte ist ja nicht gerade groß !

Nee,
wo andere "0815"- Hersteller 7 Jahre Garantie auf ihre Produkte geben,
sind es hier nur 2 , und diese MB 100, die in den meisten Fällen nicht zahlt.

Moin zusammen,

inzwischen kann ich mir auch erklären, warum - zumindest in meiner - Waschanlage dieses Problem nicht auftritt:

Beim Bewässern/Einsprühen mit Schaum des Fahrzeuges zu Beginn des Waschvorganges endet die Bewässerung bereits in Höhe der Heckklappe. Dann kann natürlich nichts eindringen. Die "Waschlappen" selbst bringen nicht soviel Wasser auf das Fahrzeug, dass die Wirkung eintritt. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Ich bin ja mal gespannt, was mir in der nächsten Woche erklärt wird. Nach Aussage des Meisters wurde vor der erneuten Reparatur eine größere interne Runde zur Beratung gebildet, da solche Fälle bisher nicht aufgetreten sind.

Gruß - Cosmos12

@Cosmos12

Zitat:

Beim Bewässern/Einsprühen mit Schaum des Fahrzeuges zu Beginn des Waschvorganges endet die Bewässerung bereits in Höhe der Heckklappe. Dann kann natürlich nichts eindringen. Die "Waschlappen" selbst bringen nicht soviel Wasser auf das Fahrzeug, dass die Wirkung eintritt. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Da hast zuletzt aber immer einen Abspülvorgang, damit der gelöste Schmutz vom Lack runtergespült wird.

Zitat:

Nach Aussage des Meisters wurde vor der erneuten Reparatur eine größere interne Runde zur Beratung gebildet, da solche Fälle bisher nicht aufgetreten sind.

Somit wird die Schuld, wenn der Fehler nicht gefunden wird, auf mehrere Schultern verteilt (:-))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 19. August 2023 um 10:51:20 Uhr:


Moin zusammen,

inzwischen kann ich mir auch erklären, warum - zumindest in meiner - Waschanlage dieses Problem nicht auftritt:

Beim Bewässern/Einsprühen mit Schaum des Fahrzeuges zu Beginn des Waschvorganges endet die Bewässerung bereits in Höhe der Heckklappe. Dann kann natürlich nichts eindringen. Die "Waschlappen" selbst bringen nicht soviel Wasser auf das Fahrzeug, dass die Wirkung eintritt. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Ich bin ja mal gespannt, was mir in der nächsten Woche erklärt wird. Nach Aussage des Meisters wurde vor der erneuten Reparatur eine größere interne Runde zur Beratung gebildet, da solche Fälle bisher nicht aufgetreten sind.

Gruß - Cosmos12

Wie in der Politik: wenn Du nicht mehr weiter weist, so bilde einen Arbeitskreis 😁😁

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 19. August 2023 um 12:33:10 Uhr:



Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 19. August 2023 um 10:51:20 Uhr:


Moin zusammen,

inzwischen kann ich mir auch erklären, warum - zumindest in meiner - Waschanlage dieses Problem nicht auftritt:

Beim Bewässern/Einsprühen mit Schaum des Fahrzeuges zu Beginn des Waschvorganges endet die Bewässerung bereits in Höhe der Heckklappe. Dann kann natürlich nichts eindringen. Die "Waschlappen" selbst bringen nicht soviel Wasser auf das Fahrzeug, dass die Wirkung eintritt. Könnte zumindest eine Erklärung sein.

Ich bin ja mal gespannt, was mir in der nächsten Woche erklärt wird. Nach Aussage des Meisters wurde vor der erneuten Reparatur eine größere interne Runde zur Beratung gebildet, da solche Fälle bisher nicht aufgetreten sind.

Gruß - Cosmos12

Wie in der Politik: wenn Du nicht mehr weiter weist, so bilde einen Arbeitskreis 😁😁

Arbeitskreis war mal, heute gibt es nur 1 Meinung.
Wer anderer Meinung ist, darf sich in eine Ecke stellen, und ist N.oder und R.

Alles TEAM Arbeit - Toll Ein Anderer Macht's!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 19. August 2023 um 13:06:40 Uhr:



Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 19. August 2023 um 12:33:10 Uhr:


Wie in der Politik: wenn Du nicht mehr weiter weist, so bilde einen Arbeitskreis 😁😁

Arbeitskreis war mal, heute gibt es nur 1 Meinung.
Wer anderer Meinung ist, darf sich in eine Ecke stellen, und ist N.oder und R.

Ja - oder der Meinungsaustausch wie früher im Job: Ich gehe mit meiner Meinung zum Chef und komme mit seiner Meinung wieder aus dem Gespräch ...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen