Wassereinbruch an der C-Säule
Hallo...
seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass unten an der Verkleidung der C-Säule Wasser steht.
Ich habe diese Kabel (?) führung vom Heck zur Heckklappe in Verdacht - dass die undicht geworden sein könnte und da Wasser reinkommt.
Ist aber eben nur ein Verdacht.
Ich kenne mich mit Autos nicht so sehr aus, deshalb habe ich z.B. noch nicht die Verkleidung abgemacht und war auch noch nicht in der Werkstatt meines Vertrauens.
Kennt jemand von euch vielleicht die Ursache und Abhilfe?
Beste Antwort im Thema
Wegen so einem Problem ein Auto weg werfen?
Wasser im Haus; und Wasser im Auto; ist tödlich!
Abdichten mit Originalteilen ist; Löblich!
Manchmal zwar unwirtschaftlich, aber vernüftich!😁
49 Antworten
Ich kann das so hassen, wenn mir einer was zu reparieren bringt etc und vorher alles mit klebstoff oder schlimmer sogar kaugugummi versaut. Letstens kahm einer der wollte die usb buchse von seinen kopfhörern mit sekundenkleber kleben. Das der nicht elektrisch leitfähig ist hat er nicht kapiert.
Meinen eigenen astra entpfusche ich seit ca einem jahr und wenn ich dem begegne der den armen wagen so versaut hat kann der sich warm anziehen. Und wenn ich dann sowas lese werde ich einfach agressiev. Besonders wenn dann auch noch keine wertschätzung da ist, ist das wirklich schade und traurig.
Nennt man; glaube ich; Wegwerfgesellschaft!
Man kann gerne die Wirtschaftsbosse unterstützen! Damit auch Arbeitsplätze!
Ich repariere alles was geht!
Für mich ist mein Astra mein Auto.
Zitat:
@viech schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:30:51 Uhr:
Hat mit eingeschnappt nix zu tun. Mach ruhig so wie du es für richtig hältst. Für mich ist der Astra halt die "Alltagsh..." und die wird so günstig es geht am Laufen gehalten. Außerdem ist mir grad langweilig und ich hab genügend Zeit für eigentlich überflüssige Posts. 😉Gruß
Wegen so einem Problem ein Auto weg werfen?
Wasser im Haus; und Wasser im Auto; ist tödlich!
Abdichten mit Originalteilen ist; Löblich!
Manchmal zwar unwirtschaftlich, aber vernüftich!😁
Ähnliche Themen
UPDATE !!!
Habe gerade mit einer Gießkanne getestet, wo Wasser reinkommt, aber es kam nirgendwo welches rein! 😕
Entgegen meiner Hauptannahme kommt es nicht an der unteren Stelle der Kabeldurchführung rein (also an der Karosserie).
Am Seitenfenster ebenfalls nicht.
Das Letzte, das mir jetzt nur noch einfällt ist, einen Gartenschlauch (also mit Druck) auf die beiden Stellen zu halten.
Wenn auch damit nirgendwo Wassereinbruch auszumachen ist, weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Hab mir grade Juniors 3trg. angesehen!
Was mich bei dir wundert ist, daß dein Teppich auch nass ist!
Li. Rückleuchte mal raus machen, dort sitzt eine Dichtung!
Radlauf von außen nach innen evtl. Dichtmasse gerissen (ausgehärtet)!
Gummidichtung der Heckklappe brauch ich nicht erwähnen!
Seitenscheibe von außen mal mit Spüliwasser einsprühen und von innen mit Druckluf rundum anblasen; kommen außen wirklich keine Blasen?
Der Teppich im Kofferraum wird fast immer nass, wenn Wasser rein kommt. Habe mittlerweile ein Stück Krankenbettunterlage hingelegt, die verhindert, dass es runterläuft.
Läuft wohl von oben nach unten - allerdings sah es gestern so aus, dass doch kein Wasser am unteren Teil der Kabeldurchführung
(siehe Foto beim letzten Beitrag)rein kommt. 😕
Habe aber schon ein paar Mal nachvollziehen können, dass es von unten an der C-Säule links am Kofferraum runter und auf den Teppich gelaufen sein muss, weshalb dieser schon zweimal so nass war, dass ich ihn trocknen musste.
Wo genau an der li. Rückleuchte soll eine Dichtung sein?
Hmmm...wenn's vom Radlauf kommen würde, würde doch kein Wasser innen an der C-Säule stehen?
Die Gummidichtung der Heckklappe kann ich ausschließen.
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 8. Januar 2016 um 16:37:55 Uhr:
Hab mir grade Juniors 3trg. angesehen!
Was mich bei dir wundert ist, daß dein Teppich auch nass ist!
Li. Rückleuchte mal raus machen, dort sitzt eine Dichtung!
Radlauf von außen nach innen evtl. Dichtmasse gerissen (ausgehärtet)!
Gummidichtung der Heckklappe brauch ich nicht erwähnen!
Seitenscheibe von außen mal mit Spüliwasser einsprühen und von innen mit Druckluf rundum anblasen; kommen außen wirklich keine Blasen?
Deckel innen li. im Kofferraum aufmachen!
Stecker und die beiden weißen Kunststoffmuttern abnehmen!
Nun kannst du von außen die Rückleuchte rausziehen (hängt etwas)!
Dann siehst du an der Rückleuchte eine Moosgummidichtung!
Danke für die Erklärung - wie ich die Rückleuchte raus bekomme, weiß ich schon.
Aber wie soll denn bitte Wasser von da in Richtung unterer Teil der C-Säule gelangen???
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 8. Januar 2016 um 17:09:03 Uhr:
Deckel innen li. im Kofferraum aufmachen!
Stecker und die beiden weißen Kunststoffmuttern abnehmen!
Nun kannst du von außen die Rückleuchte rausziehen (hängt etwas)!
Dann siehst du an der Rückleuchte eine Moosgummidichtung!
Zeig mir mal ein Bild wo genau das Wasser steht, bzw. wo es lang läuft!
Hab noch jeden dicht gekriegt!
Ich bau immer alle Verleidungen raus (auch Heckklappenverkleidung), dann einer im Kofferraum und einer von außen mit Wasserschlauch!
Manche Undichtigkeiten sieht man nur mit Regenwasser, wegen der Spannung!
Dann auch mal mit eine Gartenspritze Spüliwasser an mögliche Stellen spritzen!
Oder eben, wie schon geschrieben, Spüliwasser aussen aufbringen, und von innen mit Druckluft blasen!
So seh ich immer, wenn eine Windschutzscheibe nicht dicht verklebt wurde!