Wasserauto
http://www.wasserauto24.de/?Wasserauto-Wasser-auto
schaut Euch das mal an und prüft mal ob es was taugt.
63 Antworten
So, noch was zum Wasserauto. Und zwar etwas, was auch wirklich Funktioniert und auch schon angewendet wird/wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdiesel
DAS könnte tatsächlich nochmal interessant werden. Aber das hat trotzdem nichts mit diesen "Hochspannungsresonanzelektrolyse-Krams" zu tun und irgendwelchem Knallgas oder auch "HHO-Gas" [Anmerkung: "Hochspannungselektrolyse" übrigsens bei 12 Volt-Batteriestrom, wer dabei auf Hochspannung gekommen ist...]
also, ich hole mir bei eBay eine Bauanleitung von einem Unternehmer mit Rückgaberecht, Kosten etwa 20 €.
Dann schau ich mir die Sache an und wenn sie mir nicht gefällt gebe ich die Ware zurück. Irgendwas kommt immer dabei raus und wenn es nur Lernen ist, mein Motto: Wer sich nicht bewegt, stirbt.
Thema erstellt am 1. April 2010 um 23:15:55 Uhr
Ok - der 1. ist nun wirklich vorbei ... 😉
ganz und gar nicht 1ter aprilscherz, denn vor jahren war das schon ein thema und wurde rumdiskutiert, noch nie gehört?? sagt dir Daniel Dingel etwas?
Jo - jedes Jahr um die gleiche Zeit.
http://www.autobild.de/.../wasserauto-erfinder-verurteilt_941087.html
Ob nun ein gebogenes Blech im Ansaugtrakt, oder Neodym-Magnete an der Benzinleitung ...
es wird Menschen geben die 10-20€ investieren, in der Hoffnung, dass was dran sein könnte.
Wenn es dann nicht so ist, legen sie es unter der Rubrik "Lebenserfahrung" ab.
Klagen werden bei so geringen Beträgen abgelehnt - und das wissen die "Anbieter" solcher Produkte.
Ist ähnlich wie beim Fishing-Mail - irgendwer wird schon drauf anspringen.
Erinnert mich irgnedwie an die Röntgenbrillen, die auf den Letzen Seiten
von "Groschenromane" in den 70ern angeboten wurden.
Ich sollt mir was Ähnliches einfallen lassen - es gibt ja genug einfältige Leutz. 😉
Kabel 1 - Abenteuer Auto ließt offenbar auch mit 😁
Reportage: Das Wasserauto Sa. 17.4.2010
Zitat:
Original geschrieben von Cougar2.0
Kabel 1 - Abenteuer Auto ließt offenbar auch mit 😁Reportage: Das Wasserauto Sa. 17.4.2010
Das läuft nicht ???!!!
Habe experimentiert, wenn man mit 20 Ampere arbeitet, kommt man zu Arbeitsmengen, welche kriminell sind; auf der anderen Seite hat man eine „Bombe“ unter der Haube und das Fahrzeug verliert sofort seine Zulassung!!!
Also vergesse ich die Sache mit allem Nachdruck und kann nur vor Nacheifern warnen!!!
Johnes, bitte um Schließung!!!
Zitat:
Original geschrieben von reva1
Das läuft nicht ???!!!
Ja schade - bei mir auch nicht. Dachte es liegt an meinem Browser.
Hag gestern Nacht die Wiederholung bei Kabel 1 gesehen.
Sehr interessante Reportage zum Thema ****masche Wasserauto.
Der Testwagen hat etwas weniger verbraucht (~14 statt 15Liter/100Km), das lag aber wohl am Fahrer.
Ach und - ich denke ein Umtauschrecht dieser "Anleitung" wird nur so lange eingeräumt,
so lange sie unangetastet bleibt (versiegelt oder verschweißt - wie auch immer).
Das ist nicht unüblich bei Software und Printmedien.
Sonst könnt man die (in dem Fall unnütze) Info rausziehn und alles zurück schicken.
Jaja - Foren sind immer mal wieder gut für "Lacher" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cougar2.0
Ja schade - bei mir auch nicht. Dachte es liegt an meinem Browser.Zitat:
Original geschrieben von reva1
Das läuft nicht ???!!!
Hag gestern Nacht die Wiederholung bei Kabel 1 gesehen.
Sehr interessante Reportage zum Thema *****masche Wasserauto.
Der Testwagen hat etwas weniger verbraucht (~14 statt 15Liter/100Km), das lag aber wohl am Fahrer.
Ach und - ich denke ein Umtauschrecht dieser "Anleitung" wird nur so lange eingeräumt,
so lange sie unangetastet bleibt (versiegelt oder verschweißt - wie auch immer).
Das ist nicht unüblich bei Software und Printmedien.
Sonst könnt man die (in dem Fall unnütze) Info rausziehn und alles zurück schicken.Jaja - Foren sind immer mal wieder gut für "Lacher" 😁
zum Ansehen brauchst Du die MoveMediaPlayerWin_071802000001.exe
Hier die ganze Folge Abenteuer Auto > http://www.myvideo.de/.../...erauto_Porsche_Cayenne_Camaro_Umbauaktion
Ab ~ 12.45 Min
Der Hammer ist, dass die angegebene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beim zuständigen Amt unbekannt ist.
Hoffentlich geht man der Sache nach. Dann sollt er sich warm anziehn - der Betreiber dieser Seite.
Vorrausgesetzt Adresse und Namen sind nicht auch gefälscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cougar2.0
Hier die ganze Folge Abenteuer Auto > http://www.myvideo.de/.../...erauto_Porsche_Cayenne_Camaro_Umbauaktion
Ab ~ 12.45 MinDer Hammer ist, dass die angegebene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beim zuständigen Amt unbekannt ist.
Hoffentlich geht man der Sache nach. Dann sollt er sich warm anziehn - der Betreiber dieser Seite.
Vorrausgesetzt Adresse und Namen sind nicht auch gefälscht 😁
Bei so einer Menge negativer Energie, ist mit allem zu rechnen; die haben schon alle Wege im Voraus geplant...So könnte ich nicht leben...aber mein Geld haben sie nicht bekommen...da nutze ich andere Informations- Wege...zugegeben: Da währe ich fast auf den Leim gegangen...
Auch wenn´s schön wär, Wasser als Treibstoff, die Zukunft ist noch immer zu erfinden. Also lassen wir uns was Neues einfallen... 😉 😁
eines ist ganz klar:
Es funktioniert aber nur mit technisch hohem Aufwand...und noch will da keiner ran, wir werden alle von "Kaufleuten" regiert...
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
eines ist ganz klar:
Es funktioniert aber nur mit technisch hohem Aufwand...und noch will da keiner ran, wir werden alle von "Kaufleuten" regiert...
Was Funktioniert?
Wasser als Zusatztreibstoff in Form von Wassereinspritzung?
Funktioniert ganz klar, denn auch wenn das Wasser keine zusätzliche Energie einbringt, hilft es über seine Verdampfung die Ladeluft zu kühlen und die wärme des Motors in Bewegung zum zu setzen. Siehe auch den
Wikipedialink zu Wassereinspritzungden ich früher schon gepostet habe. Fraglich ist wie hoch der bauliche Aufwand wäre, vorallem mit unserer Motorelektronik. Aber das es nicht sooo Aufwendig sein kann, zeigt für mich die tatsache das die Nazis das schon damals verwendet haben, entsprechend sollte es für heutige Autohersteller doch möglich sein eine über 70 Jahre alte Technologie entsprechend um zu setzen.
Das mit der Wasserelektrolyse wie es in dieser seltsamen Anleitung angekündigt ist wird nicht zu Treibstoffersparnis führen. Da sinkt einfach der Gesamtwirkungsgrad weil bei jeder Energiekonvertierung (Wärme-)Verluste auftreten.