Wasserauto
http://www.wasserauto24.de/?Wasserauto-Wasser-auto
schaut Euch das mal an und prüft mal ob es was taugt.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
http://www.wasserauto24.de/?Wasserauto-Wasser-auto
schaut Euch das mal an und prüft mal ob es was taugt.
...ach ja...stimmt!
Heut is ja der 1.April.....tzzzzzzzzzzzzz.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
ist mir nicht aufgefallen...wirklich nicht...und veräppeln will ich auch keinen...
Die Seiten-Betreiber wollen aber auf jedenfall veräppeln, bzw viel lieber an dein Geld 😁.
Wenn jemand da tatsächlich für was-auch-immer (ne Anleitung oder Bausatz!?) Geld ausgibt, finde ich das ist dann die gerechte Geldstrafe für niemals in Physik/Chemie aufpassen und mangelndes nachdenken.
Wasser als Treibstoff für Verbrennungsmotoren zu verwenden ist aus Energetischen gründen einfach nicht möglich. Da bräuchte es schon den "Mr-Fusion" aus Zurück in die Zukunft 😉.
Wir bauen unsere Kopfdichtungen wieder aus 😁
Meine sowas ähnliches schon mal im Fernsehen gesehen zu haben.
Allerdings musste da destilliertes Wasser genommen werden und das musste noch mit Mittels eines im Kofferraum installierten Holzofen erhitzt werden.Wie immer aus -USA-. 😁😁😁😁😁
Vor vielen Jahren hat schon Daniel Dingel das Wasserauto erfunden ... 😁
www.wasserauto.de
"Holzofen" ist gut - das erinnert mich an die Holzvergaser aus den Nachkriegszeiten.
Ok - jo - das funktioniert ... die gabs wirklich ... 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzvergasung
Zitat:
Original geschrieben von mondeoheinz
Meine sowas ähnliches schon mal im Fernsehen gesehen zu haben.
Allerdings musste da destilliertes Wasser genommen werden und das musste noch mit Mittels eines im Kofferraum installierten Holzofen erhitzt werden.Wie immer aus -USA-. 😁😁😁😁😁
...wie jetzt...wird die Dampfmaschine endlich erfunden??? 😁
Stanley Meyer hat bereits 1990 einen ganzen Haufen Patente auf das Wasserauto bekommen.
1998 war er tot. Man sagt, er wurde vergiftet.
Stan Meyer
also Fakt ist doch nun mal, daß Wasserstoff der ideale Treibstoff für diesen Zweck ist.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage wie es gelungen ist mit rund 5 Ampere, Wasser in seine Grundbestandteile, - Wasserstoff und Sauerstoff, - zu zerlegen. Alles Weitere ist doch klar.
das war wie damals mit dem kat der lag jahrelang in ner schublade weil keiner sich dafür interssierte und kaum kommt man drauf hmm abgas ist nicht so toll blablabla und plötzlich hat man es erfunden und es lässt sich richtig geil für ne menge geld verkaufen. es gibt bestimmt schon autos die mit wasser fahren könnten die erfindungen liegen nur in der schublade mann wartet nur drauf bis man es so sehr braucht. vielleicht fahren wir auch bald mit unserer luft ein stromgenerator betreibt ein turbine die uns nachvorne drückt und durch den fahrtwind welcher angesaugt wird bekommt man die energie die man brauch um die turbine zu betreiben blabla etc.pp. ein thema um den es sich zu streiten weiss
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
also Fakt ist doch nun mal, daß Wasserstoff der ideale Treibstoff für diesen Zweck ist.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage wie es gelungen ist mit rund 5 Ampere, Wasser in seine Grundbestandteile, - Wasserstoff und Sauerstoff, - zu zerlegen. Alles Weitere ist doch klar.
Das gab's doch schonmal alles...
BMW hatte ne Riesenwasserstoffflotte...zu Testzwecken...
Aber die sind jetzt davon abgegangen oder haben das Projekt wohl sogar beerdigt.
Großserientechnisch viel zu aufwändig...
Da ist der momentane Trend zum Hybriden günstiger und wesentlich einfacher,in die laufenden Modelle zu integrieren.
Ich denk mal schon,daß die Verbrennungsmotoren mit fossilen Brennstoffen noch wesentlich moderner werden(müssen)!
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
vielleicht fahren wir auch bald mit unserer luft ein stromgenerator betreibt ein turbine die uns nachvorne drückt und durch den fahrtwind welcher angesaugt wird bekommt man die energie die man brauch um die turbine zu betreiben blabla etc.pp. ein thema um den es sich zu streiten weiss
Ein perpetuum mobile?
Zeigt mir jemanden der es geschafft hat die Hauptsätze der Thermodynamik zu umgehen und ich falle vor ihm auf die Knie.
Es geht einfach nicht. Da brauch mir auch niemand was von Ätherenergie die aus einer Hochspannungsresonanzelektrolyse dem Knallgasgemisch (so die allgemein übliche Bezeichnung für ein Wasserstoff-Sauerstoff gemisch wie es bei einer Elektrolyse entsteht) hinzugefügt werden soll. Es geht energetisch nicht.
Und die Idee, die Autobaterie zur Elektrolyse zu benutzen ist sowas von Banane...wo hat die Autobaterie denn ihre Energie her? Ja, von der Lichtmaschine. Und wo hat die se her? Vom Motor. Und der seine Energie? Aus dem Treibstoff. Und an jeder Stelle der Kette gibt es Energieverlust. Und im Wasser ist nunmal keine (nutzbare) chemische Energie enthalten. Das ist genau so als ob ich sage mein Auto macht aus CO2 Benzin und verbrennt dieses dann wieder. Oder ich ziehe mich an meinen eigenen Haaren in die Luft und kann fliegen. Funzt nicht, leider.
ja der Fall BMW ist bekannt, mir geht es aber nicht um "Großdenken" ich bin ein kleiner Mann und möchte mir für den Rest der Zeit, das Leben so erträglich gestalten wie es geht und mit erträglich meine ich unser aller Gemeingut, die Freiheit und besonders die Beweglichkeit mittels Auto, machbar zu erhalten und mich nicht von Teuerungswellen, sprich Benzin und Treibstoffspreisen, erdrosseln zu lassen, ein bisschen Gegenwehr ist doch nicht schlecht😉
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
ja der Fall BMW ist bekannt, mir geht es aber nicht um "Großdenken" ich bin ein kleiner Mann und möchte mir für den Rest der Zeit, das Leben so erträglich gestalten wie es geht und mit erträglich meine ich unser aller Gemeingut, die Freiheit und besonders die Beweglichkeit mittels Auto, machbar zu erhalten und mich nicht von Teuerungswellen, sprich Benzin und Treibstoffspreisen, erdrosseln zu lassen, ein bisschen Gegenwehr ist doch nicht schlecht😉
Jetzt stellt euch mal vor...euer Wägelchen gibt den Geist auf..(ja-momentan mein Fall)...
Ihr glaubt garnicht,wie man plötzlich sein Leben "umstellen" muß!
Man muß ein paar Meter zum Bäcker laufen und all so komische Sachen!!!
Ja sogar mit dem Bus fährt man,der ja eh schon seit Jahren vor der Haustür abfährt und anhält...
Mein Fahrrad kommt auch wieder zu berechtigten Ehren...
Man geht sogar mal wieder gern "spazieren" und es tut nicht mal weh....!!!
Fazit...wir sind total verwöhnt worden durch diese Erfindung,welche nun in kürzester Zeit die gesamte Weltgeschichte beeinflusst hat...ob nun positiv oder negativ...das ist jedem selber überlassen...
...aber ich bin grad stark am Grübeln.....