Wasserablauf Schiebedach ständig verstopft
Servus,
habe das Problem das BEIDE ! Ablaufschläuche vom Schiebedach zu sind.
Auf der Fahrerseite bekomme ich den Schlauch überhaupt nicht frei, deswegen habe ich die böse Vermutung das der Schlauch geknickt ist, da ich nicht unbedingt das ganze Armaturenbrett ausbauen will bräuchte ich einen Tip an welcher Stelle der Schlauch einen Bogen macht und wie ich da am Besten hinkomme.
Auf der Beifahrerseite konnte ich den Schlauch wieder gangbar machen, doch nach 3 Wochen war er wieder zu. Dreck kam beim durchschieben eines Stückes mehradrigem Telefonkabels keiner mit, also dürfte auch dort vermutlich eher ein Knick das Problem sein.....
Der Wagen steht nur selten draußen, niemals unter einem Baum, also ist Verdreckung definitiv nicht das Problem. Es war auch beim freimachen nie ein Dreckpfropfen zu erkennen.
Jemand einen Tip wo ich einen vernünftigen Schlauch herbekommen kann den man sozusagen als "Stent" einfach in den alten Schlauch einschiebt ? Möchte da nicht unbedingt zu einem Herzchirurgen gehen ;-)
Langsam fängt mich mein Audi wirklich an zu nerven....
Beste Antwort im Thema
So, ich komm noch mal auf meinen Beitrag von Anfang August zurück.Hatte auch Wassereinbruch über das Schiebedach wegen verstopfter vorderer Abläufe.
Denke ich hab es gelöst 😁 und will mal beschreiben wie ich vorgegangen bin.
Zu Bild 001:
So eine Kunststoffflasche hab ich mir besorgt (gibt’s im Baumarkt oder Kfz Werkzeughandel) und den starren "Schnorchel" entfernt.
Bild 002:
Dann einen passenden Kunststoffschlauch (bei mir passte ein 4mm dicker Schlauch) ca. 1,4m lang in den Schraudeckel gesteckt wie im Bild gezeigt.
Bild 003:
In die Flasche hab ich gut Handwarmes Wasser mit ausreichend Spülmittel geschüttet und den Schlauch von oben in den Ablauf so weit wie möglich (ca. 1,1m) eingeführt. Die Flasche auf dem Kopf stehend drücken bis Wasser oben aus dem Ablauf quillt.
Bild 004:
Nun die Flasche soweit schräg halten, das beim drücken der Flasche nur Luft in den Schlauch gedrückt wird. Vorsicht, nicht zu toll beim ersten mal, sonst spritzt das Wasser in den Innenraum (Sitze abdecken!)Lässt man die Flasche wieder etwas los, wird Wasser aus dem Ablauf wieder in die Flasche gesogen. Bei mir hat es gleich jede menge Dreck nach oben gesaugt.
Bild 005:
Den Vorgang Luft einpumpen mehrmals wiederholen bis es ordentlich gurgelt und alles Wasser aus dem Ablauf gesaugt wurde. Bei mir war das Wasser in der Flasche schon nach den ersten 3 mal pumpen-saugen Vorgang total versifft und hab es gewechselt.
Den Vorgang hab ich insgesamt 3mal (ab Bild 003) wiederholt und danach kam das Wasser, wie in Bild 006 und 007 sehr schön zu sehen ist, im dicken Strahl 😛 aus der Tülle im Türholm. Falls sich einer der Ablaufschläuche gelöst haben sollte, verweise ich auf die sehr schöne Anleitung von Senti in diesem Treat!
Nun viel Glück
Gerd
176 Antworten
Danke werde ich heute ausprobieren.doch das Problem mit dem festgesetzten schlauch bleibt immer noch.muss mir da was überlegen?????
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Wie gesagt habe heute die linke Radhausschale ab gehbat.Außer dem Wischwasserbehälter war dort nix.Dann muss es dass Gummi in der Tür sein.......PS:Warum muss man bei der Dachhimmel demontage von hinten anfangen?
du schreibst von wischwasserbehälter - dann bist du aber vorn und nicht hinten! - vorne ist der ablauf in der a-säule - hinten oberhalb der radhausschale . . .
Ja richtig dass Wasser läuft aus denn vorderen Abläufen nicht ab.die hinteren scheinen frei zu sein.
Hier mal ein upeate meinerseits:
Die vorderen Abläufe gehen nicht durch zu pusten mit Druckluft... nicht von unten und nicht wirklich von oben... aber das wasser läuft jetzt wieder ab.
Man kann von oben einen Draht einführen bis höhe Seibenkante/oberes Türscharnier... von unten (Ablauft sitzt tatsächlich überm unteren Türscharnier -gummimuffe) bis zu genau der selben stelle zwischen oberem Scharnier der Tür und unterem Rand Frontscheibe....
Also ist dort ein versatz in der Gummimuffe.....
Kann mir jemand erklären warum man nicht mit DRUCKLUFT durchbblsen kann aber das Wasser das man oben reingießt dann unten abläuft ???????
Ähnliche Themen
Das war heute ne krasse Aktion was Frank.......also ich versthe es auch nicht.
Meine Vermutung ist das die drei Kammern so eine art von Sammel behälter ist.Denn dass Wasser läuft zwar ab,doch es kommt nicht immer wieder raus.
Ich Vermute es läuft erst ab wenn die drei Kammer voll sind.
Wie gesagt ist nur meine Vermutung!
PS:
Danke an Frank für seine Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das wäre so eine Art Geruchsverschluss wie man es vom Sanitärbereich kennt...aber.... warum kann man es nicht durch blasen ??? Druckluft stand auf 3? atü ?!..... der schlauch oben ist schon dicker geworden und trotzdem kam unten NUR minimal Luft raus....
Ja echt krasse Sache.... trotzdem Ziel erreicht !!!
Viel Spass mit dem trockenem Glasdach !!! 🙂 😉
Ja schauen wir mal.Habe als ich zu hause war eine halbe flasche Glasreiniger eingefült.Jetzt läuft es links ab und rechts nicht!!!
Ich glaube da hilft wirklich nur noch Rohrreiniger!!
Kleines zwischenergebnis,
ich denke ich habe jetzt die Abläufe frei.
Heisswasser und Spüli,anschließend ordentlich mit klarem Wasser Spülen.Jetzt braucht das Wasser knapp 3 sek. bis es wieder unten raus ist.
Ich hoffe damit hat sich die Angelegenheit erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Kleines zwischenergebnis,
ich denke ich habe jetzt die Abläufe frei.Heisswasser und Spüli,anschließend ordentlich mit klarem Wasser Spülen.Jetzt braucht das Wasser knapp 3 sek. bis es wieder unten raus ist.
Ich hoffe damit hat sich die Angelegenheit erledigt.
OK...Glückwunsch.... dazu kann ich Dir aber sagen, wer mich kennt der weiß das mir das nicht reicht.
Ich nehme mir an einem sonnigen Samstag nicht 5 Stunden zeit und probiere alles aus um es später mit ner Heißwasserspühlireinigung gut sein zu lassen....
Es muss einen Grund haben warum "Wasser ja und Luft Nein" durch geht... Ich denke das ist auch im Sinne aller die hier achon das Glashubdach undicht hatten.. ..( 3 Threads schon)
Werde das Ablaufteil ordern und auseinander schneiden.....
mfg Senti
Das wäre natürlich die beste Lösung das teil mal zu sitzieren.....meine Vermutung bleibt das sich die Kanäle in denn drei Kammern festsetzen und dadurch verstopfen.
Moin,
ich hatte heute morgen das gleiche Problem: Mehrere Liter Wasser im Beifahrerfussraum - das Wasser stand 3-4cm hoch.
Nach näherer Untersuchung scheint es so zu sein, dass das Wasser irgendwo am Solardach seinen Weg ins Innere 'gefunden' hat:
- Der Dachhimmel vorne rechts (hinter der Beifahrer-Sonnenblende) ist feucht
- Beim Fahren/Bremsen tropft es ab und zu aus dem Schalter für's Schiebedach
- Das Wasser ist dann wohl innen an der Beifahrertür entlang in den Fussraum gelaufen
Ich denke schon, dass das Schiebedach über Nacht komplett geschlossen war. Also wird der Fehler wahrscheinlich an den Ablaufschläuchen liegen, oder?
Kann mir jemand erklären:
- wie viele Ablauflaufschläuche mein Dicker hat (A6 Avant 3.0 TDI, EZ 01.2007, Solardach)
- wo genau die Öffnungen dieser Schläuche sind
- wie man sie am Besten freibekommt
Gibt's evtl. noch eine andere Ursache für das Problem?
BTW: Wie bekomme ich das alles mit möglichst wenig Aufwand (d.h., ohne gleich alles auseinanderzunehmen) wieder trocken?
Many thx!
eagle0815
Ja das liebe Schiebedach.....
Also erstmal folgendes: 4 Abkaufschläuche gibt es bei jeden Schiebedach- egal ob Gkas oder Solardach
2sitzen am ende der Schienen wo das Gkas/Solardach rein fährt...die Abläufe gehen in die B-Säule...
2 in den vorderen Ecken...man kann sie sehen wenn alles trocken.ist, die gehen in der A-Säule runter....
Mit einem Draht kann man in die virderen Abläufe rein... man kommt aber nur bis kurz übers obere Türscharnier...von unten das selbe.... kein komplettes durchstossen möglich.
BITTE NICHT MIT DRUCKLUFT VERSUCHEN...!!!!!!!!
Du drückst Dir die Schläuche komplett von den Anschlüssen runter und musst dann den Himmel öffnen bzw demontieren...
Etwas besserung braxhte bisher immer Reiniger...Rohrreiniger zb... nur nicht zu agressives Zeug....
Die Abläufe enden zwischen oberem und unterem Türscharnier..(gummimuffe zu sehen)
Wenn der Ablauf frei ist läuft das Wasser (finger dicker strahl) aus der Gummimuffe genau übers untere Scharnier.....sehr blöd gelöst....
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen so einen Gummi auf zu schneiden und zu sehen warum kein Draht und keine Druckluft den Anschluss wieder frei legen kOnnen...ich bleibe aber dran und berichte Zeitnah darüber....
mfg Senti
Hi,
Ich hab' da heute schon mit einem Draht 'rumgemacht, und den rechten Wasserablauf wieder durchgängig bekommen.
Der auf der Fahrerseite macht allerdings Probleme - das Wasser läuft kaum ab und zudem tritt Wasser an dem Hebel
für die Motorhaube in den Fahrer-Fussraum ein. Ausserdem tropft es auch aus dem linken Radkasten.
Evtl. ist der Schlauch kaputt, oder kann es dafür noch eine andere Ursache geben?
BTW: Ist es denn überhaupt möglich, dass innerhalb einer Nacht mehrere Liter Wasser durch das geschlossene
Solardach 'eindringen' können? Ich will nicht behaupten, dass das Solardach hundertprozentig dicht ist,
aber soooo undicht erscheint es mir auch nicht. Evtl. war ja auch das Dach nicht komplett geschlossen...
Vielen Dank noch einmal,
eagle0815
Der Gummi um das Schiebedach hat nur eine Geräuschdämmende Funktion... er ist keinesfalls Wasserdicht bzw dafür gemacht worden.... Deshalb hat das Ding auch 4 Abläufe !!
Sitzt vorne ein Schkauch zu dann bedarf es nur eines ordentlichen Regens... Und etwas schieflage vom Auto und schon läuft es über den (viel zu kleinen) Rad ins Wageninnere....
Wie tief bist du mit dem Draht denn gekommen auf der frei gemachten Seite ???
Hi,
auf beiden Seiten bin ich - wie hier schon öfter beschrieben - ca. bis zum unteren Ende der A-Säule gekommen.
Danach ging's nicht mehr weiter. Von unten ging's nur ca. 30cm rein...
Rechts ist wieder gut durchgängig - die Fahrer-Seite macht mir aber Gedanken: Hab' ich den Schlauch evtl. beschädigt?
Wie gesagt: Es tröpfelt nur aus der dafür vergesehenen Öffnung im Türrahmen, dafür tröpfelt es auch innen aus dem Griff
für die Motorhaube und aus dem Radkasten bzw. dem Bereich zwischen Radkasten und Tür...
Gruss,
eagle0815