Wasserablauf Schiebedach ständig verstopft
Servus,
habe das Problem das BEIDE ! Ablaufschläuche vom Schiebedach zu sind.
Auf der Fahrerseite bekomme ich den Schlauch überhaupt nicht frei, deswegen habe ich die böse Vermutung das der Schlauch geknickt ist, da ich nicht unbedingt das ganze Armaturenbrett ausbauen will bräuchte ich einen Tip an welcher Stelle der Schlauch einen Bogen macht und wie ich da am Besten hinkomme.
Auf der Beifahrerseite konnte ich den Schlauch wieder gangbar machen, doch nach 3 Wochen war er wieder zu. Dreck kam beim durchschieben eines Stückes mehradrigem Telefonkabels keiner mit, also dürfte auch dort vermutlich eher ein Knick das Problem sein.....
Der Wagen steht nur selten draußen, niemals unter einem Baum, also ist Verdreckung definitiv nicht das Problem. Es war auch beim freimachen nie ein Dreckpfropfen zu erkennen.
Jemand einen Tip wo ich einen vernünftigen Schlauch herbekommen kann den man sozusagen als "Stent" einfach in den alten Schlauch einschiebt ? Möchte da nicht unbedingt zu einem Herzchirurgen gehen ;-)
Langsam fängt mich mein Audi wirklich an zu nerven....
Beste Antwort im Thema
So, ich komm noch mal auf meinen Beitrag von Anfang August zurück.Hatte auch Wassereinbruch über das Schiebedach wegen verstopfter vorderer Abläufe.
Denke ich hab es gelöst 😁 und will mal beschreiben wie ich vorgegangen bin.
Zu Bild 001:
So eine Kunststoffflasche hab ich mir besorgt (gibt’s im Baumarkt oder Kfz Werkzeughandel) und den starren "Schnorchel" entfernt.
Bild 002:
Dann einen passenden Kunststoffschlauch (bei mir passte ein 4mm dicker Schlauch) ca. 1,4m lang in den Schraudeckel gesteckt wie im Bild gezeigt.
Bild 003:
In die Flasche hab ich gut Handwarmes Wasser mit ausreichend Spülmittel geschüttet und den Schlauch von oben in den Ablauf so weit wie möglich (ca. 1,1m) eingeführt. Die Flasche auf dem Kopf stehend drücken bis Wasser oben aus dem Ablauf quillt.
Bild 004:
Nun die Flasche soweit schräg halten, das beim drücken der Flasche nur Luft in den Schlauch gedrückt wird. Vorsicht, nicht zu toll beim ersten mal, sonst spritzt das Wasser in den Innenraum (Sitze abdecken!)Lässt man die Flasche wieder etwas los, wird Wasser aus dem Ablauf wieder in die Flasche gesogen. Bei mir hat es gleich jede menge Dreck nach oben gesaugt.
Bild 005:
Den Vorgang Luft einpumpen mehrmals wiederholen bis es ordentlich gurgelt und alles Wasser aus dem Ablauf gesaugt wurde. Bei mir war das Wasser in der Flasche schon nach den ersten 3 mal pumpen-saugen Vorgang total versifft und hab es gewechselt.
Den Vorgang hab ich insgesamt 3mal (ab Bild 003) wiederholt und danach kam das Wasser, wie in Bild 006 und 007 sehr schön zu sehen ist, im dicken Strahl 😛 aus der Tülle im Türholm. Falls sich einer der Ablaufschläuche gelöst haben sollte, verweise ich auf die sehr schöne Anleitung von Senti in diesem Treat!
Nun viel Glück
Gerd
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Gut danke für deine Hilfe.
Also tut das nichts wenn man bissel druck Anwendet:-)
Vorne solltest du den Draht einmal um biegen...damit es eine rundung virne hat und sich nicht so schnell festhaken kann...eventuell auch mal von der anderen seite (unten) versuchen.
....Nu den Gummi nicht mit raus drücken.... 🙂
Viel Glùck !!
PS. der Danke Button ist kostenlos ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
PS. der Danke Button ist kostenlos ! 😉
ich habe ihn mal gedrückt, da ich das auch noch nicht kannte 🙂
Ich werde noch wahnsinnig mit meinem dicken!!!!!!!
Heute stand das Wasser 1cm im Fahrerfußram,die komplette A Säule war auch Nass.Langsam vermute ich das der Ablaufschlauch ganz ab ist! Bin schon am Verzweifeln.:-(
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ich werde noch wahnsinnig mit meinem dicken!!!!!!!
Heute stand das Wasser 1cm im Fahrerfußram,die komplette A Säule war auch Nass.Langsam vermute ich das der Ablaufschlauch ganz ab ist! Bin schon am Verzweifeln.:-(
Limo oder Avant ? Wohnort ? (gern per PN)
Alleine rutscht der Schlauch nicht runter.... der ist kleinFingerdick und muss über einen Daumennagelgroßem knubbel gedrück werden +mindestens 1 cm drauf geschoben werden.....
Ähnliche Themen
Habe heute die rechte radhausVerkleidung abmontiert doch vom Ablaufschlauch keine spur also kann es nur der stopfen in der Tür sein über dem Türschanier?????
Mir geht es wie Fromseatzuaudi, letzten Freitag eingestiegen, komplettes Auto "geflutet". Himmel so nass, daß es tropft, Sitze nass, A und B -Säulen triefen nass. Fusraum schwimmt, fahre rückwärts aus meiner Hofeinfahrt, beim betätigen der Bremse entstand im Dachbereich ein hörbare kleiner " Tsunami". Nach einem Tag in praller Sonne mit Nasssauger alleine aus den Fußräumen über 5 Liter ! Wasser abgesaugt. Problem hatte ich schon vor 11 Monaten, zum Freundlichen gebracht. Hat die Abläufe für smarte 150 Euto gereinigt, dachte eigentlich gründlich und dauerhaft, war wohl nichts. Mein Dicker ist abgesehen davon ein einziger Fehlergenerator, mir ist jede Freude an dem Wagen längst vergangen.
Zitat:
Original geschrieben von Doppelx
Mir geht es wie Fromseatzuaudi, letzten Freitag eingestiegen, komplettes Auto "geflutet". Himmel so nass, daß es tropft, Sitze nass, A und B -Säulen triefen nass. Fusraum schwimmt, fahre rückwärts aus meiner Hofeinfahrt, beim betätigen der Bremse entstand im Dachbereich ein hörbare kleiner " Tsunami". Nach einem Tag in praller Sonne mit Nasssauger alleine aus den Fußräumen über 5 Liter ! Wasser abgesaugt. Problem hatte ich schon vor 11 Monaten, zum Freundlichen gebracht. Hat die Abläufe für smarte 150 Euto gereinigt, dachte eigentlich gründlich und dauerhaft, war wohl nichts. Mein Dicker ist abgesehen davon ein einziger Fehlergenerator, mir ist jede Freude an dem Wagen längst vergangen.
Wasserablaufschlauch hinten
Die Wasserablaufschläuche hinten verlaufen in den Säulen und enden im Radhaus über der Radhausschale.
Die Reinigung erfolgt vom unteren Schlauchende.
Zur Reinigung empfiehlt sich ein Hilfswerkzeug - eine aus Tachometerantriebswellen- Seelen selbstgefertigte ca. 2300 mm Sonde.
:-)
Habe grade die A Säule abgemacht und dann festgestellt das der Draht ins leere stochert!!!!!! Dann versucht denn Draht durch denn schlauch zu bekommen,doch wie immer ist auf Höhe des kotflugel kein durch kommen.
Irgendetwas scheint verdamt fest zu sitzen. Habe jetzt provisorisch das Dach mit klebeband abgedichtet. kommende Woche muss der dachhimmel raus damit der schlauch wieder an das schiebedach kann.
Werde weiter berichten.Anbei paar Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Habe grade die A Säule abgemacht und dann festgestellt das der Draht ins leere stochert!!!!!! Dann versucht denn Draht durch denn schlauch zu bekommen,doch wie immer ist auf Höhe des kotflugel kein durch kommen.
Irgendetwas scheint verdamt fest zu sitzen. Habe jetzt provisorisch das Dach mit klebeband abgedichtet. kommende Woche muss der dachhimmel raus damit der schlauch wieder an das schiebedach kann.
Werde weiter berichten.Anbei paar Fotos.
Dachhimmel schonmal raus gehabt ??
Musst von hinten anfangen,....
Ich kann Dir ne kurze Beschreibung fertig machen wenn Du magst....
mfg Senti
Ja klar wäre sehr nett!
Aber um noch mal auf das Problem im Kotflügel zurück zu kommen.Es hatten ja schon hier einige dass Problem das kein druchkommen war in höhe des kotflügels.Kann es wirklich sein dass dort der Dreck so festsitzt??? Und ist das der Ablauf in der Tür auf Bild1???
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ja klar wäre sehr nett!
Aber um noch mal auf das Problem im Kotflügel zurück zu kommen.Es hatten ja schon hier einige dass Problem das kein druchkommen war in höhe des kotflügels.Kann es wirklich sein dass dort der Dreck so festsitzt??? Und ist das der Ablauf in der Tür auf Bild1???
Ob das der Ablauf ist kann ich Dir nicht sagen.... durchgestochert habe ich das ganze auch noch nie.
Habe meins heute verpackt und habe (leider) nur Bilder von den hinteren ablaufen gefunden....
Wie gesagt habe heute die linke Radhausschale ab gehbat.Außer dem Wischwasserbehälter war dort nix.Dann muss es dass Gummi in der Tür sein.......
PS:Warum muss man bei der Dachhimmel demontage von hinten anfangen?
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Wie gesagt habe heute die linke Radhausschale ab gehbat.Außer dem Wischwasserbehälter war dort nix.Dann muss es dass Gummi in der Tür sein.......PS:Warum muss man bei der Dachhimmel demontage von hinten anfangen?
Musst Du natürlich nicht..... ABER wenn Du von hinten anfängst kannst Du A-Säulenverkleidung zb drinn lassen...und kannst den ganzen Himmel ein stück zurück ziehen (AVANT) damit Du vorne vernünftig überall rankommst.
Löst Du nur vorne dann hängt dir alles im wege....Du musst eh das meiste abschrauben und lösen damit der himmerl nicht knickt und bricht.....
(Du hast nen Avant oder Limo??)