Wasserabläufe Panoramadach

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo, im Touran 2 Chat gibt es ein dickes Thema zu Wassereinbruch am Panodach. Nun meine Frage: Wo enden die Abläufe /Schläuche bei unserem Tiguan ? Sicherlich verlaufen die in der A-Säule und in der hinteren (C-Säule)? Ich möchte die gerne in Zukunft kontrollieren können nur finde ich die so auf Anhieb nicht. Also die Enden.

Beste Antwort im Thema

S. Bild

Bildschirmfoto-2019-06-13-um-21-16-09
66 weitere Antworten
66 Antworten

Ein starrer Draht ist nicht die beste Wahl. Geeigneter ist ein stabiler und flexibler Mororradboudenzug ca. 1,5Meter lang.
Vorne vom Dach aus ein schieben, endet der Entwässerungsschlauch vor der Windschutzscheibe im Wasserkasten und dort kommt der Boudenzug auch zum Vorschein.

Zitat:

@garssen schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:41:48 Uhr:


Ein starrer Draht ist nicht die beste Wahl. Geeigneter ist ein stabiler und flexibler Mororradboudenzug ca. 1,5Meter lang.
Vorne vom Dach aus ein schieben, endet der Entwässerungsschlauch vor der Windschutzscheibe im Wasserkasten und dort kommt der Boudenzug auch zum Vorschein.

Sehr gute Idee, ich hatte an eine alte Tachowelle gedacht, denn der Schweißdraht kann keiner
Kurve folgen und durchsticht schlimmstenfalls einen Ablaufschlauch.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:53:21 Uhr:



.......... denn der Schweißdraht kann keiner
Kurve folgen und durchsticht schlimmstenfalls einen Ablaufschlauch.

Ich frag mich langsam ob ich wirklich einen Tiguan habe? Meiner scheint wirklich in einigen Dingen nicht der hier angesprochenen Normen anzugehören. Übrigens, den Schweißdraht den ich benütze ist biegsam.

Hallo Zusammen!
Mein zweiter Tiger ist nun ca.8 Jahre alt,bei dieser Baureihe sind die Wasserabläufe am Panoramadach hinten eine Katastrophe! Die eingebauten Ablaufschläuche sind einfach zu kurz und rutschen nach einiger Zeit ( Wärme und Kälte) aus der Halterung (unten am Radkasten) die Folge......das Wasser läuft über das Kofferraum Bodenblech nach vorne in den Innenraum.Bemerken tut man das erst,wenn es im Auto anfängt muffig zu riechen.Dies ist mir jetzt schon zum zweiten Mal passiert!
Ich kann jedem ,der einen Tiguan mit diesem Baujahr kauft nur empfehlen sofort zwei neue Ablaufschläuche zu bestellen(kosten ca 15€ das Stück) diese sind ca einen 1/2 Meter länger und können selbst auf Länge gekürzt werden.
Das einbauen ist ein bisschen Fummelarbeit,lässt sich aber auch als ungeübter Bastler bewerkstelligen.
Die Gummistopfen im Radlauf,in denen die Ablaufschläuche stecken sind ebenfalls ein Problem,die Enden dieser Stopfen verkleben und verdrecken regelmäßig (ich habe diese Kreuzförmigen Enden einfach entfernt,sodass ein großes Ausgangsloch entsteht und das Wasser besser ablaufen kann).
Nachdem ich meinen Tiguan nun schon zum zweiten Mal trocken legen mußte,hoffe ich nun endlich Ruhe zu haben.
Grüße!

Ähnliche Themen

@Merlin7777 - Das was du beschreibst betrifft den T-1 (8 Jahre alter Tiguan), bist du sicher das es beim T-2 immer noch zutrifft das die hinteren Ablaufschläuche zu kurz sind bzw mit der Zeit schrumpfen?

Auch noch eine Frage, sind die hinteren Schläuche nicht ein Stück vom Dach bis zum Auslauf beim T2? Endkappen hab ich längst ab.

War das bei allen Tiguan 5N1 so bis zum Ende? (Baujahr 2015). Mein Vater fährt so einen als CityScape und hatte mit dem Tiguan bisher sehr viel Theater.
Wenn das auch noch hinzukommt, dann wird er wohl verscherbelt werden....

Zitat:

@garssen schrieb am 1. Juli 2020 um 08:55:22 Uhr:


Auch noch eine Frage, sind die hinteren Schläuche nicht ein Stück vom Dach bis zum Auslauf beim T2? Endkappen hab ich längst ab.

Schläuche sind ein Stück,oben befindet sich eine Art Aufsteckkappe,die über den Anschlussstutzen am Schiebedach geschoben wird.Das andere Ende wird auf die entsprechende Länge gekürzt,und in den Stopfen im Radlauf gesteckt(mit Karamba gehts leichter) Achtung! nicht zu kurz abschneiden!

Zitat:

@chevie schrieb am 1. Juli 2020 um 08:05:54 Uhr:


@Merlin7777 - Das was du beschreibst betrifft den T-1 (8 Jahre alter Tiguan), bist du sicher das es beim T-2 immer noch zutrifft das die hinteren Ablaufschläuche zu kurz sind bzw mit der Zeit schrumpfen?

Das ist der zweite Tiguan (5N) bei beiden mit identischen Baujahr das gleiche Problem....Wasserschaden!!!
Bei beiden sind die hinteren Ablaufschläuche unten am Gummistutzen ,die sich im Radlauf befinden aus der Ablauföffnung gerutscht!Somit lief das Wasser ungehindert über den Kofferraum nach innen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 1. Juli 2020 um 10:17:04 Uhr:


War das bei allen Tiguan 5N1 so bis zum Ende? (Baujahr 2015). Mein Vater fährt so einen als CityScape und hatte mit dem Tiguan bisher sehr viel Theater.
Wenn das auch noch hinzukommt, dann wird er wohl verscherbelt werden....

FÜNF Posts hintereinander, kann man machen. Meine Frage, macht es Sinn?

Das vermute ich schwer,ich kann nur über meine zwei Tiguan sprechen....bei mir war das so,wenn‘s dann passiert,ist das nicht so schön,es dauert ewig bis das Auto wieder trocken ist,von dem muffigen Geruch ganz zu schweigen.Besser 2 mal neue Schläuche und ca.1/2 Std Arbeit und Mann hat Ruhe.

@Merlin7777 - Psst, du kannst innerhalb von 2 Stunden deinen eigenen Beitrag mit dem Bleistift editieren, verändern und erweitern. In der App geht das mit den blauen/grauen Balken unter deinem Text. Dann musst du keinen neuen Beitrag verfassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen