Wasser statt AdBlue ??

Was passiert eigentlich, wenn man wasser statt ADBlue tankt (mehr oder weniger zufällig?)
Hat da jemand Erfahrungen??
 
Gruss aus dem grauen Hamburg

Beste Antwort im Thema

...meine Fresse, selbst in den öffentlich rechtlichen Medien wurde schon vereinzelt darüber berichtet, dass ein hoher Anteil der ausländischen Fernverkehrs-LKW durch entsprechende Technik an Bord "kein AdBlue verbrauchen"... ums mal so auszudrücken, dass sich nicht der nächste gleich wieder in die Hosen macht.

Braucht man sich nicht zu wundern, dass Betrügereien in D lange Halbwertszeiten haben... wenn sogar jede ironische Andeutung von der "Mainstream-Presse-Sauberkeits-Polizei" gleich getilgt wird, damit der normale Bürger bloß nichts von z.B. den Sauereien, die auf dt. Straßen stattfinden mitbekommt.

Während er, der deutsche dumme Michel tausende seiner sauer verdienten Kohlen sinnlos (?) in schweineteuere aufwändige Abgasreinigungstechnik investiert.

94 weitere Antworten
94 Antworten

@ 45weber

ich seh dich schon mitm eispickel des zeug ausm tank rauskloppen, oder mitm bunsenbrenner rausbrennen *todlach*

Hallo,

der Ad Blue tank ist Beheizt, auch bei MB.
Das heißt im Winter wird das Ad Blue gewärmt und im Sommer auch ein wenig gekühlt!

Gruß
Chris

wie wird der dann bei MB beheizt???

Zitat:

Original geschrieben von 45weber


20 grad minus sind am Brenner oben keine Seltenheit ..
und ich muss da oben dann immer pause machen :-)
mal gucken ob was einfriert ..

@ 45 weber!

Da hast du recht!
Das Bild habe ich vor zwei Wochen am Brenner gemacht!
Wird wohl ein kalter Winter in den bergen😁
Vielleicht treffen wir uns ja mal am Brenner zum Ad Blue rauspickeln😉

Gruß Eric

Ähnliche Themen

Hallo,

@ Matze

der Ad Blue Tank wird mit Kühlwasser beheizt.

Gruß
Chris

Was ist denn eigentlich, wenn man international fährt und auch Länder bereist, die mit AdBlue nichts zu tun haben?

z.B. Afrika?

Dann müsste es doch auch eine Herstellerlösung geben, so dass sich ohne AdBlue auch keine Leistungsreduktion ergibt.

Oder z.B. auch bei Fahrten in den Osten usw.

Gibts da nicht für solche Fälle eine ganz legale Ausnahmeregelung? Müsste doch vermutlich nur die Software der Motorsteuerung angepasst werden oder?

Zur Not müsste man ja sogar in den Tank pinkeln können!? Im Urin ist ja auch Harnstoff enthalten.

ich wussts scho immer, irgent wann wird urin auch recycelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Zur Not müsste man ja sogar in den Tank pinkeln können!? Im Urin ist ja auch Harnstoff enthalten.

Im Prinzip schon.

Hallo,

Beim Ad Blue handelt es sich um eine 36%ige Wässrige Amoniaklösung.

Gruß

Amoniak ist ebenfalls im Urin enthalten!

modernes urin recycling .....

Beantwortet aber alles meine Frage nicht.

Was macht denn einer, der Transafrika mit einem modernen LKW fahren will?

Wenn Euro 3 nicht mehr zugelassen wird, hat man doch also notgedrungen AdBlue, wobei ich ja gelesen habe, dass auch Alternativen in der Entwicklung sind, um Euro und Euro 5 ohne AdBlue zu erreichen.

Aber in welchen Gesetzen ist die Geschichte mit AdBlue geregelt?

Dann könnte ich selbst mal recherchieren, ob es z.B. für solche Transafrika Fahrer oder andere Sondertatbestände Ausnahmen gibt. Könnte mir vorstellen, dass es für Expeditionsfahrzeuge doch noch Ausnahmen gibt....

Kann ja nicht sein, dass man sich extra einen 1000 L AdBlue Tank drunter schrauben muss, nur um mal den europäischen Kontinent zeitweise zu verlassen.

Hallo,

Man bekommt mittlerweile in ganz Europa AD BLUE.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Beantwortet aber alles meine Frage nicht.

Was macht denn einer, der Transafrika mit einem modernen LKW fahren will?

das ist es was mich auch intressiert... außerhalb von europa

Ähnliche Themen