Wasser Schleuder Thread
So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen
Beste Antwort im Thema
ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁
887 Antworten
Ricardo und ich haben mit 2 Wochen Abstand die Einspritzdüsen gegen neue getauscht und der Unterschied ist deutlich spürbar. Nicht billig, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Ich kann das nur empfehlen!
Matthias
Sag ich doch 🙂😁. Leider wissen wir jetzt nicht was mehr geholfen hat, neue Düsen oder neue Dichtungen, aber Hauptsache läuft.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
Sag ich doch 🙂😁. Leider wissen wir jetzt nicht was mehr geholfen hat, neue Düsen oder neue Dichtungen, aber Hauptsache läuft.
Gruß Jürgen
Was für Dichtungen meinst du?
Ähnliche Themen
Die von den Einsätzen und den Düsen.
Du hast doch wohl nicht die alten Dichtungen wiederverwendet, oder? Die sind normalerweise knallhart, zerbröseln schon fast beim Ausbau.
Gruß Jürgen
Meine waren zwar noch gut, aber ich hab alles neu gemacht. War gleich alles bei den neuen Düsen dabei... Die Hülsen hab ich ohne dichtringe verbaut, wüsste ni, wohin damit, aber scheint ja zu gehen...
So, habe mal das schöne Wetter genutzt für eine ausgiebige Probefahrt.
2 Themen habe ich aber leider noch.
Wenn der Motor gut warm gefahren ist, Wassertem. 80 - 90 °C, ich den Motor abstelle und kurz darauf wieder starte wirds unangenehm.
Der Anlasser dreht sich so langsam das der Motor nur noch mit Mühe anspring, so als ob die Batterie kurz vorm Ende wäre.
Wenn ich an der Batterie die Spannung messe und orgele habe ich aber immer noch 11,5 Volt, also völlig OK.
Wird der Anlasser bwz. Magnetschalter zu warm da der Fächerkrümmer am Anlasser vorbei geht?
Bild
Meine VDO H2O Anzeige spinnt so vor sich hin.
Zwischendurch hatte ich angeblich mal über 100°C Wasssertemperatur, obwohl die 2. Lüferstufe aus war. Die geht bei 100°C an. Mache ich den Motor aus und schalte dann auf Zündung, habe ich wieder 80°C was, wenn ich die Motorklappe aufmache und an die Schläuche packe, auch eher passt.
Also kaufen wir mal eine neue H2O Anzeige. Momentan ist die Anzeige am originalen Temperturfühler angeschlossen. Passt das so, oder brauche ich einen VDO Temperaturgeber (Anzeige geht bis 120°C)?
Grüße
Matthias
das mit dem nlasser liegt am lager wo der starter drinne sitzt
sobald der gewechselt ist wirst auch damt keine probleme haben
gruss horst
Hallo Matthias.
Dein Geber für die Wassertemperatur sitzt mit Sicherheit im Anschlußflansch am Zylinderkopf, der Schalter für den Lüfter vorne im Kühler, 4m Rohr dazwischen..... von daher kein Wunder. Der originale Fühler sollte passen, ist auch von VDO. Verändert sich die Anzeige wenn du die Heizung volle Pulle an machst? Hast du überhaupt eine Heizung? 😰
Beim Anlasser gibt es 2 Probleme, die erste hat Einsatzleiter Horst (was ein geiler Nick 😁) schon genannt. Zweites kann ein korrodierter Magnetschalter sein, dann frisst der Übergangswiederstand den Strom 😁. Hatte ich schon erwähnt das ich sicher noch einen 16 Starter hab..... Im Ernst, die gibt es in der Bucht für einen Appel und ein Ei.
Das Temperaturproblem musst du in den Griff kriegen, sonst hat sich deine neue ZKD bald wieder erledigt. Oder es ist gar kein Problem. Halt den Geber doch mal in kochendes Wasser, damit kann man den prüfen. Das Loch kann man gut mit alten Schwungradschrauben verschließen. Ich hab das wie auf dem Bild gelöst, so entlüftet das auch prima.
Gruß Jürgen
Danke schon mal für eurer Hilfe.
Zum Thema Anlasser:
Eigentlich hatte ich vor 2 Jahren einen generalüberholten Anlasser bestellt :-(
Den hier: TN: 055911023A
Anlasser
Zum Thema Temperatur/Anzeige:
Ja, Heizung habe ich (Polo unter der Rücksitzbank)
Meine zweite Lüfterstufe wird über einen Geber im Wasserschlauch angesteuert, der direkt oben am Zylinderkopf Flansch sitzt. Insofern sollte das schon passen.
Wegen der angeblich hohen Termperatur...
Ich prüfe noch mal die Verbindung zwischen Geber und Anzeige. Wenn das OK ist kaufe ich mir eine neue Anzeige. Den Geber hatte ich schon mal neu gemacht.
Matthias
ich denke nicht das der anlasser hinüber ist wenn du den erst seit 2jahren drinne hast
ich denke es ist wie beschrieben das lager was in der getriebe glocke sitzt
gruss horst
Hilfe an die Elektroniker!!!
Ich habe bei meinem Umbau ein original Benzinpumpenrelais vom Audi verbaut. Das ist ja eigentlich ein Steuergerät das, wenn man die Zündung an macht, die Pumpe kurz laufen lässt. Wenn man dann nicht startet, geht die Pumpe aus. Das hat bis vor einiger Zeit auch genau so funktioniert. Dann auf einmal nicht mehr. Daraufhin hab ich ein neues, nicht originales gekauft und eingebaut. Funktioniert nicht, mist, wer billig kauft, kauf 2 mal. Also ein gebrauchtes Original vom Schrott geholt. Funktioniert nicht, mist, wer gebraucht kauf, kauft 2 mal. Also ein neues originales VW Teil gekauft. Heute eingebaut, geht nicht, mist. Wer so oft kauft hat ein anderes Problem 😕.
Wenn ich ein einfaches Lastrelais einbaue funktioniert alles, nur eben die Schutzschaltung nicht. Was zum Teufel braucht das blöde Ding um zu Schalten?
Es ist eine TSZH Zündung verbaut, alles wie im Original. Auf Klemme 1 hab ich, wenn ich nur Zündung an mache, Dauerplus. Wenn der Motor läuft ein pulsierendes Signal, logisch. Der Drehzahlmesser geht auch.
Wer hat einen Tipp für mich?
Gruß Jürgen
Als Grundsatzüberlegung. Was für Anschlüsse hat das Relais?
Im Prinzip alle analog, bis auf das Zündsignal. Stimmen die analogen Messspannungen trotzdem-doch, kann der Fehler nur dort liegen.
Die Funktionsweise hattest du vor Jahren schon mal diskutiert.
Guck mal nach Übergangswiederständen in den Steckverbindungen.
Uwe
Klar, du hast Recht. Es kann nur an dem Signal von der Zündung kommen. Aber es hätte ja sein können, dass jemand hier von den Elektronikern sagen kann wie das Signal auszusehen hat.
Vielleicht hat ja noch einer davon eine Idee.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von mattbug64
Danke schon mal für eurer Hilfe.Zum Thema Anlasser:
Eigentlich hatte ich vor 2 Jahren einen generalüberholten Anlasser bestellt :-(
Den hier: TN: 055911023A
AnlasserMatthias
So...
Noch mal ein Update.
Habe mir dann erneut einen überholten Anlasser bestellt, der auch so aussieht :-)
Anlasser ist übrigens ungeführt.
Und siehe da, der Motor springt in allen Lebenslagen Eins A an.
Grüße
Matthias