Wasser Schleuder Thread
So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen
Beste Antwort im Thema
ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁
887 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Wenn ich das Motortuning richtig verstanden habe, dann verdreifacht sich beim Typ-4 der Preis und die Haltbarkeit verdoppelt sich eventuell. Die Leistung, bezogen auf den Hubraum ist etwa gleich, nur dass der Typ-4 nicht ganz so drehfreudig ist, wegen mehr bewegten Massen.Also ist der Typ-1 eigentlich das günstigere, für die Billig-Tuning-Scene.
Klar, noch billiger gehts mit'n wassergekühlten.Planst Du ein 'Winterprojekt' Motorumbau???🙄
Er fräst den Wassermantel an seinem 16V ab und baut auf luftgekühlt um.
Das wäre doch mal was :-)
So jetzt habe ich mal ein paar Bilder ausgegraben. Sind noch aus der "Bauphase". Noch aktuellere Bilder kann ich erst in den nächsten Tagen liefern.
Ich habe die Rohrverläufe mit einem Pfeil markiert. Leider habe ich kein Bild vom Flansch unter der Wasserpumpe, da geht es Richtung Ölwanne recht eng her. Hier hae ich vor, evtl. auf einen Flansch vom 2l Turbo zu wechseln, der geht direkt Richtung Hinterachse. Allerdings stört da im Moment die Verstärkung von meinem Ölpeilstabrohr. Jetzt habt Ihr geschrieben, mehrere Bögen sind kein Problem? Dann kann ich es auch so lassen, oder? Dann ist noch ein Bild mit meinem Ausgleichsbehälter dabei, der sitzt jetzt aktuell ganz oben unterhalb der Aufkantung unter der Haube. Der Entlüftungsschlauch geht auf den oberen sichtbaren Flansch am Behälter. Dann ein Bild vom Innenraum mit meiner Heinzung aus nem Bus. Der helle Pfeil zeigt auf die Entlüftungsschraube. Am Vorlauf der Heizung sitzt mein Ausgleichsbehälter, da beim Subaru der kleine Kühlkreislauf immer offen ist und ich beim Befüllen so als erstes die Heizung fülle und dann das Wasser über das am höchsten liegende Wasserrohr in das Kühlsystem läuft. Entlüftungsschrauben habe ich am höchsten vom Külsystem und an der Entlüftungsleitung vom Kühler. Seht Ihr ein Problem in meiner Konstellation? Wie gesagt, im habe schon ca. 2000 km geschafft, mein Problem liegt eher im Leerlauf. Da steigt die Temperatur enorm schnell an.
Moin !
Also die Bögen sind kein Problem, die sind ja nicht sehr eng.
Ich habe Kupfer Lötbögen verwendet, 45 und sogar 90 Grad, und die sind deutlich enger und bereiten wider erwarten keinen Kummer.
Aber: Der Rohrdurchmesser deiner Kühlwasserrohre ist meiner Meinung nach zu dick und damit verbunden die Fliessgeschwindigkeit im System im Leerlauf zu gering.
Das sind doch sicher 28 oder sogar über 30 mm vom Durchschnitt her, oder ?
Hatte ich auch mal, 32 mm, hatte die gleichen Probleme wie Du.
Aber da Du ja nur Probleme im Leerlauf hast scheint Dein System doch sonst gut zu funktionieren.
Wäre aber jammerschade wenn Du jetzt die schönen Rohre wieder rausrupfen müsstest.
Hast Du mal versucht Abhilfe zu schaffen indem Du ein Thermoschalter verbaust der einer geringere Einschalttemperatur hat ?
Ich meine bei Sandtler soll es einen individuell einstellbaren Thermoschalter geben, Info vom BMW Fahrer.
Am besten nierdrigere Einschalttemperatur in Verbindung mit schnellerer Flussgeschwindigkeit durch kleineren Rohrdurchmesser.
Elektro Kühlpumpe würde ich nicht nehmen, die müsste reichlich von den schönen Subi PS schlucken, läuft ja permanent mit .
hallo und guten Tag,
Frage zu Deinem Problem, wo hast Du den Kühler verbaut, wie bekommt er Luft (über welchen Zugang)? sind die Rohre zum Kühler , Zu.-Ablauf groß genug. Bei meinem "Wasserfall" 2,8 L V6
Capri/ Granada Motor war eine 1 Zoll Leitung zum Umbaukit vor-geschrieben worden Als Kühler habe ich den vom CX Turbodiesel (Citroén) überholen lassen, Ist ja noch im Wasserkasten und Netz aus Messing gefertigt. Hinten am Motor ist ein Entlüftungventil, mechanisch verbaut, Das Thermostat habe ich zerlegt und nur die Prellscheibe mit dem Durchgagsloch verwendet, der Durchsatz war sonst stark gehemmt. 2 Ventilatoren sind hinter dem Kühler gelegt. Die Temp ist mit 80 - 90 Grad OK, je nach Außentemp.
Manchmal wenn mal etwas heißer war Luft außen 35 Grad und mehr Blubbert es im Ausgleichbehälter der vorn hinter dem Kühler sitzt. Ich mach mir nichts draus. Es geht schon über 21 Jahre so.
Gruß Erdmann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
Und was gibt es neues an der Front ?
Oder sind hier schon alle in Urlaubsstimmung?
Hurra - ich lebe noch ;-)
Die richtige Bezinpumpe ist erst am Dienstag gekommen.
Aktuell bin ich erstmal bis Freitag unterwegs.
Sprich es geht am Samstag weiter, hoffentlich schaffe ich dann auch die Kopfdichtung zu wechseln.
Grüße
Matthias
PS
Die Tage müßten auch noch die einstellbaren Schwerter aus nem 944er kommen. Mal schauen...
Zitat:
PS
Die Tage müßten auch noch die einstellbaren Schwerter aus nem 944er kommen. Mal schauen...
Oh ja, kannst Du von den Schwertern dann mal Bilder einstellen ?
Gugst Du hierZitat:
Original geschrieben von schurigel
Oh ja, kannst Du von den Schwertern dann mal Bilder einstellen ?Zitat:
PS
Die Tage müßten auch noch die einstellbaren Schwerter aus nem 944er kommen. Mal schauen...
Laut Bodentherapie ist der Umbau kein Akt und wenn fertig kannst Du, in gewissen Grenzen, die Höhe bzw. den Sturz feiner einstellen als über die Verzahnung der Drehstäbe.
So die Theorie, aber bei 20 € für das Paar konnte ich nicht nein sagen
Stimmt, die Bodengruppentherapie habe ich ja auch, nur sind die Bilder da echt bescheiden von der Qualität her.
Für den Kurs hätte ich die auch genommen..
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
Stimmt, die Bodengruppentherapie habe ich ja auch, nur sind die Bilder da echt bescheiden von der Qualität her.Für den Kurs hätte ich die auch genommen..
Schau mal regelmäßig in der Bucht nach. Die gehen da öfters für kleines Geld weg
moin,
mein motor ist bald wieder fertig!hoffe das er dann läuft!
habe noch mal paar bilder was ich so zwischendurch noch gemacht habe!
Zitat:
Original geschrieben von bennos 1200er
moin,
mein motor ist bald wieder fertig!hoffe das er dann läuft!
......aber bitte nicht mit Kühlwasser....
Oh ne, was hast Du denn mit meinen ehemaligen Kotflügeln angestellt....wenn ich das geahnt hätte...
klar!sonst hätte ich die brücke ja nicht umgabaut!mal sehen wie es jetzt paßt!bilder kommen!aber erst mal fahren!
einer war ja schon so schön umgebaut(breiter) nur ist leider jemand die ganze zeit mit einem breiten und einem normalen kotflügel durch die gegend gefahren!😁
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
......aber bitte nicht mit Kühlwasser....Zitat:
Original geschrieben von bennos 1200er
moin,
mein motor ist bald wieder fertig!hoffe das er dann läuft!Oh ne, was hast Du denn mit meinen ehemaligen Kotflügeln angestellt....wenn ich das geahnt hätte...