So jetzt habe ich mal ein paar Bilder ausgegraben. Sind noch aus der "Bauphase". Noch aktuellere Bilder kann ich erst in den nächsten Tagen liefern.
Ich habe die Rohrverläufe mit einem Pfeil markiert. Leider habe ich kein Bild vom Flansch unter der Wasserpumpe, da geht es Richtung Ölwanne recht eng her. Hier hae ich vor, evtl. auf einen Flansch vom 2l Turbo zu wechseln, der geht direkt Richtung Hinterachse. Allerdings stört da im Moment die Verstärkung von meinem Ölpeilstabrohr. Jetzt habt Ihr geschrieben, mehrere Bögen sind kein Problem? Dann kann ich es auch so lassen, oder? Dann ist noch ein Bild mit meinem Ausgleichsbehälter dabei, der sitzt jetzt aktuell ganz oben unterhalb der Aufkantung unter der Haube. Der Entlüftungsschlauch geht auf den oberen sichtbaren Flansch am Behälter. Dann ein Bild vom Innenraum mit meiner Heinzung aus nem Bus. Der helle Pfeil zeigt auf die Entlüftungsschraube. Am Vorlauf der Heizung sitzt mein Ausgleichsbehälter, da beim Subaru der kleine Kühlkreislauf immer offen ist und ich beim Befüllen so als erstes die Heizung fülle und dann das Wasser über das am höchsten liegende Wasserrohr in das Kühlsystem läuft. Entlüftungsschrauben habe ich am höchsten vom Külsystem und an der Entlüftungsleitung vom Kühler. Seht Ihr ein Problem in meiner Konstellation? Wie gesagt, im habe schon ca. 2000 km geschafft, mein Problem liegt eher im Leerlauf. Da steigt die Temperatur enorm schnell an.