Wasser sammelt sich Tür HL

BMW 5er F11

Hi,

bei meinem F11 viel mir jetzt nach mehreren Tagen nach der Waschanlage auf, dass sich unten zwischen Tür und Schweller Wasser sammelt? Beim Tür öffnen kommt denn ein Schwall entgegen und klatscht auf den Boden, ist das normal???

Innenraum ist trocken, den Rückruf mit der Schallisolierung hatte er bereits.

Denke das Wasser sammelt sich in der Dichtung?

Beste Antwort im Thema

Ja das ist normal.
BMW Premium Serienausstattung "Fußraumbadewanne".
Kann man nicht abwählen.

Wasser zwischen Tür und Schweller ist der Klassiker: Schallisolierung (wieder) undicht.
So liest man es hier Überall und so wars bei meinem E91.
Und wird es auch irgendwann wohl bei meinem F11 sein.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe es auch irgendwo gelesen, dass sie ab 2016 was geändert haben, aber gesehen habe ich es noch nicht.

Keine Ahnung ob sie was geändert haben. Meiner ist jedoch von 10/2016 und hatte das Problem auch schon.

Echt? Bist du dir sicher das es genau das selbe ist. Selbst wenn es die alte butylschnur wäre, sollte sie nicht so schnell den Geist aufgeben. Eigentlich hält die ungefähr so 5 Jahre. Ist jetzt nur ne grobe Schätzung aber das sie nach zwei Jahren bereits durch ist kann ich irgendwie nicht glauben

die beste Butylschnur hält nicht das, was sie soll, so der Untergrund nicht fettfrei und porentief sauber ist...

nur so am Rande...

in den Werkskantinen gibt es 2x die Woche Fritten Spezial mit fettiger Mayo...

jetzt bitte 3x raten, warum das Inkontinenz-Problem bei BMW nicht in den Griff zu kriegen ist...😎

Ähnliche Themen

Weil die Pommes mit Majo am besten schmecken? 😁

Zitat:

@Badu85 schrieb am 4. Januar 2019 um 09:45:59 Uhr:


Weil die Pommes mit Majo am besten schmecken? 😁

nope... 2x raten sind noch frei...

ich kürze aber ab:

mangelnde individuelle Hygiene... 😰 nach Genuß s.o. 😎

Ich kann mir ganz ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Butyldichtung schuld sein soll. Ich habe bei meinem, Bj. 2014, erst vor 4 Monaten die Dichtungen der hintern Türen erneuert. Allerdings mit Butyldichtmasse aus einer Tube und das nicht nur zwischen Blech und Folie, sondern auch über die Folie gezogen. Natürlich erst alles gründlich entfettet und gereinigt.
Zudem würde das Wasser nicht auf dem Schweller stehen, da die Türpappe schon in den Innenraum ragt und somit das Wasser in den Fußraum laufen müsste, da zum Schweller hin eine Dichtung ist.
Bei mir ist das Blech der Tür feucht und zwar von Innen gesehen auf der rechten Seite. Das Wasser muss also von oben kommen, durch eine undichte Türdichtung.
Gibt es da vielleicht inzwischen neue Erkenntnisse?
Grüße
Tom

Es ist zu 99,9 % die Schallisolierung. BMW nimmt nicht umsonst Butylbandschnur, 6mm bei Neumontage, 4mm bei Reparatur auf die alte zusätzlich drauf.
Das erreichst du mit Butyl aus der Tube nicht.

Zitat:

@Casterfelder schrieb am 9. August 2021 um 12:56:11 Uhr:


Bei mir ist das Blech der Tür feucht und zwar von Innen gesehen auf der rechten Seite. Das Wasser muss also von oben kommen, durch eine undichte Türdichtung.
Gibt es da vielleicht inzwischen neue Erkenntnisse?
Grüße
Tom

Dachte ich auch. Die Türdichtung füllt sich ja praktisch mit Wasser. Das dürfte aber nur ein Kapillareffekt sein. Ich habe diese penibel kontrolliert und es gibt oben einfach keine Öffnungen in die das Wasser rein könnte.

Kontrolliere mit nem Wasserschlauch. Du wirst ein Loch finden.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 9. August 2021 um 13:26:20 Uhr:


Es ist zu 99,9 % die Schallisolierung. BMW nimmt nicht umsonst Butylbandschnur, 6mm bei Neumontage, 4mm bei Reparatur auf die alte zusätzlich drauf.
Das erreichst du mit Butyl aus der Tube nicht.

Sorry, aber das ist Unsinn. BMW verwendet die Butylschnur weil die der Zulieferer schon fertig auf die Isolierung kleben kann. Die kommt mit ner Folie drauf dann im Werk an und kann direkt angepappt werden. Für Tubenmaterial bräuchte es einen weiteren Schritt im Werk.

Wegen Verträglichkeit der Materialien setzt man bei Reparatur immer die gleiche Pampe ein was auch völlig ok ist wenn man wie von BMW vorgesehen eine intakte Abdichtung aufschneidet und anschließend wieder verklebt. Und hier ist eben der Kernpunkt:

Wenn sich die Butylschnur vom Lack gelöst hat, dann bringt es halt auf Dauer nichts wieder Butylschnur hin zu fummeln, denn das hält weder am Blech noch am Dreck der dann auf dem abgelösten Teil Butyl ist.

Das Zeug aus der Tube ist da einfach praktisch. Kann man einfach neben die alte Verklebung schmieren. Es hält auch deutlich besser bei dreckiger Altverklebung...und Amazon liefert es...ich finde das in Summe einfacher als die Butylschnur.

Das Wasser läuft am Fenster in den Fensterschacht in die Tür rein, läuft innen an der Folie runter und durch ein Loch im Blech wieder raus.
Wenn die Folie aber nicht mehr dicht angeklebt ist, rinnt das Wasser unten an der Folie entlang hinter die Türverkleidung, kommt z.B. ab der Einstiegsleuchte raus, sammelt sich erst an den Einstiegsleisten und irgendwann läuft über in den Fußraum.
Wenn die Einstiegsleisten feucht werden geht es los.
Drauf achten und dann reparieren und nicht erst wenn das Wasser unterm Teppich steht und es modert
Deswegen hin und wieder nach der Waschanlage alle Türen aufmachen und gucken ob die Leisten nass sind.
Mit der Hand unter die Tür greifen und fühlen ob zwischen dem Spalt Blech und Türinnenverkleidung was tropft.
Man kann auch die Einstiegs-Leuchte einfach mit den Fingern rausklipsen, die sind sehr locker und in dem Loch schauen obs nass ist.

Kannn ich nicht nachvollziehen. Wie du es schon geschrieben hast, läuft das Wasser aus einer defekten Butyldichtung hinter die Innenverkleidung. Stimmt. Es stimmt auch, dass es durch die Eistiegsleuchte in den Fußraum läuft bzw. laufen kann.
Es kann aber nicht auf den Schweller laufen. Dazu müsste es durch die dicke Türdichtung die am Fahrzeugrahmen oberhalb der Schwellerabdeckung angebracht ist und gegen den Türrahmen unterhalb der Pappe drückt laufen.
Da müsste besagte Dichtung so defekt sein, dass man es sehen müsste.
Das Wasser auf dem Schweller muss also woanders herkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen