Wasser sammelt sich Tür HL

BMW 5er F11

Hi,

bei meinem F11 viel mir jetzt nach mehreren Tagen nach der Waschanlage auf, dass sich unten zwischen Tür und Schweller Wasser sammelt? Beim Tür öffnen kommt denn ein Schwall entgegen und klatscht auf den Boden, ist das normal???

Innenraum ist trocken, den Rückruf mit der Schallisolierung hatte er bereits.

Denke das Wasser sammelt sich in der Dichtung?

Beste Antwort im Thema

Ja das ist normal.
BMW Premium Serienausstattung "Fußraumbadewanne".
Kann man nicht abwählen.

Wasser zwischen Tür und Schweller ist der Klassiker: Schallisolierung (wieder) undicht.
So liest man es hier Überall und so wars bei meinem E91.
Und wird es auch irgendwann wohl bei meinem F11 sein.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hat man da auch Anspruch auf einen Ersatzwagen?

Das Video was du gesehen hast, vorher hab ich die karre getrocknet und es wirkte auch alles trocken und nur durch Zufall hab ich dann doch die Hand unter das "Röckchen" getan und da war alles nass. Heißt also, um wirklich sicher zu gehen das auch alles trocken ist, sollte man das schon überpufen. Denn wenn dort wirklich Wasser ist, kann es nirgendwohin weil es nirgends wohin verdunsten kann. Und dann bildet sich Schimmel und den Rest kannst du dir ja denken.

Zitat:

@Westgate schrieb am 2. Januar 2019 um 19:00:35 Uhr:


Hat man da auch Anspruch auf einen Ersatzwagen?

Anspruch hast du bei Kulanz auf rein gar nichts. Ich glaube auch nicht, dass du einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen wirst.

So gerade telefoniert... nächst möglicher Termin ist am 17.1. na danke.
Ich hab aber direkt gesagt wenn mich der ganze Geld kostet, mache ich es lieber selber, ich bin mal gespannt, er wollte es weitergeben zur Kulanzabteilung.
Hab mal in den Rechnungen geschaut, am 9.2.18 wurde bereits durch einen Vertragshändler die Schalliso HL erneuert, darauf muss es doch Gewährleistung geben durch BMW?

Ähnliche Themen

Ach was, es gab sogar einen Rückruf wegen der Schallisolierung? Das ging an mir vorbei, gibt es da eine PUMA-Nummer als Referenz? Wie kann ich prüfen ob Wasser in den Türen ist, hört man es innen platschen beim "schütteln" der Türe?

Also meine NL hat heute ziemlich verdutzt getan, als wenn sie nie was davon gehört haben, selbst der Mechaniker kannte das Problem
so nicht.

Zitat:

@Westgate schrieb am 3. Januar 2019 um 13:55:02 Uhr:


Also meine NL hat heute ziemlich verdutzt getan, als wenn sie nie was davon gehört haben, selbst der Mechaniker kannte das Problem
so nicht.

ein echter Schenkelklopfer... lol...😁

verstehe ich auch nicht, warum gehen die dann nicht offen damit um?

Warum wohl?
...das Problem ist der seit Jahrzehnten verwendete Kleber. Butylschnur läßt sich sehr einfach verarbeiten und kann bei einer eventl. Reparatur (Fensterheber, Ambientebeleuchtung, Spiegelschalter etc.) leicht entfernt werden. Nachteil: Das Zeug löst sich gerne über die Jahre und dann wird das Fahrzeug nicht nur lauter, sondern auch gerne inkontinent.
Wenn du noch Garantie hast, laß es einfach richten. Ist definitiv ein bekannter Fehler, den es schon lange gibt bei BMW.
BMW wird es immer wieder mit neuer Butylschnur verkleben. Dauerhafte Abhilfe schafft nur Karrosseriekleber (Teroson etc.).
Meiner ist zwar noch nicht betroffen davon(520dA/F11)Bj.2016, wird aber definitiv irgendwann kommen...leider🙄

Zitat:

@Westgate schrieb am 3. Januar 2019 um 13:55:02 Uhr:


Also meine NL hat heute ziemlich verdutzt getan, als wenn sie nie was davon gehört haben,

Zwei Drittel der Ausbildung zum BMW Mechaniker besteht daraus so zu tun, als ob man von einem Fehler noch nie was gehört hat. 😁

Ich hab dich davor schon gewarnt.

1. "Das haben wir ja noch nie gehabt."

2. "Das kann eigentlich nicht sein."

3. Das ist Stand der Technik

...wird es denn immer auf Kulanz behoben...oder sollte man es vorsorglich noch bei Garantie machen lassen schnellsten,s... auch wenn noch nicht,s bisher passiert ist?
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Ich denke, BMW hat Anfang der 90er drei bis vier Schiffsladungen Butylschnur als Schnapper erstanden. Nun muss das Zeug noch weitere zehn Jahre verbaut werden....

Lt. Auskunft eines FL. sollen BMW,s ab 2016 keine Butylschnur mehr verarbeitet haben, ob,s stimmt keine Ahnung...vieleicht weiss jemand ja hier was näheres davon... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen