Wasser läuft aus Tür

BMW 5er F10

Vielleicht ist es eine ziemlich dumme Frage die hier stelle aber ist mir so noch nicht aufgefallen.
Bei meinem 528i Bj.2010, welcher im Moment wenig benutzt, wird fällt mir auf das nach einigen Tagen Standzeit wenn ich die Tür hinten links öffne Wasser unten rausläuft. Wieso das nun nur hinten links ist finde ich schon merkwürdig und ist es überhaupt normal das Wasser rausläuft.

Beste Antwort im Thema

Hatte das gerade bei mir auch. F11, Bj. 2011.
Im August Fußraum hinten links nass.
Im September Fußraum hinten rechts nass.
Beide Male gleiche Ursache: in der Tür ist eine Folie eingespannt / eingeklebt. Die heisst wohl: Schallschutzfolie. Diese Folie löst sich, fällt in die Tür und verdeckt die Abläufe. Das Wasser sammelt sich in der Tür, steigt und ab einem bestimmten Pegel, bei starken Regen also, läuft es seitlich über ins Auto.
Natürlich sehr ärgerlich.
Wurde bei mir beide Male auf Kulanz erledigt, null Zuzahlung.
Beim ersten Mal muckte jemand auf .....der ist ja außerhalb der Garantie.....
Darauf hab ich ihn gebeten bei BMW anzurufen und nachzufragen, ob es richtig sei, dass knapp 3 jährige BMWs undicht sind, das Stand der Technik sei, oder ob man derartige Fälle evtl kulant regeln könnte.
Danach hab ich nichts mehr gehört.

97 weitere Antworten
97 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html

30 min "do-it-2-urself" und auch für linkshänder ein kinderspiel!

Hallo, habe selbiges Problem. Hab noch BMW Gebrauchtwagen Garantie. Übernimmt die das? links und rechts

Garantie weiß ich nicht, über Gewährleistung auf jeden Fall.

Also bei mir hab ich bemerkt bei alle 2 Türen hinten in der Werkstatt haben sie festgestellt das alle 4 Türen undicht sind .Ich habe 12 Monate Gewährleistung und im 10.Monat habe ich das bemerkt alle 4 Türen wieder repariert kostenlos auf Gewährleistung.
Danke

Ähnliche Themen

Hallo,

Und jetzt wieder an die gleiche seite bei meine 520d lci 2015

Lernen sie nicht aus ihren Fehlern bei BMW????Das ist nicht zu verstehen, immer noch das Problem an der LCI

Zitat:

@vectra 22dti schrieb am 3. Januar 2015 um 18:27:02 Uhr:


hallo,

hatte ich auch tür hinten rechts F10 2011
keine garantie mehr nach 3.5j

gr
Roberto

Zitat:

@vectra 22dti schrieb am 14. August 2016 um 14:12:19 Uhr:


Hallo,
Und jetzt wieder an die gleiche seite bei meine 520d lci 2015
Lernen sie nicht aus ihren Fehlern bei BMW????Das ist nicht zu verstehen, immer noch das Problem an der LCI

Zitat:

@vectra 22dti schrieb am 14. August 2016 um 14:12:19 Uhr:



Zitat:

@vectra 22dti schrieb am 3. Januar 2015 um 18:27:02 Uhr:


hallo,

hatte ich auch tür hinten rechts F10 2011
keine garantie mehr nach 3.5j

gr
Roberto

ruhig Brauner!

das Problem gab es bereits beim e39 und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Baureihen.

Was hat BMW gelernt?

aus dem dünnen Klebstoffilm und einer weißen Plastikfolie wurde im Laufe der Jahre Butylschnur und ein geschäumtes Form-Teil.
Was BMW nicht gelernt hat: die zu beklebende Fläche sollte fett- & dreckfrei sein.

Wir bleiben gespannt, ob das beim G30 besser wird, die Hoffnung stirbt zu letzt😉

ruhig Brauner Diese Aussage kann ich nicht in Belgien.

OK:die zu beklebende Fläche sollte fett- & dreckfrei sein gans einfach nicht !!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. August 2016 um 14:24:54 Uhr:



Zitat:

@vectra 22dti schrieb am 14. August 2016 um 14:12:19 Uhr:


Hallo,
Und jetzt wieder an die gleiche seite bei meine 520d lci 2015
Lernen sie nicht aus ihren Fehlern bei BMW????Das ist nicht zu verstehen, immer noch das Problem an der LCI

Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. August 2016 um 14:24:54 Uhr:



Zitat:

@vectra 22dti schrieb am 14. August 2016 um 14:12:19 Uhr:

ruhig Brauner!

das Problem gab es bereits beim e39 und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Baureihen.

Was hat BMW gelernt?

aus dem dünnen Klebstoffilm und einer weißen Plastikfolie wurde im Laufe der Jahre Butylschnur und ein geschäumtes Form-Teil.
Was BMW nicht gelernt hat: die zu beklebende Fläche sollte fett- & dreckfrei sein.

Wir bleiben gespannt, ob das beim G30 besser wird, die Hoffnung stirbt zu letzt😉

Die Walküre, Wager. 3. Aufzug, 1. Szene, Helmwige sagt:

"Ruhig, Brauner! Brich nicht den Frieden."

siehe auch hier:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-837/10

Ob BMW nun schon zu Wagner´s Zeiten Probs mit den Türdichtungen hatte, vermag ich nicht zu belegen😁
Ärgerlich ist es allemal, aber es gibt Anleitungen, das Problem rasch zu beseitigen:

http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html

Oftmals gewährt BMW auch Kulanz, je nach Alter und KM-Stand. Das leidige Thema sollte in jeder BMW-Stätte hinlänglich bekannt sein🙄

habe heute angerufen beim meine händler, die werden alles komplett neu machen kostet auch nicht 🙂 in 1, 2 stunde hat er gesagt fertig.. ich hoffe halt das auch

Das Problem ist seit dem E39 bekannt, hatte es damals wie heute schon. Bei sowas sollte man über Kulanz gar nicht diskutieren, sonder einfach kostenlos beheben, Punkt!

Zitat:

@XP320 schrieb am 29. September 2013 um 13:01:34 Uhr:


Vielleicht ist es eine ziemlich dumme Frage die hier stelle aber ist mir so noch nicht aufgefallen.
Bei meinem 528i Bj.2010, welcher im Moment wenig benutzt, wird fällt mir auf das nach einigen Tagen Standzeit wenn ich die Tür hinten links öffne Wasser unten rausläuft. Wieso das nun nur hinten links ist finde ich schon merkwürdig und ist es überhaupt normal das Wasser rausläuft.

Ich habe dasselbe Problem. Es sammelt sich soviel Regenwasser, das es ins Auto läuft und der Teppichboden komplett nass ist. Die Werkstatt hat mir erklärt, dass in der Tür eine Dichtung ersetzt/repariert werden muss und der Teppichboden herausgenommen werden muss um das Bodenblech gegen Rost zu schützen.
Den Teppichboden herausnehmen und wieder einbauen ist ein"elendes Geschäft" und für mich stellt sich die Frage ist das Bodenblech verzinkt?
Dann gäbe es kein Rostproblem

Kann mir bitte mal jemand erklären wo die regulären Abläufe aus der Tür sitzen? Ich habe leider auch einen 525 3Jahre alt und es staut sich Wasser, welches nach Regentagen beim Öffnen der Tür rausplatscht. Die Dichtungen sind auch nass, kann aber noch kein Wassereinbruch nach innen entdecken. Möchte es aber nicht soweit kommen lassen, habe Angst, dass mich der bekannte Mist mit der Schallisolierung/Butylband auch trifft.
Wenn ich das richtig verstehe kann ja Wasser nur aus der Verkleidung laufen, wenn der Wasserstand IN der Tür schon erhöht ist (durch verstopfte Abflüsse)???

Zitat:

@Harraz schrieb am 22. November 2017 um 18:57:24 Uhr:


Kann mir bitte mal jemand erklären wo die regulären Abläufe aus der Tür sitzen? Ich habe leider auch einen 525 3Jahre alt und es staut sich Wasser, welches nach Regentagen beim Öffnen der Tür rausplatscht. Die Dichtungen sind auch nass, kann aber noch kein Wassereinbruch nach innen entdecken. Möchte es aber nicht soweit kommen lassen, habe Angst, dass mich der bekannte Mist mit der Schallisolierung/Butylband auch trifft.
Wenn ich das richtig verstehe kann ja Wasser nur aus der Verkleidung laufen, wenn der Wasserstand IN der Tür schon erhöht ist (durch verstopfte Abflüsse)???

Es gibt keine Abläufe. Das Wasser sammelt sich zwischen den beiden Dichtungen, blöd nur dass die innere Dichtung nicht Wasserdicht ist da diese nur an der Türverkleidung anliegt und dort das Wasser über den Schweller läuft. Tückisch ist dass das Wasser unter der Schwellerleiste unter den Teppich läuft. Auch tückisch ist dass der Teppich wasserdicht ist und mit Schaumstoff unterlegt ist der sich so richtig schön vollsaugen kann. Heisst, hast du Wasser im Auto bemerkt, sind schon viele Liter unterm Teppich. Ach, die regulären Abläufe sind selbstverständlich ausserhalb der Dichtungen.

Ja okay, aber Wie sehen die aus? Habe keine gesichtet. Muss ich vielleicht doch mal einen Giesskannentest machen :-)

Ich würde gleich die Türverkleidung abbauen, geht wirklich ganz einfach! Türgriffmulde abziehen, Schraube dahinter lösen und die Verkleidung von unten mit einem Kunststoffkeil abhebeln und beherzt abziehen. Dauert maximal zwei Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen