Wasser läuft aus der Türe beim öffnen nach Regenwetter

Audi A6 C5/4B

Was mir bei Regenwetter nun mal deutlich aufgefallen ist:

Wenn ich bei meinem Allroad die Fahrer oder Beifahrer Türe öffne, dann läuft an der Ecke unten (die zum Schanier zeigt) Wasser raus.

Wo kommt das denn her? Kann es sein, dass hier das Wasser der Schiebedach Ablaufschläuche nicht nach unten auf die Strasse tropft sondern in den Türrahmen weil die Türunterkante mit der Einstiegsleiste zu dicht abdichtet und das Wasser dann in ein Ablaufloch von der Türe hereinläuft?

Wo sollte sonst Wasser aus der Türe herkommen...

Beste Antwort im Thema

genau diese Dichtung meinte ich 😉

Das grüne Moos bekommst Du eigentlich gut weg, wenn Du mit einem Hochdruckreiniger mal richtig dran gehst. Also die Spitze der Hochdrucklanze schon fast an die Dichtung halten...  dann wirds auch sauber.

Wenn zwischen Scheibe und Dichtung Moos wächst und sonstwas für Dreck hängt, ist das ganze natürlich nicht wirklich dicht.

Wie sehen denn die Türdichtungen insgesamt aus? Wenn die Tür zu ist, die Dichtungen oben aber nicht ganz dicht, kann ja auch Wasser eindringen und am Türrahmen runterlaufen...

Gruß

Christian

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ach jetzt hört doch mal auf...

Logisch wird das sauber!
Das Auto wird gänzlich von Moos, Gummidichtung und wenn man sich richtig anstrenkt auch von Lack befreit!

Er wills doch sauber haben oder?

😁 😁 😁

Erinnert mich an die Mutter eines Freundes

die ist fast an einem Herzinfakt gestorben als ich mich auf deren Couch gesetzt habe und ein ZIERKISSEN im Rücken gepackt hatte.

THOOOOOMMAAAAs was machst du mit dem Zierkissen?
Mein Mann denkt wenn er von der Arbeit kommt dass ich den ganzen TAg nix gemacht habe.

Das Gesicht sag ich euch Knallrot.
werde ich nei vergessen denn das ganze ist über dreizig Jahre her

Was machst Du denn (alleine?) bei der Mutter eines Kollegen Mittags auf der Couch?

🙄

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Zu den kappen an der Heckklappe...schraubt die ab und bohrt ein kleines loch rein...dann fließt das Wasser auch immer schön ab😉

Das is ne Idee,

meiner steht oft 1-2 Monate draußen... UNBEWEGT!!!

Könntest du mal ein Bild einstellen?

LG Benni

Ähnliche Themen

Schneide unten mit dem Cuttermesser eine Kerbe rein. Hilft bei mir aber nicht. Auto steht mit der Nase nach unten🙄
Könntest auch ein Stückchen Isolierung von einen Kabel unter legen.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Schneide unten mit dem Cuttermesser eine Kerbe rein. Hilft bei mir aber nicht. Auto steht mit der Nase nach unten🙄
Könntest auch ein Stückchen Isolierung von einen Kabel unter legen.

...klemme einen Docht dazwischen, der leitet dann das Wasser auch bei Schräglage nach draußen ab.

Zitat:

Original geschrieben von bb 403



Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Zu den kappen an der Heckklappe...schraubt die ab und bohrt ein kleines loch rein...dann fließt das Wasser auch immer schön ab😉
Das is ne Idee,

meiner steht oft 1-2 Monate draußen... UNBEWEGT!!!

Könntest du mal ein Bild einstellen?

LG Benni

Einfach mal saubermachen der Platikabdeckung hilft.

Wenn sie abgeschraubt ist sieht man schon wie die an der Innenfläche kontruiert ist - nämlich so das Wasser raus kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von bb 403


Das is ne Idee,

meiner steht oft 1-2 Monate draußen... UNBEWEGT!!!

Könntest du mal ein Bild einstellen?

LG Benni

Einfach mal saubermachen der Platikabdeckung hilft.

Wenn sie abgeschraubt ist sieht man schon wie die an der Innenfläche kontruiert ist - nämlich so das Wasser raus kann. 😉

...aber nicht wenn Du bei 45 Grad Gefälle mit Schauze Richtung Tal stehst 😉

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Einfach mal saubermachen der Platikabdeckung hilft.

Wenn sie abgeschraubt ist sieht man schon wie die an der Innenfläche kontruiert ist - nämlich so das Wasser raus kann. 😉

...aber nicht wenn Du bei 45 Grad Gefälle mit Schauze Richtung Tal stehst 😉

Elk steht aber immer mit der Schnauze nach oben (Richtung Blyberg 😉 ) 😁

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...aber nicht wenn Du bei 45 Grad Gefälle mit Schauze Richtung Tal stehst 😉

Elk steht aber immer mit der Schnauze nach oben (Richtung Blyberg 😉 ) 😁

...aber der "FrankBTF" steht talwärts 😎. Elk hat eher Schlamm von den Angeltouren drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von JediKnightDE


Ach jetzt hört doch mal auf...

Logisch wird das sauber!
Das Auto wird gänzlich von Moos, Gummidichtung und wenn man sich richtig anstrenkt auch von Lack befreit!

Er wills doch sauber haben oder?

😁 😁 😁

da, wo ich hinsprühe (Chromleiste) ist kein Lack 😁 Und die Dichtung da unten an der Scheibe ist ja auch keine wirkliche Gummidichtung wie z.B. an der Tür ... eher nen fester Schaumstoff oder sowas.

Meine ist da jedenfalls sauber und hat bislang jede Hochdruckwäsche überlebt. 😉 

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Einfach mal saubermachen der Platikabdeckung hilft.

Wenn sie abgeschraubt ist sieht man schon wie die an der Innenfläche kontruiert ist - nämlich so das Wasser raus kann. 😉

...aber nicht wenn Du bei 45 Grad Gefälle mit Schauze Richtung Tal stehst 😉

Da bringen dann auch keine (L)öcher was! Und wer macht Löcher in sein Original Audi? 😮 😠 Is ja nich mehr Original dann - und der Wertverfall.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...aber nicht wenn Du bei 45 Grad Gefälle mit Schauze Richtung Tal stehst 😉

Elk steht aber immer mit der Schnauze nach oben (Richtung Blyberg 😉 ) 😁

Nö warm und trocken 0,5° Grad zum linken Vorderrad geneigt. (Da ist der Ablauf in der Garage)😉

Zitat:

In einer Waschanlage wird übrigens auch mit Hochdruck gearbeitet - und da zerfällt einem auch nicht gleich jede Dichtung 😉

"In" welcher Waschstraße wird den mit Hochdruck gearbeitet wie bei einem Dampfstrahler?

Wenn dann davor, jedoch macht es der Abstand zum Objekt...da sind 20 od 30cm mehr oder weniger Welten!

gut, da gebe ich Dir Recht. VOR der Waschanlage natürlich 😉

Diese jene welche spezielle Dichtung wird bei 20-30 cm Abstand jedoch nicht wirklich sauber. Zumindest bei meinem Dicken nicht. Von innen gegen die Dichtung geschaut, sieht man dann immer noch grünes Moos (nein, ich parke nicht im Wald, aber eben auf der Straße).

Wenns einen "milderen" Trick für diese Dichtung gibt, immer raus damit 😉 - mit was anderem komme ich leider nicht tief genug zwischen Dichtung und Scheibe. Ein Dampfstrahler bringt auch nicht den gewünschten Reinigungseffekt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen