Wasser kocht, Temperatur 70 Grad
Hallo Leute!
Auto: Passat 35i, Bj. 12/90, 1.6l
Problem: Wasser kocht noch immer, nach Austausch von Fühler, Termostat und Ausgleichbeh.-Deckel, während die Temperatur allerdings nicht über 70 Grad steigt. Der Ventilator läuft auch.
Es ist kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
56 Antworten
Dann mach nen besseren Vorschlag!😁😛
Jenny, hör jetzt auf hier alles in Frage zu stellen.
Wenn du ihn anlässt bei offenem Deckel und nach vielleicht 2-3 Minuten schon das Wasser raus bubbert hast du einfach nen Kopfdichtungsschaden PUNKT !!!!
Ich will jetzt hier auch keine Spekulationen oder sonst was. Find dich damit ab das die Kopfdichtung durch ist.
Der Austausch ist kein Thema, nebenbei noch die WaPu erneuern und freuen das er wie neu ist !
Meine Güte.... 😕
Weberli, du vergisst, dass ich hier nur "Übersetzer" bin.
Das Auto gehört nicht mir und auch nicht dem, der es reparieren soll.
Darum soll ein "auf Verdacht" Zylinderkopfdichtung-und-Wasserpumpenwechsel eben nur der letzte Ausweg sein. Wenn das vorher durch überprüfen des Schlauches und KI zu verhindern ist, wird das eben probiert.
In Frage stellen kann manchmal viel Zeit und auch Kosten sparen.
Du weißt selbst, dass manche Antworten in Foren ein Schuss ins Blaue sind. Nicht zuletzt auch auf Grund von Missverständnissen.
Deine Preise für ZKD und -schrauben waren z.B. auch nicht korrekt.
Menno!
Die Preise für ZKD waren richtig, keine Sorge. Das kann vielleicht 2-3 Euro teurer sein. Ausser du gehst zu ATU, da ist das dann 50 - 90 Euro teurer !
Wie gesagt, ich schick dir meine Freundin vorbei falls ihr´s nicht gewechselt bekommt.
Materialkosten hab ich dir ja geschrieben !
Ähnliche Themen
Was soll denn immer die Aussage mit deiner Freundin? Von Thüringen bis Niedersachsen ist ja nicht gerade ein Katzensprung.
Oder willst du sie los werden?
Wir KÖNNEN das schon selbst, daran scheitert es nicht.
Hier kostet die Dichtung ca. 30 Euro und die Schrauben auch mehr (nicht bei ATU).
Und wenn es nun ein Riss im Zylinderkopf ist, nützt uns der Wechsel der Dichtung auch herzlich wenig, nicht wahr?
Die Freundin, das "Passibabe" kann wunderbar Kopfdichtungen an 90Pser wechseln und iss aus NDS.
Ich denk nicht das der Kopf gerissen ist. Wär unwahrscheinlich bei den Gurken.
30 Euro die Kopfdichtung.... Naja, netter laden. Hab noch nie mehr als 24 Euro für ne Elring ZKD für nen 4 Zylinder bezahlt ! Aber naja, man kann nicht alles haben !
So Weberli... (und an alle Anderen, die es interessiert, habe ja die Lösung des Problems versprochen....)
Irgendwie freut es mich ja, nach deinen ungeduldigen und ach so "wissenden" Kommentaren!
O-Ton:
Jenny, hör jetzt auf hier alles in Frage zu stellen [...] hast du einfach nen Kopfdichtungsschaden PUNKT !!!!
Es war NICHT die Zylinderkopfdichtung, sondern nur eine verstopfte Überlaufleitung.
Das Kombi-Instrument war tatsächlich defekt, das lag ja auch auf der Hand.
Und nun kommst du....
Zitat:
Es war NICHT die Zylinderkopfdichtung, sondern nur eine Verstopfte Überlaufleitung.
Hast du die nicht gesäubert bzw. durchlauffähig gemacht ?
Ah ja....
Zitat:
Original geschrieben von Jeannydm
Es war NICHT die Zylinderkopfdichtung, sondern nur eine verstopfte Überlaufleitung.
Das Kombi-Instrument war tatsächlich defekt, das lag ja auch auf der Hand.
Und nun kommst du....
Jetzt komm aber ich...
Zitat:
Leider nicht, denn es ist nicht immer zwingend der Fall, daß zwischen Öl- und Wasserkanälen der Defekt ist.
Wird denn bei laufendem Motor Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter (AGB) gepumpt?
Wenn nicht, dann mal den kleinen Schlauch vom AGB abziehen und auf verstopfung prüfen... und anschließend nochmal probieren ob wasser in den AGB gepumpt wird.
...das hatte ich dir schon vor 2-3 Tagen geschrieben!!!
Gruß
Matze
Ja, genau Matze, das weiß ich noch.
Dir noch ein persönliches "Danke schön"!
Hatte dir ja geantwortet, dass ich mich melde, ob es das war.