Wasser kocht, Temperatur 70 Grad
Hallo Leute!
Auto: Passat 35i, Bj. 12/90, 1.6l
Problem: Wasser kocht noch immer, nach Austausch von Fühler, Termostat und Ausgleichbeh.-Deckel, während die Temperatur allerdings nicht über 70 Grad steigt. Der Ventilator läuft auch.
Es ist kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
56 Antworten
ja klar und das piepsen und blinken des Ölwarnleuchte . zuviel Zufall
Bei nem KI das ohnehin schon fragwürdige Werte anzeigt ?
Es reicht schon wenn das KI das Drehzahlsignal falsch auswertet, schon geht der Ölwarnpieper los.
Und nun beweis mal das Gegenteil Onkel Schlaumeier !
Ich erinnere mich da ganz gut an nen 35i von nem Kollegen dessen Ölwarnpieper sporadisch los legte. Die zusätlich verbaute VDO Öldruckanzeige meldete aber vollen Öldruck und die Druckschalter waren auch neu. Erst ein Tausch des Ki´s brachten Abhilfe !
Zitat:
Original geschrieben von Jeannydm
Na weil es brodelt 😮) Habe in der Schule aufgepasst. Wenn es blubbert, kocht es ;o)
das ist vieleicht der Irrtum , denn es kann auch sein das der motor dahin abbläßt .
wenn du nicht überprüfen kannst ob co2 im kühlwasser ist kannst du ja mal ein Einweck thermometer reinhalten und messen 😁
irgendwie stehen die Zeichen auf kaputte ZKD .
wenn das Thermostat daueroffen wäre , würde er bei langsamer Fahrt heiß und bei AB Fahrt auf bis zu 70 Grad zurückfallen
Thermostat öffnet nicht > wäre einer der Kühlerschläuche nur lauwarm .
das kann es eigentlich nicht sein . Aber alles nicht nach 5 min laufen lassen , das zeigt auf ZKD
also entweder Spannungskonstannter oder Ki kaputt oder ZKD
hast du dir auch mal den Öldeckel angeschaut .
Leute... lest ihr denn meine Einträge nicht?
Zusammenfassung:
KEIN WASSER IM ÖL , also auch nix am Öldeckel,
KEIN ÖL IM WASSER.
Thermostat neu, Temperaturgeber neu, daran kann es auch nicht liegen.
Das mit dem Schlauch gestern Abend sollte ein Scherz sein, habt ihr die Zweideutigkeit nicht verstanden??
Das Auto steht nicht hier, konnte nicht runter gehen und prüfen.
Alle Schläuche sind warm, Wasser presst sich durch den dicken Schlauch vom Motor zum Ausgleichsbehälter, so dass der Ausgleichsbehälter bei offenem Deckel überläuft. Und das schon nach kurzer Laufphase des Motors.
Werde Überlaufschlauch auf Verstopfung prüfen, werde Temperatur am Fühler direkt überprüfen, um Festzustellen, ob KI kaputt ist. Danach erstatte ich Bericht.
So, nun könnt ihr weiter spekulieren 😮)
Ähnliche Themen
Das mit Wasser-Öl Vermischung muss auch nicht der Fall sein! Kann trotzdem an der ZKD liegen! Was für ne Farbe hat der Deckel auf dem AGB?
Ja... schwarz. Ich weiß dass der oft Probleme mit dem Ventil hat, aber er hat in einem anderen Auto funktioniert.
Dann mach erstmal nen blauen Deckel drauf! Hast Du die Motortemperatur auch mal anders gemessen als nur über die Anzeige?
Warum soll ich einen blauen Deckel drauf machen, wenn dieser in einem anderen Auto kurz vorher funktioniert hat? Lies bitte meinen Beitrag von 10.13h noch mal, habe ihn editiert.
Hi !
probier mahl aus ob die temperatur Steigt wenn der Lüfter das ersta Mahl nachlauft und du in dan absteckst , der müsste nähmlich zwei Stufen haben wobei die zweite Stufe erst bei ca. 100°c einschaltet .
Steigt die Temperatur noch immer nicht , da ist vermutlich der Spannungskonstante in den Armaturen defekt , oder wurde falsch eingebaut , dadurch verfälschte er die anzeige.
Zu dem Prodeln aus dem Großen Kühlerschlauch , kann zu 90 % der Kleine Rücklauf schlauch zu sein , der Querschnitt ist ziemlich klein und es genügt schun einen kleine ablagerung und der ist dicht , aber wenn du ihn abmachts am Ausgleichbehälter und mit der Fahradpumpe oder mit den Mund reinbläst darf kein wiederstand sein , so überprüfst du den durchfluss am schnellsten.
hast Du eine MFA mit ÖL-Temp anzeige ? wenn Ja was für eine Temp ist beim ÖL.
ps der Summer ist nicht für das Kühlwasser lediglich für das ÖL , das Kühlwasser hat nur eine Rote Led , für zu heiss über 120° oder zu wenig Wasser. , wenn du den Wagem laufen läst bei offenen Deckel vom Ausgleichsbeghälter , da muss aus der vorderen Kammen wo der Überlauf angeschlossen ist wasser kommen wenn du etwas gas giebst ,
mgf.
Thomas
hi !
hab noch was vergessen . wenn kein Wasser kommt und es nach kurzer zeit Brodelt ist die Wasserpumpe hinüber , da es vorkommt das sich das Kunststoff schaufelrad von der Welle lösen kann , und die Pumpe sihet von ausen aber aus wie neu , auch wen du sie mit der Hand drehts bei ausgebautem Thermostat , und das Schaufelrad dreht sich mit , nur unter Druck und Hitze istb es vorbei
mfg
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Jeannydm
Warum soll ich einen blauen Deckel drauf machen, wenn dieser in einem anderen Auto kurz vorher funktioniert hat? Lies bitte meinen Beitrag von 10.13h noch mal, habe ihn editiert.
Das Problem mit dem schwarzen Deckel ist halt ,dass er irgendwann schon mal nicht richtig funktioniert . Folge waren viele Warmetauscher platzer weil der Druck zu hoch wurde . das schwächste Glied bricht halt in einer kette hier meißt der Wärmetauscher .
kannste mal in die Suche eingeben
Sind gut angelegte 10 bis 15 Euro . Aber mach doch wenn er ja funktioniert können wir dann helfen wenn er nicht funktioniert 😁
Entweder per Unterdruck, oder einfach den Deckel vom AGB offen lassen, bis er warm ist!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Entweder per Unterdruck, oder einfach den Deckel vom AGB offen lassen, bis er warm ist!
aber aus dem feuert der doch wasser^^