Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Grantie nicht möglich?

Audi A4 B7/8E

Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Garantie nicht möglich?

Hallo.

Irgendwie habe ich ein wenig Pech mit meinem A4. Nach dem Lack nun der Scheinwerfer

Diesmal habe ich Wasser bzw. Kondenswasser im linken Xenonscheinwerfer. Da ich den Wagen erst seit etwas mehr als einem Monat mein eigen nennen darf, habe ich den Händler informiert.

Aussage:
Xenon kann nicht kaputt gehen, ohne äußere Einwirkung. 😉 Aber falls er ausgetauscht werden muss (2000 € + Einbau) wird das nicht von der Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie übernommen. 🙁

Weiß jemand, ob das korrekt ist und/oder hat jemand damit scon Erfahrungen gemacht?

Ich habe mal ein Bild beigefügt. 🙁

107 Antworten

Ich bin auch wieder mit dabei.
Mein SW vorn links ist wieder naß !
Beide SW wurden schon in der Garantiezeit getauscht.
Hab heute gleich ein Termin beim 🙂 ausgemacht.
Mal sehn was der sagt.

Stand der Technik ???

Mich würde mal wirklich interessieren wodurch dieses Sch.... Feuchtigkeit im scheinwerfer entsteht das kann doch nicht so schwer sein das alle normalen Scheinwerfer diese Probleme nicht haben.
Hat denn draußen niemand dieses problem gelößt ohne den SW gewechselt zu haben!!

Hatte auch vor kurzem das Problem mit der Tropfenbildung auf einem SW. Beim Freundlichen wurde dann die Rückseitige Abdeckung (Klappe) des SW getauscht, weil hier eine Dichtung defekt gewesen ist. Ich will diese Ursache nicht verallgemeinern aber hieran könnte es auch bei dem ein oder anderen liegen.
Ein weiterer Tipp wäre den Entlüftungschlauch der für den Ausgleich von Temperatur/Luftfeuchtigkeitsschwankungen abzuziehen, und einmal verkehrtherum wieder aufstecken. (Langes Ende nach oben, kurze wieder auf den Scheinwerfer stecken)
Nun mit einem Blasebalg (vom Schlauchboot) an den Schlauch anschliessen und saugen!!! Bei den meisten Blasebälgen kann von pumpen auf saugen umgebaut werden.
Es sollte nur gesaugt werden um eventuelle verstopfungen (Fliegen, Spinnennester) nicht in das Scheinwerfergehäuse zu blasen.

Der kleine winkelige Schlauch kann alleine nartülich auch ausgeblasen werden.

Bis lang habe ich sein 3 Wochen Ruhe mit Feuchtigkeit im SW.

Ich habe auch schon mal drüber nachgedach mir eine komplette neue Dichtung vom steuergerät zu zuschneiden auß etwas dickerem Material was normalerweise auf dem SG drauf ist.
Doch das mit dem auspusten währe natürlich auch eine möglichkeit.

Ähnliche Themen

Tach zusammen!

Mein scheinwerfer wurde insgesamt 3 mal vom Freundlichen ausgebaut, ausgeblasen (richtig mit Druckluft) und dann wieder eingebaut. beim 4. mal bekam ich dann ein neues Gehäuse!

Falls der Scheibwerfer wirklich undicht ist (wo auch immer die undichte stelle ist), wirst du ihn nie ganz trocken bekommen!

wolfi

Zitat:

Original geschrieben von wolfi017


Tach zusammen!

Mein scheinwerfer wurde insgesamt 3 mal vom Freundlichen ausgebaut, ausgeblasen (richtig mit Druckluft) und dann wieder eingebaut. beim 4. mal bekam ich dann ein neues Gehäuse!

Falls der Scheibwerfer wirklich undicht ist (wo auch immer die undichte stelle ist), wirst du ihn nie ganz trocken bekommen!

wolfi

Hallo.

Der SW ist immer "undicht", da das System offen ist und auch sein muss, da es ansonsten zu keinem Druckausgleich kommt. Die gewollten Öffnungen haben einen nach unten gerichteten Schlauch. Leider gibt es viele Gründe warum trotzdem SW zu "Biotopen" werden. Bei manchen gibt es mehr als die gewollten Öffnungen oder sie nehmen einfach mehr Feuchtigkeit auf und geben Sie leider schlecht wieder ab.

Wenn es aber so stark ist, dass es zu einer Tröpchenbildung kommt oder nach 10 min Fahrt die Streuscheibe immer noch feucht ist, dann sollte man den 🙂 aufsuchen und von seiner Garantie/Gewährleistung gebrauch machen.

Grüße,
Christoph

das die scheinwerfer nicht dicht sind ist mir bewußt, aber selbst nach 1 1/2h fahrt mit eingeschalteten Licht haben die scheinwerfer bei mir so ausgeschaut:

und nochmal:

Vor den 1 1/2h fahrt, trat fast kein Licht mehr aus dem Scheinwerfer, weil er so stark innen beschlagen war. Teilweise sind die Tropfen innen am Glas herunter gelaufen, versammelten sich und liefen geschlossen von links nach rechts und wieder zurück!

Hallo wolfi017,

hast Du denn noch Garantie oder Gewährleistung?

Bei mir (siehe 1. Seite) sah es ähnlich aus. Aufgrund der Gebrauchtwagen-Gewährleistung wurde mein Scheinwerfer getauscht. Kosten musste der Händler übernehmen, da die Garantie in dem Fall (SW ausgenimmen) nicht greift.

Grüße,
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von cpk


Hallo wolfi017,

hast Du denn noch Garantie oder Gewährleistung?

Bei mir (siehe 1. Seite) sah es ähnlich aus. Aufgrund der Gebrauchtwagen-Gewährleistung wurde mein Scheinwerfer getauscht. Kosten musste der Händler übernehmen, da die Garantie in dem Fall (SW ausgenimmen) nicht greift.

Grüße,
Christoph

1. hatte ich gebrauchtwagengarantie

2. wie ich meinen Audi abholte war der scheinwerfer innen schon leicht beschlagen, was ich natürlich sofort als mängel reklamierte! Soweit ich weiß wurden die Gehäuse teilweise aus kulanz, der rest auf Garantie getauscht!

Hi,

habe jetzt mal die oberen "Lüftungsgummis" abgezogen, damit die warme Luft besser nach oben entweichen kann.

Bin echt am Überlegen ob ich neue SW kaufe, da kann man ja gleich mal ein wenig "tunen". Weil dieses Aquarium find ich echt scheiße. Schade das man als Käufer sowas erleben muß und selber fixen darf.

Gruß Thomas.

Hi,

habe mir mal überlegt neue SW zu kaufen, aber nich die Originalen, sondern hier links von einem Partner von Motor-Talk. Wie gut sind solche Teile in Sachen Ausleuchtung etc.? Bei 450€ für 2 SW erwarte ich schon etwas. Und bei Xenon+ ist ja die Frage ob der neue SW alle Funktionen unterstützt (LWR z.B.)?

Und ich hoffe der bleibt dann trockener.

Gruß Thomas

Hi,

für alle als "Lösungsansatz" : Habe ja die oberen Gummiabläufe abgezogen, so langsam löst sich das Aquarium auf...

Gruß Thomas.

Ich hatte auch ab dem Kauf (Gebrauchtwagen) das problem das der linke Scheinwerfer anlief, und sich teilweise Tropfen gebildet hatten. Der rechte war nahezu trocken und beschlug ab und zu ganz leicht.
Hab ewig mit meinem Händler rumgemacht wegen austausch, da der Scheinwerfer nicht über die Garantie abgedeckt wird.
Heute hat er mir kostenlos einen neuen Scheinwerfer eingebaut, bin mal gespannt ob der trocken bleibt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen