Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Grantie nicht möglich?

Audi A4 B7/8E

Wasser in Xenon-Schenwerfer auf Garantie nicht möglich?

Hallo.

Irgendwie habe ich ein wenig Pech mit meinem A4. Nach dem Lack nun der Scheinwerfer

Diesmal habe ich Wasser bzw. Kondenswasser im linken Xenonscheinwerfer. Da ich den Wagen erst seit etwas mehr als einem Monat mein eigen nennen darf, habe ich den Händler informiert.

Aussage:
Xenon kann nicht kaputt gehen, ohne äußere Einwirkung. 😉 Aber falls er ausgetauscht werden muss (2000 € + Einbau) wird das nicht von der Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie übernommen. 🙁

Weiß jemand, ob das korrekt ist und/oder hat jemand damit scon Erfahrungen gemacht?

Ich habe mal ein Bild beigefügt. 🙁

107 Antworten

So wie ich das sehe, scheint es also ein weit verbreitetes Problem (zumindest Audi) und schon länger bei Audi bekannt sein. Aber wenn es Stand der Technik ist, müssen die Käufer das mal wieder ausbaden. 😉

Ich habe gestern Nacht noch einen Freund angeschrieben, der bei Audi arbeitet. Mal schauen, ob der was dazu sagen kann.

So wie das Wetter im Moment ist, verschwindet das Wasser bei mir allerdings nicht (10-15 min Fahrt). Morgen werde ich mal wieder 260 Kilometer (mit Licht) fahren. Wahrscheinlich ist es weg und zum Termin am Montag bei meinem 🙂 nicht wieder da. Die finden dann nichts und ich steh dumm da. 😉

Hallo,

ich hatte das Anfang des Jahres auch. Nach längerer Fahrt war das Wasser immer noch drin. Der Bi-Xenon Scheinwerfer wurde dann auf Garantie getauscht.

Nun hab ich heute morgen das selbe Problem auf der anderen Seite festgestellt und werde später mal beim Freundlichen vorsprechen. Garantie ist noch drauf, mal sehen, ob der auch getauscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von juky


Hallo,

ich hatte das Anfang des Jahres auch. Nach längerer Fahrt war das Wasser immer noch drin. Der Bi-Xenon Scheinwerfer wurde dann auf Garantie getauscht.

Nun hab ich heute morgen das selbe Problem auf der anderen Seite festgestellt und werde später mal beim Freundlichen vorsprechen. Garantie ist noch drauf, mal sehen, ob der auch getauscht wird.

Hast Du oder hattest Du Neu- oder Gebrauchtwagengarentie. Habe vorhin noch mal in meinem Garantieheft (Gebrauchtwagen) nachgeschaut, da sind explizit die Scheinwerfer aus dem Gerantieanspruch herausgenommen. 🙁

Neuwagengarantie

Ähnliche Themen

Hallo CPK,

guck mal in meine Signatur "meine Autos"... der A3 bei audi4ever.at ... der hatte 5 oder 6 Paar Xenons bekommen, hab das Auto nach 8 Monaten dann genervt gewandelt.

Äußere Einflüsse zählen nicht als Ausrede, das wäre ja noch schöner, denn dann hätte bei mir auch nicht die Cabrioverdeckdichtung letztes Jahr im September auf Garantie getauscht werden müssen...

Über Kaufrecht kann man ja ganze Romane lesen...

Hallo.

Habe den Thread noch einmal nach vorne geholt, da ich mich sehr über meine SW geärgert habe. 🙁

Bin am Wochenende zweimal jeweils über 2h mit Licht gefahren und leider sahen meine Scheinwerfer schlimmer als sonst aus (wie in den Bildern zu sehen).
Hatte mich ja schon fast mit dem Kondenswasser abgefunden (oder musste ich 😉), da ich den Wagen gebraucht gekauft hatte und dieses Problem dadurch nicht abgedeckt wird (SW aus der Garantie herausgenommen). Aber da sich nun scheinbar sogar Tröpfchen gebildet haben und das nach der Fahrt, habe ich mal wieder bei meinem Händler (Verkäufer) angefragt, was er dazu sagt. Das sollte doch nun nicht mehr "Stand der Technik sein".

Werde Euch diesbezüglich mal auf den Laufenden halten, auch für die, die ähnliche Probleme haben.

Grüße,
cpk.

Und hier das 2. Bild.

Aehm,

also, das die Scheinwerfer nicht in der Gebrauchtwagengarantie sind, ist eigentlich nicht dein Problem, sondern das des Händlers.

Du hast, solange es nicht im Kaufvertrag als Mangel festgeschrieben ist, ein vollkommen funktionstüchtiges Fahrzeug erworben.
Wenn die Scheinwerfer nun nicht voll funktionstüchtig sind (so siehst du das zumindest), muss in den ersten 6 Monaten nach Kauf der Händler nachweisen, das sie bei Kauf funktionstüchtig waren!
Nach Ablauf der 6 Monate müsstest du nachweisen, das sie NICHT funktionstüchtig waren.

Also, als erstes solltest du das jetzt innerhalb der ersten 6 Monate angehen, oder dir schriftlich geben lassen, das du das schon innerhalb der ersten 6 Monate moniert hast.
Nicht verwandte und verschwägerte Zeugen wären auch nicht schlecht.
Wenn möglich sollte bei den Werkstattbesuchen auch immer ein Zeuge dabei sein 😉

Ob dein Zierteich-Scheinwerfer jetzt als Mangel gilt, kann ich dir allerdings nicht sagen, das wäre eine Frage an einen Gutachter
Wenn es ein Mangel ist, kratzt es dich aber wie gesagt überhaupt nicht, das die SW nicht in der Garantie enthalten sind, die gesetzliche Sachmängelhaftung ist dabei massgebend (zum. wenn du als Privatmann bei einem Händler gekauft hast).
Du könntest die Fotos mal an die Kundenbetreuung bei Audi schicken und fragen ob das Stand der Technik sein muss, das dabei was sinnvolles/verwertbares bei rauskommt bezweifele ich aber.

In der Gebrauchtwagengarantie ist auch zB das Navi nicht eingeschlossen, meins war aber seid Kauf latent defekt, hat zwar mehrere Wochen und rauf bis zum Verkaufsleiter gedauert, wurde im Endeffekt aber gegen ein Neugerät getauscht, die Kosten dafür wurden sicher nicht von der Garantie ersetzt.

Wenn du dein Fzg. in einem großen AZ gekauft hast, dann halt dich nicht länger mit den kleinen Verkäufern auf, die sind eh nur arrogant und dürfen eh nix, sagen also das sie alles machen, im Endeffekt lehnen sie aber eh alles ab (war zum. bei mir so) 😛

Mal als Lektüre:
ADAC über Sachmängelhaftung

Gruß
Raimund

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr 😉

Vielen Dank für die ausführliche Antwort/Meinung. Den Artikel werde ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen.

Habe gerade mit einem Audi-Autohaus gesprochen. Wenn die Streuscheibe frei ist und zwar nur die, auch nach 2h Fahrt, dann ist das Stand der Technik!!!! Erst wenn sich Wasser ansammelt ist das ein Mangel und wird von Audi behoben! Er schaut sich aber dann noch mal meine Fotos an und meldet sich.

Das nur als Zwischenbericht. 😉

Richtig.

An meinem wurden in den 6 Monaten die ich ihn jetzt habe bereits beide SW getauscht! 1x auf Garantie und einmal auf Kullanz wobei den selbstkostenanteil die WS übernahm.

So wie bei dir wars bei mir auch...

tja, mich hats auch erwischt - wie solls auch anders sein.
hatte noch nie soviel ärger mit einem auto wie mit dieser scheisskarre.
beide scheinwerfer, und keine garantie oder kulanz.
lt audi händler stand der technik.

wisst ihr eigentlich was stand der technik heisst?

technisches regelwerk/ mindestmass =
en- din norm/ vdi

danach folgt-

anerkannte regeln der technik =
die in der wissenschaft als theoretisch richtig erkannt sind und feststehen, sowie in dem kreise der für die anwendung der betreffenden regeln massgeblichen, nach dem neuesten erkenntnisstand vorgebildeten techniker durchweg bekannt und aufgrund fortdauernder praktischer erfahrung als richtig und notwendig anerkannt.

und an oberster stelle

stand der technik =
gibt an was mit technischen mitteln möglich ist, ohne das gebot der wirtschaftlichkeit.

und was bitte soll die da stand der technik sein? für mich ist das nicht mal mindestmass, wenn ich dadurch eine beeinträchtigung der scheinwerfer habe.

das gibt jetzt bald ein richtiges donnerwetter mit audi. und soviel sei gesagt, wenn da kein kompromiss zustande kommt dann geb ich diesen karren an bmw mit verlust und hab endlich meine ruhe.

kann nur sagen schade audi wirklich schade!!!

Hallo,

habe zwar noch keine Probleme mit den Scheinwerfern aber den Satz "Ist Stand der Technik" treibt mir so langsam auch die zornesröte ins Gesicht 😁 . (siehe 2.0 TFSI Rußpartikel update).
Wenn was Stand der Technik ist, dann sollte man es auch in den Verkaufsunterlagen beschreiben und nicht erst den Schrott verkaufen und sich dann auf diesen Satz berufen.

Schöne Grüße und Ihr seid nicht alleine 😛

Hallo.

Gestern hat natürlich niemand mehr angerufen, daher habe ich dann um 16.30 Uhr mal angerufen, aber der Herr war schon im Feierabend. Die nette Dame wollte ihm einen Zettel hinlegen. Bin mal gespannt, ob er sich von alleine meldet und mal wieder den berühmten Satz zitiert.

Was ich mir nur noch überlegt habe. Wenn ich auf mein Recht auf Sachmängelhaftung poche, dann muss ja auch ein Mangel im Audi-Sinn vorliegen. Also wenn das als "Stand der Technik", ja ich hasse diesen Satz, abgetan wird, dann kann ich auch keine Sachmängelbeseitigung in Auftrag geben. 🙁

Positiv denken und abwarten. 😉

Melde mich dann, wenn es was Neues gibt.

Grüße.

Also ich hab mal einen Kumpel von mir (ist Anwalt) gefragt was ich noch machen kann. Er hat mir geraten einen selbständigen Beweis zur führen. Das bedeutet ein unabhängiger Gutachter beurteilt den Sachverhalt und das ist die Grundlage für das Gerichtsverfahren. Nur weil Audi sich auf Stand der Technik beruft muss das noch lange nicht Stand der Technik sein.
Vorher auf jeden Fall bei der Rechtsschutzversicherung erkundigen ob das Beweisverfahren übernommen wird.
Wichtig: Dem freundlichen (wieso eigentlich dem freundlichen 😕 ) ein Einschreiben mit der Aufforderung zur Beseitigung des Mangels und Androhung eines selbständigen Beweises zusenden.

-------------------------------------------------
!!!! Besonders wichtig!!!!
Das sollte man aber nur machen, wenn absolut keine andere Möglichkeit mehr besteht. Langwierig wird das mit Sicherheit auch aber wenn der Händler und Audi nicht mehr reagieren muss man irgendwann zu solchen Mitteln greifen den im Vertrösten sind viele Weltmeister
!!!! Besonders wichtig!!!!
-------------------------------------------------

Schöne Grüße

Moment, wenn klar ist, das es ein Mangel ist -vielleicht mal bei nem TÜVer vorbeifahren und dem nach seiner Meinung dazu fragen und ggf. gegen Geld ein Gutachten machen lassen- dann kann man auch den ersten Schritt über die zuständige KFZ Innung gehen.

Dort kannst du einen Antrag auf ein Schiedsverfahren stellen, das ist kostenlos für dich.

Ist echt sch***e wenn nicht genau klar ist, ob das ein Mangel ist oder nicht 🙁
Aber wenn es so ausgeprägt ist hat man denke ich gute Karten, die Leuchtweite wird durch die Tröpfchen sicherlich negativ verändert und ein SW ist ein sicherheitsrelevantes Teil.

Wenn du im ADAC bist kannst du ggf. auch mal bei deren Rechtsabteilung per email anfragen, auch kostenlos und idR innerhalb einer Woche eine Antwort.

Gruß
Raimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen