1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Wasser in der Heckklappe

Wasser in der Heckklappe

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Nach jeder Autowäsche stelle ich fest, dass beim Öffnen der Heckklappe ziemlich viel Wasser rausfließt. Das Wasser kommt aus dem Bereich raus, wo der Metallbügel ist, der ins Schloss einrastet. Konnte nicht herausfinden, an welcher Stelle das Wasser in die Heckklappe kommt, die zwei Gummihülsen ganz oben sehen intakt aus. Hat jemand von euch dasselbe Problem gehabt?

24 Antworten

Ich hab da eine LED Soffitte eingelötet. Gebraucht sind Leuchten alle oxidiert und neu hatte ich keine Lust.

Zitat:

@eudigioia [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-in-der-heckklappe-t5701843.html?...]

@Robert: wenn der Traeger bei dir undicht ist, empfehle ich dir das ganze dringend abzudichten. Bei mir hatten sich unten in der Heckklappe schon Rostansaetze gebildet!

Aber wie? Abbauen geht nicht, weil ich die Blende dann nicht mehr richtig befestigen kann. Und neu ist das Teil...Oh Wunder...natürlich nicht mehr lieferbar.🙄

Zitat:

@Fritze1866 schrieb am 15. Juni 2016 um 22:34:11 Uhr:


Sind die Kontakte nur Grün? Dann reinigen, Notfalls mit sehr feinem Schleifpapier. Sonst mal bei ebay/ ebaykleinanzeigen gucken

Die waren tatsächlich grün, habe die sauber gemacht, jetzt sieht man den blanken Kupfer, ohne Verchromung. Die Frage ist, wie lange die noch halten, bevor sie wieder oxidieren. Wenigstens fließt kein Wasser mehr drauf.

P.S. LED will ich wegen der Originalität nicht verwenden

@Robert: ich konnte die Blende trotz vier abgebrochenen Stifte mit reichlich Silikon wieder befestigen, Ergebnis ist Top. Warum geht es bei dir nicht?

P.S. Ist die also nicht mehr lieferbar? Schade, wollte mir nämlich eine fürs Teilelager besorgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@eudigioia schrieb am 17. Juni 2016 um 22:38:24 Uhr:


Die waren tatsächlich grün, habe die sauber gemacht, jetzt sieht man den blanken Kupfer, ohne Verchromung. Die Frage ist, wie lange die noch halten, bevor sie wieder oxidieren.

Da hilft, etwas Polfett zum Schutz dranzumachen.

Stimmt. So was fällt mir immer erst ein wenn ich das selber mache, so aus dem Gedächtnis habe ich das nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Aber richtiger Tipp

SO, habe meine Kennzeichenblende jetzt auch gewechselt. 😁 Habe praktisch die letzte Blende in ganz Europa ergattert.🙄 Rost in der Heckklappe hatte ich überhaupt nicht, da ich damals mal Hohlraumwachs in die Klappe gesprüht habe.

Die Kennzeichenbeleuchtung hatte zwar noch geleuchtet, aber als ich die Birnen dann rausnahm und wieder einsetzte, kam kein Kontakt mehr zustande. Musste die Klemmen blank dremeln.🙄 Ein Kabel ist auch direkt abgebrochen, musste ich wieder anlöten.

Was hast du für die Blende bezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen