1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wasser in der Batterie Mulde? (e61)

Wasser in der Batterie Mulde? (e61)

BMW 5er E60

Hallo Leute,

ich musste letzte woche beim Batterie wechseln feststellen, dass bei mir in Batterie Mulde ca. 2cm Wasser steht.
Der Fach über der Batterie ist aber trocken, linke seite auch. Habe auch Panoramadach, die Abläufe sind aber
in Ordnung. Heute wieder starker Regen, wieder 1 cm Wasser, ich weiss nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Hallo cooli,
Dann schau Dir mal das Bild genau an was ich eingestellt habe da findest Du sie auch. So schwer ist das nicht wenn man die Beiträge auch list. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

hatte das gleich Problem mit dem Wasser in der Batteriemulde!
dacht auch erst dass es vom Rückscheinwerfer kommt! bei mir scheint es auch die Abläufe des Panoramadach gewesen zu sein ! hab die gereinigt seit dem kein Wasser mehr drin!

Hey @all,
ich komme gerade vom 🙂 zurück, dem ich mein Auto nun schon das DRITTE Mal wegen Wassereintritts anvertrauen durfte.

Noch in der Garantiezeit wurde was am Pan.dach gemacht und die Gummipropfen unter der Batterie und unten in der Reserveradmulde entfernt. Es hatte nebenbei auch drei Steuergeräte dahin gerafft, zum Glück Garantie. Schon damals sollte aber Ruhe sein.

Ein gutes Jahr später (09/2008) war dann wieder Wasser drin. Die Ablaufschläuche wurden kostenpflichtig gereinigt. Wieder sollte es jetzt erledigt sein.

Zwischenzeitlich hatte ich immer mal einen Blick in die Klappe rechts hinten über der Batterie geworfen, um notfalls rechtzeitig einen erneuten Einbruch zu bemerken. Trotzdem habe ich das Pan.dach total selten auf, fahre jedoch regelmäßig in die Waschanlage.

Jetzt stand mein Auto gut eine Woche und Ende letzter Woche hatte es heftig geregnet.

Heute Mittag stieg ich ein und dann ging das Blinkkonzert los.
Zunächst nur das bekannte "Erhöhte Batterieentladung". Gleich hinten nachgesehen und siehe da: Fach voll. Unter der Laderaumabdeckung auch Nässe, ganz ausgebaut hab ich sie nicht.
Nach dem Trockenlegen des Fachs bin ich doch losgefahren (s.o. die Fächer sollte von allein leer laufen) aber nach 300m waren alle Anzeigen tot, der Motor lief aber noch. Also zurück gefahren. Auf dem kurzen Stück dann allerlei Fehlermeldungen, Warnlampen an, dafür kein Blinker mehr und Scheibenwischer im Dauerbetrieb (später selbst ohne Zündung noch fast 10 Min.)
Nach einem Telefonat mit München bin ich dann doch noch selbst zur Werkstatt gefahren. Zwischendurch wieder alles aus, Wischer von allein an. Nach rd. 3 km kam dann alles wieder halbwegs zur Ruhe, die Anzeigen waren wieder normal, KEIN FEHLER in der Diagnose und sogar die Blinker gingen wieder.

Jetzt steht er zur Diagnose beim 🙂 und ich bin gespannt, was mir der Meister morgen sagen/anbieten wird. Ich werde berichten.

Glaubt also nicht, dass mit einer Aktion, egal ob Abläufe gereinigt oder Dichtung erneuert, Ruhe ist. Das Pan.dach ist ein ständig kränkelndes Organ unserer 5'er.

Ciao
Frank

Also zu dem 2. post in diesem thread hier:

Heute Anruf vom :-) :

Alle Steuergeräte Kofferraum unter Wasser und somit austauschbedürftig.
Ursache: Abflüsse vom Pan-dach. Steuergeräte werden von BMW übernommen, Arbeitskosten (ca 700,-€) für mich. Ist akzeptabel für mich, da der Wagen doch fast 4 Jahre alt ist.
#
VG

Frank

Hallo,

bei mir das gleiche! Abläufe vom Panoramadach verstopft die Aussage vom freundlichen "Naja wenn s verstpft ist fliest es halt in den Kofferraum!" Kosten für die Aktion auch ca 700€ aber finde auch für ein 4 Jahre altes Auto recht heftig! Warum machen die das nicht gleich beim Service wenn sie es schon wissen und der Service war vor 2 Wochen. Naja mal schauen wann die Dinger wieder zu sind.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
auf den Erstblick lesen sich die 700 Euro zwar nicht schlecht (im Verhältnis zu den STG) aber HALLO, wir sprechen hier von einem vier Jahre alten Auto das offensichtlich eine Fehlkonstruktion hinsichtlich des Wasserablaufs im PD hat. In sofern kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschließen mit der Frage, warum wird das nicht mit in den Service mit aufgenommen und zwar grundsätzlich????

Ich stelle mir auch schon die Frage wann ich dran bin und ob man die Steuergeräte nicht irgendwie präventiv schützen kann? Habt ihr eine Idee? Würde mich sehr beruhigen wenns ne Lösung gibt...

Hey @all:
habe heute die traurige Gewissheit erhalten, dass tatsächlich wieder Steuergeräte hingerafft wurden. Mikro-Power-Modul und Heckklappen-Steuerungsmodul sowie vier Relais hat es erwischt. Die Ablaufschläuche vom Pan.dach waren total dicht.

Der 🙂 kann sich nicht erklären, wieso die Maßnahmen bei den ersten beiden Reparatur"versuch"en keinen dauerhaften Erfolg hatten. Die Ablauf-Gummis in der Mulde und unter der Batterie sowie die Entenschnäbel-Enden der Ablaufschläuche waren schon beim ersten Besuch entfernt worden. Jetzt nun schon das dritte Mal verstopfte Schläuche. Ich parke nicht unter Bäumen und fahre selten mit offenem Dach.

"Kleiner" Ausgleich für den Ärger, Kulanzangebot der NDL für die Steuergeräte und deren Einbau-/Programmierkosten. Nur die Rohrreinigung und die Relais sind meins. Finde ich gut und fair, hab mich dennoch gefreut, dass das überhaupt angeboten wurde, denn mein 5'er hat kürzlich 5 Jahre und 100Tkm gerissen. Zufriedene Kunden war das Argument, sicher zahlt sich auch aus, dass ich da alles machen lasse.

Übrig bleibt "mal wieder" der fade Beigeschmack, dass in 1 - 2 Jahren das gleiche Problem wieder stehen könnte.

Ciao
Frank

N'Abend.

Ich habe gerade eine ca. 1 cm hohe Wassermenge auf dem Deckel über der Batteriemulde entdeckt und entfernt. Hat jemand eine Idee, wo das herkommt ? M.e. von oben Ecke Seitenfenster, da auch das Verbandspack und die Dämmung der Innenverkleidung nass sind. Dachhimmel ist trocken.
Fahre Morgen zum Händler und will mir nicht irgendwelches Dummeszeug anhören müssen.
Die Radmulde war glücklicherweise nur leicht feucht, STG trocken. Bemerkt habe ich das Wasser, weil die Kofferraum-Gummimatte nass war, ohne Gummimatte nur mit Teppichboden hätte ich es nicht bemerkt.

Dankbar für jede Info.
Gruss,
Digger58

Hallo,

war ja bei mir das gleiche! Wo der Verbandskasten ist die Klappe war feucht und oben an der Kunstoffbefestigung wo es einhängt waren es auch große Tropfen also vermutlich auch der Ablauf vom Panoramadach. Hast du schon mal zur Batterie runter geschaut ob die im Wasser steht?

Zitat:

Original geschrieben von rich-toys330


Hallo,

war ja bei mir das gleiche! Wo der Verbandskasten ist die Klappe war feucht und oben an der Kunstoffbefestigung wo es einhängt waren es auch große Tropfen also vermutlich auch der Ablauf vom Panoramadach. Hast du schon mal zur Batterie runter geschaut ob die im Wasser steht?

Nein, daran habe ich nicht gedacht. Soll der 🙂 Morgen nachsehen.

Danke für den Hinweis.

Schade dass das Pano soviel Ärger macht, gerade bei den sommerlichen Temperaturen, war "offen" fahren einfach nur super geil.

an Sueder:
heute bei BMW die umlaufende Dichtung bestellt, aber die Dichtung zwischen den beiden Dächern gibts nicht, es muss die ganze hintere Scheibe ausgewechselt werden, kann das sein? Ist das nicht die 3 :

http://de.bmwfans.info/.../

Hallo,

die Nr.3 ist es nicht. Die Dichtung zwischen den Scheiben ist 880mm lang und nicht umlaufend. Es ist die gleiche Dichtung wie die Umlaufende die 3850mm lang ist. Es gibt die Dichtung auf jedem fall einzeln. Du brauchst es nur mal an deinen Dach nachschauen.

Gruß
Sueder

Welche Zündstellung zum initialisieren? Habe Komfortzugang, und brauche keinen Schlüssel (in der Lenksäule) zum Anlassen.

Oder bei laufendem Motor? Muss das Lenkrad herunterfahren, oder geht es auch in der Aussteigen-Stellung?

Zitat:

Original geschrieben von Sueder



Aber Achtung: Es muss das Panoramadach wieder Initialisiert werden. Geht ganz einfach, nur den Schalter für Schiebedach nach oben drücken. Das Dach fährt danach automatisch auf und wieder zu. Dauert ca. 1,5 Minuten (solange den Schalter gedrückt halten). Nachdem das Dach wieder geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen.

Gruß
Sueder

Hallo,

ich habe leider keinen Komfortzugang wie du, bei mir muss nur die Zündung eingeschaltet werden und dann wie beschrieben den Schalter dürcken (PD hochklappen) und ca. 1,5 Minuten gedrückt halten bis die ganze Prozedur vorbei ist.

Gruß
Sueder

Vielen Dank!

Es braucht dir nicht leid sein! Wie Alles bei BMW funktioniert auch der Komfortzugang nur schlecht! Auch ist es ein Lotteriespeil ob Komfortstarten den Schlüssel kennt oder nicht! Trotz neuer Knofpbatterie.

Hallo,

mein E61 steht seit zwei Wochen ununterbrochen im Freien. Am Panodach wurde noch nie etwas unternommen, obwohl der Wagen Bj 12.05 ist. letztens gab es starken Dauerregen, dass Dach blieb jedoch dicht. Mir fiel auch auf, dass das Wasser über die Richtungen läuft und gar nicht erst einbringt. Vielleicht ist daher auch eine Maßnahme bei Euch, ein Austausch der Dichtungen bzw. Einstellen des Daches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen