Wasser in den Türen / Lautsprechereinbau 2KN

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Mein Caddy hatte original keine Lautsprecher verbaut. Habe jetzt Kabel gezogen und die Lautsprecher liegen schon zu Hause, hab den Caddy gestern noch gewaschen und danach festgestellt, dass die Türen innen total fecht sind. So richtig feucht! Aus den Lautsprecherlöchern kam sogar ein wenig Wasser auf die Einstiegsleiste.

Dumme Frage - klar ist die Tür innen feucht deshalb hat sie ja auch die Abflussöffnungen, die feuchte Scheibe fährt rein, ... - aber die Lautsprecher werden zwangsläufig dann von hinten auch immer nass?! Schadet das denen nicht? Was kann/soll/muss man tun um die Lautsprecher wenigstens ein bisschen zu schützen? Oben rum hinten eine Folie drüber damit sie wenigstens nicht von oben nass werden!?

Danke für eure Tips!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Könnten die Folien über den Lautsprechern nicht dazu führen, dass man beim Musik hören irgendwelche Nebengeräusche mit hört?
Baust Du ein getrenntes 2-Wege-System ein?

Meine Türpappen sind da noch zusätzlich mit so Antidröhnmatten verstärkt...

Olaf

Solange du die Lautsprecher hinten nicht total zuklebst ist das sicher egal...

Nein kein getrenntes System mit Weiche. Ganz normal standard 2x 2 Wege 87mm Koax Blaupunkt GTx 352 SC oben und 2x 3 Wege 200mm Koax Blaupunkt GTx 803 SC unten.
Dazu einen Sony Woofer (110W rms) der exakt in die Mulde unter den Beifahrersitz passt, angesteuert von einem alten Magnat Traxx. Sollte das mit dem Sony Mist sein, dann steht auch noch ein Rockford Fosgate P3L-S10 bereit. Denke das sollte soweit gut passen... 😉
Hängt alles zusammen auf einem JVC Radio.

Für den Hohlraumschutz nehme ich entweder EUROL Seilfett an Stellen wo viel Spritzwasser hinkommt und bei Stellen wo die "Abwaschwirkung" nicht so groß ist, nehme ich FLUID FILM Liquid AR.
Denke damit bin ich ganz gut dabei. Wichtig ist nur, nicht dieses Bitumenzeug verwenden. Das härtet über die Zeit nur aus und blättert dann ab. Ergo darunter blüt es noch viel besser...

Grüße
Oliver

Hab ich dasichtig verstanden?
Oben auf dem Amaturenbrett ein 2-Wege-Sytem und in den Türen ein 3-Wege-System?
Oben passt doch kaum was rein, nur Hochtöner, evtl. noch was Breitbandiges...
Ich hab auch so einen GroundZero-Subbass in dem Fach hinter dem Fahrersitz. Tolle Rückenmassage. 😎

Olaf

1x rechts + 1x links = 2Wege System 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


1x rechts + 1x links = 2Wege System 😁😁

Warte mal...schnell mal meine Wege zusammen rechne...

9 Wege... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Hab ich dasichtig verstanden?
Oben auf dem Amaturenbrett ein 2-Wege-Sytem und in den Türen ein 3-Wege-System?
Oben passt doch kaum was rein, nur Hochtöner, evtl. noch was Breitbandiges...
Ich hab auch so einen GroundZero-Subbass in dem Fach hinter dem Fahrersitz. Tolle Rückenmassage. 😎

Olaf

Ja genau! Oben sind 87er 2 Wege Lautsprecher drinnen. Bei dem Durchmesser werdens aber wahrscheinlich ohnehin nur die Funktion eines Hochtöners haben... 😉

Ich steh auf Ganzkörpermassage... 😉 Dachte eigentlich ich bin aus dem Alter raus und außerdem ist der Caddy ja "nur ein Lieferwagen", aber da ich das ganze Zeug rumliegen hab und der Caddy so viel Platz dafür bietet, war die Verlockung einfach zu groß es rein zu schrauben... 😉

Hmmm warte mal lass mich mal rechnen 2x2 + 3x2 + 1 = 11 Wege! Wahnsinn! Wer bietet mehr? 😁

Ich denke ja immer noch über einen Centerlautsprecher nach... wären dann noch einmal 2-Wege...

Hallo Oliver

Hab mal meine Bilder durchgesucht,
und eins gefunden, wie der Lautsprecher original von VW von hinten gegen Feuchtigkeit geschützt ist.

Nämlich überhaupt nicht.

Viktor

Lautsprecher

Hi Thomas!

Ahhhhh danke! 🙂 Gut zu wissen, ich hab jetzt auch hinten nichts geschützt. offensichtlich läuft das Wasser wo anders ab und tropft wirklich nicht auf den Lautsprecher. Somit solls mir recht sein! 😉

Audioausbau ist übrigens endlich fertig! Alle Kabel gezogen, alle Lautsprecher ordentlich verbaut, alle Kabel versteckt, Verstärker und Kondensator unter dem Fahrersitz und Woofer unter dem Beifahrersitz. Sehr sehr sehr lässig geworden und ist absolut empfehlenswert! 🙂

Übrigens die 200mm Blaupunkt in den Türen klingen unglaublich gut für den Preis und waren mit den Einbaurahmen auch einfach verbaut. Die 87mm von oben passen allerdings NICHT in die Lautsprecheröffnungen oben!! Erstens sind die Baupunkts im Durchmesser zu groß und ich musste das Loch "erweitern" und auch zu hoch - somit musste ich am Deckel innen ein paar Stege entfernen. Dann passte der Lautsprecher aber rein und auch der Deckel drauf. 😉
Zum Woofer: Ich habe versucht eine 30cm geschlossene Rockford Fosgate Kiste hinten zu betreiben. Leider aber kommt da vorne so gut wie überhaupt nichts an... Trotz Gitter in der Trennwand!! Hab dann einen alten Sony Heimkino Woofer unter dem Sitz probiert (passt exakt unten rein) und das bringts richtig! 🙂

Danke an alle für die Tips!
LG Oliver

Ich hab einen ganz flachen Subwoofer mit integrierter Endstufe unterm Sitz. Sieht man nicht, spürt man nur.
Die Lautsprecher hinten sind in der Heckklappe, die Hochtöner dazu hinten oben in den Holmen. Da kommt genug vorn an.
Die chinesischen Blaupunktteile sind nicht schlecht, aber Hertz ist besser, dafür aber auch ein ganzes Ende teurer. Und die Hochtöner lassen sich gut vorn einbauen. 🙂

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Die Lautsprecher hinten sind in der Heckklappe, die Hochtöner dazu hinten oben in den Holmen. Da kommt genug vorn an.
Olaf

..mit dem Sub geth klar, hab ich auch unterm Beifahrersitz, aber stehst du immer mit dem Rücken zur Bühne😕😕😕😕😕😕

Vorne spielt die Musik😁😁😁😁😁😁😁😁😁

@caddynutzer
(Centerlautsprecher )Meinst du sowas ?

@all
Danke für die Wachsinfos !
bis bald !😎

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe


@caddynutzer
(Centerlautsprecher )Meinst du sowas ?

Naja, so in etwa...

Weiter unten wäre es mir aber lieber. Nur muss ich mir da den Platz für den 2. Monitor frei halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen