Wasser im vorderen und hintreren Beifahrer Fussraum
Hi!
Habe folgendes Problem an meinem Passat 3bg Variant.
Ich habe Wasser in meinem hinteren und vorderen Beifahrer Fussraum.
Wobei hinten das Wasser deutlich mehr ist. NUn habe ich auf Empfehlung und durchforsten des Internets mal die hintere Türverkleidung abgebaut und von außen mit dem Wasserschlauch bespritz..Leider ist nichts sichtbar, dass etwas ins Fahrzeug läuft. Desweitern habe ich nachgelesen, dass es möglich wäre über den Innenraumfilter wasser ins Fahrzeug zu bekommen. Auch hier habe ich beobachtet und nichts ist im Fahrzeug angekommen. Ebenfalls hatte ich den innenraumfilter geöffnet diese war auch komplett trocken.
Kann mir evtl sonst noch jemand weiterhelfen, welche möglichkeiten es noch geben könnte die ich dann Abarbeiten könnte?
Vielen Dank!
28 Antworten
Hab jetzt auch dieses tolle Problem. Wasser unterm Beifahrersitz. Ich hoffe Eure Erfahrungen helfen mir jetzt bei der Lösung des Problems.
Hi Magic,
frage hast du eine ahk nachträglich eingebaut oder einbauen lassen,
wenn ja schaue mal im motorraum vorne links oder rechts wo die batterie sitzt, wenn da ein kabel in den fahrerraum rein geht hast du dein problem,
ich hatte das gleiche habe es dann mit dichtungsmasse ausgespritzt und weg iss es,
LG Triker Tom
Zitat:
Original geschrieben von Triker Tom
hast du eine ahk nachträglich eingebaut oder einbauen lassen,wenn ja schaue mal im motorraum vorne links oder rechts wo die batterie sitzt, wenn da ein kabel in den fahrerraum rein geht
Hö?
Wo schließt du denn bitte deine AHK an? Das würde mich jetzt aber mal ganz stark interessieren, warum bei dir Kabel vom Motorraum / Wasserkasten für die AHK in den Innenraum geführt werden?
Greetz HM
AHK ist Serie, aber ne Dicke Stromleitung für die Endstufe wurde mal verlegt. Ist zwar schon 4 Jahre her aber evtl. ist dort die Dichtung ja mit der Zeit kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
Hi, genau das meinte ich ja, ich habe ein dickes rotes dauerpluskabel von der batterie durch legen lassen und da wurde es undicht verstehst du Hausmeister sonst iss alles richtig und ordnungsgemeses angeschlossen ;-))
Hab das Wasser echt nur unterm Beifahrersitz und vorne ist alles supertroken. Hinten ist schon fast ne Pfütze jetzt.
Kann das Wasser von vorne nach hinten laufen ohne das es vorne nass wird?
Bin der Sache gestern auf den Grund gegangen.
Habe vorne den teppich angehoben und mit der Hand die Feuchtigkeit verfolgt. Kam nätürlich von ganz oben war aber nicht genauer lokalisierbar.
Innenraumfilter sah trocken aus aber von dort kam das Wasser dann doch.
Es hatte sich dort um den Filterkasten viel Dreck gesammelt und auch die Dichtung war nicht mehr die beste.
Von daher empfehle ich jedem diese vor Behebung neu zu kaufen, weiter unten werde ich die Teilenummer einfügen.
Auf den Bildern sieht man ganz genau die Stelle wo das Wasser in den Innenraum gekommen ist.
Zum Thema Dreck und Wasserkasten: Ja ich habe diese Wasserkastenabdeckung aber trotzdem war da oben viel Dreck und hat wohl ne Art Staudamm bebildet.
Der Wasserkasten unter der Batterie ist sehr gut abgelaufen.
Die Gummidichtung ist im ETKA für mich jetzt nicht eindeutig zu erkennen.
8D0 819 165 B > Dichtumg Ansaugstutzen
oder aber die gibts nicht einzeln und somit nur zusammen mit
3B1 819 640 A > Filtergehäuse
hallo.
wir hatten selbiges problem mit dem "wassereinbruch" im fussraum beim passat 3bg ez 2003
bei uns kam es 1. über die dichtung vom pollenfilterkasten, welche sich schon zum teil aufgelöst hatte.
laut aussage des freundlichen gibt es die originale dichtung nicht mehr welche damals verwendet wurde. stattdessen gibt es nun so eine schwarze "dichtwurst" (was für ein wort) die man meterweise beim freundlichen kaufen kann. lade das bild davon mal hoch wenns klappt.
habe zusätzlich noch etwas sikaflex verwendet dann hat man ruhe!
2. kamm das wasser aus dem bereich "übergang a-saüle zum radhaus" dort waren zwei stellen die sehr schlecht bzw. so gut wie gar nicht versiegelt waren!!!
mfg
Hallo, ich hatte mal einen 3b. Da war die Dichtung vom Aggregatträger der Beifahrertür undicht! Türverkleidung ab, neu abdichten, fertig!!!!
Hallo zusammen,
auch bei meinem Passat Variant (EZ 12/2004, kein Schiebedach) stand von jetzt auf nachher das Wasser in Beifahrerfußraum und unter dem Beifahrersitz..:-(..
Habe dann als erstes Pollenfiltergehäuse und Türen/Türdichtungen überprüft..alles trocken und soweit ok..
Beim Suchen und Rütteln an den Verkleidungen im Beifahrerfussraum ist mir dann aufgefallen das es unter der Verkleidung (Bild 1) feucht ist (beim Anheben der Verkleidung an der Ecke kam mir schon etwas Wasser entgegen). Habe daraufhin mal das Handschuhfach ein wenig gelöst, nach unten gezogen und mit der Hand hinter die Verkleidung gefasst. Dabei habe ich festgestellt das die Schaumstofftülle (Bild 2) rund um den "Zylinder" klatschnass ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben zu was der "Zylinder" gehört (Klimakompressor?) und wie ich jetzt am besten weitermachen soll? Besten Dank im voraus!
Habe die Türverkleidungen alle abgemacht die alten Dichtungen soweit entfernt neu abgedichtet und schon war ruhe. Mach auch den Stopfen bei der Batterie raus den brauchst du nicht kann sich auch Wasser stauen.
Zitat:
Original geschrieben von Spencer_XL
Hallo zusammen,auch bei meinem Passat Variant (EZ 12/2004, kein Schiebedach) stand von jetzt auf nachher das Wasser in Beifahrerfußraum und unter dem Beifahrersitz..:-(..
Habe dann als erstes Pollenfiltergehäuse und Türen/Türdichtungen überprüft..alles trocken und soweit ok..
Beim Suchen und Rütteln an den Verkleidungen im Beifahrerfussraum ist mir dann aufgefallen das es unter der Verkleidung (Bild 1) feucht ist (beim Anheben der Verkleidung an der Ecke kam mir schon etwas Wasser entgegen). Habe daraufhin mal das Handschuhfach ein wenig gelöst, nach unten gezogen und mit der Hand hinter die Verkleidung gefasst. Dabei habe ich festgestellt das die Schaumstofftülle (Bild 2) rund um den "Zylinder" klatschnass ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben zu was der "Zylinder" gehört (Klimakompressor?) und wie ich jetzt am besten weitermachen soll? Besten Dank im voraus!
hallo,
hast du nur den pollenfilter oder auch den kasten raus gehabt?
falls nicht: kasten raus und mal das dämmmaterial anfassen ob es trocken oder nass ist! denn in den meisten fällen kriecht das wasser unter dem kasten durch bei defekter dichtung und nicht in den kasten hinein!
das was du auf den bildern beschreibst war bei mir auch alles nass, die gesammte dämmung bis oben hin unters armaturenbrett.
mfg
Ich habe auch schon davon gehört das das kondenswasser von der Klima sein kann, weil der ablauf verstopft ist!