Wasser im Tank, T3 2.0 LBX, BJ 1981, 260tkm

VW T3

Hallo zusammen,

Habe schon das ganze Forum durchsucht, nur leider nichts passendes gefunden.

1.
Mein T3 hat jetzt im Frühjahr irgendwann mal angefangen zu stottern bei einer zügigen fahrt im Regen, und ist dann ausgegangen. Bin dann mit einer Notkonstruktion aus Benzinschlauch und Kanister nach hause gefahren.
Habe dann den Tank ausgebaut, das Wasser raus, gereinigt, alles Dichtungen überprüft (alles schön geschmeidig und Rissfrei) Benzinfilter neu, Alle Leitungen neu!
Wieder zamgebaut. Neu getankt, läuft natürlich wie neu!

2. Einmal kurz nach Italien, kommt man wieder, macht den Motor aus, will wieder Starten, noch schnell umparken, geht nichtmehr an!
Benzinpumpe verreckt, total vergamelt innendrinn! Ok, el Pierburg ran,
läuft wieder. Eja, es hat noch nicht wieder Stark geregnet!

3. Einmal kurz vom Bodensee nach hause im Regen, 230 km.
schon nach 20 km hat er wieder das stottern angefangen, ich hab noch nicht nachgeschaut, aber warscheinlich wieder wasser im Tank.
Bin grad noch nach hause gekommen.

Was läuft bei mir schief? Nach den Geschichten oben habe ich glaube langsam alles überprüft.
Wo kommt das Verdammte Wasser her?

- Mein Tankdeckel ist irgendwie so komisch locker nach dem Zusperren, ist das Normal? (also ich kann ihn ein bisschen drehen.
- Evl. Steinschlag in den Ausgleichsbehälter?
- Wie ist das mit der Entlüftung, können diese Leitungen irgendwie falsch liegen, das da wasser reinkommt? Wo gehören diese hin?

Ich hoffe mir kann jemand helfen!, Danke schonmal,
Einen Schönen Sonntag!,

Euer Niko

22 Antworten

4,95€ pro stück!
ach was solls! Gekauft!

Danke nochmal! komme wohl ehr nicht nach Rerik - war letzten Sommer da, schön, aber 1000km? Bisschen weit für nen Bus der mal eben 14 liter sauft! Sei mir nicht böse!

Gruß, Niko

Grüßt euch miteinander!

Damn, das war leider die Falsche Dichtung, Ulfert!

das sind die kleinen oben im Tank, nicht die oben in den Ausgleichsbehälter!

Hat sonst noch jemand ne Idee, wo ich die Dinger herbekomme?

Grüße,

Niko

Also...
Problem nun endlich aus der Welt!

Ventomanni hat eine Runde Ausgleichsbehälter mit Dichtungen ausgegeben!
Danke nochmal!

Gruß, bis zum nächsten Defekt,

Niko

Gern geschehen, ich werd dich dafür noch ein paar mal mit Fragen zum Vergaser löchern 😁

Ähnliche Themen

verdammt hätte mal ein paar seiten weiter gucken sollen ich trottel...... 😁

mfg dat bene

Zitat:

Original geschrieben von ventomanni


Gern geschehen, ich werd dich dafür noch ein paar mal mit Fragen zum Vergaser löchern 😁

Verdammt!

Nee, ich helf ja gerne!,

Könnts ja anrufen.
Wie wollt ihr eigentlich versager einstellen ohne Synconlaufmessgerät?

Hallo!
Habe diese Leidensgeschichte auch schon hinter mir. Sehr wahrscheinlich war ein falsch eingebautes Entlüftungsrohr die Ursache dafür, dass immer wieder Wasser in den Tank gelangt war.
Die Folge davon ist Rost und Rostschlamm im Tank, dere sich dann in der Benzinpumpe sammelt und diese so verdreckt, dass immer weniger Benzin durchfließt und der nötige Einspritzdruck nicht mehr erreicht wird.
Entweder den Tank ausbauen und komplett ausspülen (Vorsicht Benzindämpfe!) oder neuen Tank und die Ausgleichs- und Entlüftungsbehälter sorgfältig einbauen - was ich gemacht habe. (Dabei kannst du gleich die Getriebestange oberhalb des Tanks einfetten...)
Seitdem habe ich Ruhe.

LG
Christoph

so gesagt,

so geschehen....

Das quitschen der Stange ging mir schon lange auf den S***,

Gruß,

NIko

Deine Antwort
Ähnliche Themen