Wasser im T3 Bus, vorn im Querträger unter dem Sicherungskasten

VW T3

Mein zweiter Wassereinbruch (nach VIIIEL Regen) war vorn. Es tropfte in den Fußraum, direkt aus dem Träger im Rahmen. Zu sehen hinter dem Handschuhfach, wenn man von unten schaut.
Bei einem defekten Frontblech oder Löcher durch fehlende Dichtungen o.ä. läuft es ja rein in den Fußraum... ABER WIE ZUM GEIER KOMMT WASSER IN DEN TRÄGER?? der ist doch eigentlich dicht und rundum geschlossen, oder?!

19 Antworten

ok, kann auch sein 🙁

Sagt mal... kann es auch bei Regenfahrten durch die Frischluftzufuhr für das Gebläse kommen?? Ist da eine Art Filter zwischen der defekt sein könnte? Ich glaub' ich reiß alles mal raus da vorne...

moion moin, habdas selbe problem.. einmal hate ich ein loch neben den scheibenwischern, das hab ich entrostet mit acryl dicht gemacht und hamarit rostschutzlack über lackiert.. is nur provisorisch 😉
war aber erstmal dicht.. als es denn wieder anfing haber ich ander frontscheibe zwischen fenster und scheibe einfach fett lang gezogen.
hält auch soweit aber manchmal nachlangen regen wird es trotzdm nass -.-
dennkommt das wasser auch aus den luftschlitzen für den fußraum X.X
hoffe mal ich find den übeltäter bald..

gruß alex

Moin!

Bevor Du alles rausreißt würde ich lieber erst mal richtig suchen. Ich brauchte nur die Cockpitverkleidung und dann die Armaturen wegnehmen. Mit einer Taschenlampe und einem Spiegel kann man da unglaublich gut gucken.
Ich habe dann alles so gut wie möglich trocken gewischt und anschließend einen Gartenschlauch draufgehalten ( natürlich nicht wirklich den Schlauch sondern den Wasserstrahl).
War dann wunderbar zu sehen. So kann man übrigens auch hervorglänzend die Unterkante der Windschutzscheibe auf Rostspuren untersuchen und bis in die A-Säule blicken. Rechts sollte es reichen das Handschuhfach/die Ablage zu entfernen.

viel Erfolg

dirch

hallöchen,

es gibt also kein abschließendes urteil für die undichtigkeiten? bei mir tropft es nämlich auch in der beifahrerseite rein(nach längerem regen sogar auf der fahrerseite) glücklicherweise hab ich kunstofffußmatten....es ist aber sehr wahrscheinlich das es durch eine undichte windschutzscheibe kommt? sei es wegen rost oder einfach undicht ?

Ähnliche Themen

Rost ist natürlich der erste Verdächtige.
Dem ist aber nicht immer so.
Ich hab auch ne neue Scheibe drin, kein Rost am Rahmen.
Und trotzdem tropft es. Gibt auch unterschiedliche Dichtungen.
Den Rand von der orig. Dichtung kann man überall noch gut sehen.
Ist außen ringsum ca. 2mm größer gewesen.
Ich bin mir sicher dass es die Originale war, weil meiner ein Tarnfleck-Bus
ist und die Herrschaften den damals bis an die Dichtung lackiert haben.
Ich kann mich auch an Einträge erinnern wobei Mitstreiter einige Termine
bei einem bekannten Autoglaser hatten und die die Scheibe trotzdem nicht dicht bekommen
haben.
Ich vermute die richtige Dichtung macht viel aus.

LG

Torsten 

Deine Antwort
Ähnliche Themen