Wasser im linken Fondbereich

BMW 5er E39

Einen schönen guten Morgen an alle helferlein,

wir haben uns jetz für einen BMW entschieden und sind daher neu hier....
und schon das erste problem....

Wasser einbruch im linken Fond.
Alle weiteren Sitzbereiche sind trocken.
Weil ich gelesen hatte das türen undicht seien können....Türen sind trocken und dicht.
Wasser abläufe wurden gereinigt...problem immer noch.
Waschwasser tank gelert... problem immer noch.

was könnte ich noch mache?
Danke!

Gruß Verena

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hast du denn schon mal in deinen Hohlräumen unter den Pollenfilter geschaut?

Mfg Zottelbaerchen.

Guten Morgen zusammen,

es wurde jetzt schon mehrfach erwähnt. Prüfe ob sich unter den Filtern (Innenraumfilter) links und rechts Wasser sammelt! Damit ist nicht zu spaßen. Auf der Fahrerseite sitzt der Bremskraftverst. und links elektr. Wenn dir das absäuft, Mahlzeit! Ein und Ausbau der Filter und Haltreungen gehen schnell. Ich würde nicht warten!

Gruß
uvi1969

Hallo zusammen,
jetzt hats mich auch erwischt.Rechte A-Säule nass,Fußbereich nass.Definitiv ist es der Ablaufschlauch.
Nun die Frage ,wie bekomme ich den frei ohne etwas zu zerstören, und wie bekomme ich den Dreck aus
dem Hohlraum neben den rechten Innenfilter raus ,komme da nicht so richtig ran.Vielen Dank schon mal
für Eure Ratschschläge.

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hast du denn schon mal in deinen Hohlräumen unter den Pollenfilter geschaut?

Mfg Zottelbaerchen.

Wo finde ich den die Pollenfilter?

Sind das die die vorn unter der Scheibenwischer abdeckung verbaut sind?

Es wurde hier auch auf den Heizungskühler hingewiesen.
Kann mir da jemand sagen wo ich diese Teile im Motorraum finde.

Danke!!!

Hi
Pollenfilter sind li und re unter den Abdeckungen mit den Schlitzen. Also genau "vor" den Scheibenwischern. Die "Behälter" sind mit Federsteckern ( je einer) gesichert. Das Problem sind die Wasserabläufe die in die Kotflügel führen. Die könnem leicht verstopfen und das Wasser fließt dann in die großen Räume unterhalb der Filter.

uvi1969

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uvi1969


Hi
Pollenfilter sind li und re unter den Abdeckungen mit den Schlitzen. Also genau "vor" den Scheibenwischern. Die "Behälter" sind mit Federsteckern ( je einer) gesichert. Das Problem sind die Wasserabläufe die in die Kotflügel führen. Die könnem leicht verstopfen und das Wasser fließt dann in die großen Räume unterhalb der Filter.

uvi1969

Ist ja soweit alles klar aber wie bekommt man den Dreck dort raus.

Links sauber ,rechts voll.

...also, versuchen kann man folgendes. Nimm einmal einen Drahtbügel, den aufbigen und von oben beginnend den Schmodder raußkratzen. Mach aber langsam und ohne hektisches herumstochern. Wenn oben der Zugang frei ist von unten prüfen ob der Ablauf noch frei ist. Sonst dünnen Draht nehmen und langsam frei machen.
Mit ein wenig Glück wars das. Bei meinem Bekannten hat das nicht gereicht. Wir haben dann einen Gartenschlauch ohne Aufsatz genommen und von oben in die Öffnung geführt. Wasser voll aufgedreht. Dann wieder Draht und dann Wasserschlauch. Nach ca. 10 versuchen waren wir klatschnass, dreckig (wie der ganze Motorraum) aber das Wasser lief emdlich ab. Anschließend alles gereinigt und gut trocknen lassen. Die Filter haben wir erst einen Tag später wieder eingesetzt.
Wir prüfen jetzt regelmäßig ob die Kanäle frei sind.
Vielleicht gehts auch mit Pressluft. (Haben wur nicht, daher Wasser) Pass auf, gibt eine riesen Sauerei!!!!
Vielleicht hat jemand auch eine andere Lösung. Bei uns hats jedenfalls funktioniert!
Wenn alles trocken ist, schau dir den Bremskraftv. an. Nicht das der rostet!!!!
uvi1969

Ich habe die Radkastenverschalung ausgebaut.Dann habe ich an der Spritzwand mit einen kleinen Schraubenzieher alle Öffnungen durchgestoßen,bis ich die richtige hatte.Kamen gut 2l Wasser raus.Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Mfg Zottelbaerchen.

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Ich habe die Radkastenverschalung ausgebaut.Dann habe ich an der Spritzwand mit einen kleinen Schraubenzieher alle Öffnungen durchgestoßen,bis ich die richtige hatte.Kamen gut 2l Wasser raus.Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Mfg Zottelbaerchen.

glückwunsch. das ist mir glatt ein😁 wert

gruß,axel

Hi Axel,

verstehe nicht ganz.War nur ein hilfreicher Tipp.

Gruß Zottel

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hi Axel,

verstehe nicht ganz.War nur ein hilfreicher Tipp.

Gruß Zottel

es gibt leider nur wenige die nach hilfreichen tipps (war zwar nicht meiner) eine rückmeldung geben. das find ich einfach gut. deshalb😉

gruß,Axel.

Hallo,
wollte bescheid geben,alle 4 Abläufe vom Schiebedach und Abläufe im Motorraum
beim 😁 reinigen lassen.Baby jetzt wieder trocken.Der Meister sagte mir das es bei
der Inspektion mitgemacht wird.Ich sagte der ist 12 Jahre alt,da wir das allein gemacht.

Schönes Wochenende Euch allen,quirli

Deine Antwort
Ähnliche Themen