Wasser im Kofferraum ! Woher bloß ?!
Hallo,
ich bin eigentlich eher ein beobachter dieses Forums aber nun bin ich mit dem Latein auch am Ende. Wenn ich meinen Astra (3 tür. Fließheck) im Regen fahre ist im Kofferraum immer Wasser drinne u.z. auf der linken Seite. Es ist jetzt nicht so, dass alles schwimmt. Atennengummi ist dicht dort ist alles trocken, habe ein Schiebedach aber dieses ist auch i.O. Die Dichtung der Heckklappe kann es auch nicht sein weil dort immer alles trocken ist. Woher kann es bloß kommen? Es läuft sogar bis in die Radmulde rein so, dass mein Erstatzrad bald zu gammeln anfängt wenn das so weiter geht. Ich hätte mal gehört, dass evtl. die Nieten zwischen dem li. Radlauf und der Karosse nachgeben wegen Rost ist das möglich?
20 Antworten
stutzen der Antenne undicht ?
Aber ich weiß nun wo es herkommt:
Zwei Probleme:
1. Rechts und links sind oben an der Karosserie unter der Heckklappe zwei gerippte Gummischläuche. Auf der Fahrerseite sind Kabel durchgängig, auf der Beifahrerseite der Schlauch für die SWA Düse.
Nun ist es so, daß das Durchführungsloch in der Karosserie eigentlich zu groß ist, bzw. der Innendurchmesser der Gummidurchführung zu klein dafür. Folge der schlauch kann hin und her geschoben wrden in dem Loch. Besser wäre er wäre fast nicht verschiebbar. Weiterhin liegt die innen und aussen anliegende größere Lippe mit zu wenig Andruck an der Karosserie an. Eigentlich müsste die Wulst innen und aussen dicker sein um das langfristig abzudichten. Reicht aber nicht. Folge: Das Wasser von oben vom Dach läuft tatsächlich unter dem Schlauch rein. die Schräge runter, dann ist innen ein schräges Blech angeschweißt, da läuft es vorbei, hinter der Kunststoffverkleidung runter und kommt im Kofferraum an der Kante an. Von da aus verteilt es sich im Kofferraum und läuft Richtung Rücksitzbank.
2. Fehler (Dadurch kann die Seitentasche wegrosten): Hinter der Lampe ist innen ein zweites Blech aufgeschweißt rund um die Heckleuchte. Aber, da ist es an der Naht (oder kann, muss nicht) undicht. Läuft Wasser aussen die Schräge runter, läuft es unter den völlig fehl konstruierten Rückleuchterand und kommt ohne Verzögerung an dieser Überlappstelle an. Da läuft es raus und läuft in die Seitentasche.
Abhilfe: Zunächst Test, Problem am Schlauch oben, einen O Ring aufgeschnitten in der passenden Größe und unter die aussen überstehende Dichtlippe eingezogen. Nun ist die Anpresskraft viel größer und sollte dicht sein.
Dichtring Durchmesser (Dicke): ca. 3mm.
2. Problem Lampe: Von innen Karosseriedichtmasse rund um die Nahtstelle ziehen und aussen kontrollieren wo das rein kommen könnte, sonst könnte das zwischen den beiden Blechen rosten.
Das ist das Wassereintrittsproblem. Ob es rechts oder links reinkommt hängt davon ab, ob das Auto eher rechts schräg geneigt steht oder links schräg geneigt steht.
Hättest du vor 4! Jahren wissen sollen.
Hallo, ich muss mich bei dem Thema mal mit anhängen. Ich habe das selbe Problem mit meinem Astra F CC. Das Wasser kommt definitiv durch die C-Säulen gelaufen, auch wenn der Wagen steht. Mit Gartenschlauch abduschen war nicht hilfreich. Die Kabeldurchführungen sind eingeklebt. Die Deckelschaniere sind bei mir an die Karosse geschraubt. Schiebedach Abläufe funktionieren. Wo kann das Wasser sonst noch rein? Wie bekomme ich die Leisten am Dach ab? Danke für eure Antworten. Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Bei meinen Caravan waren es die Dichtungen unter den Scharnieren.
Die waren undicht, dann läuft das Wasser innen an der C-Säule ins Auto.
Rausbekommen habe ich es in dem ich Zewa direkt hinter dem Scharnier innen in den Hohlraum gestopft habe.
Wenn es bei dir auch feucht ist dann solltest du nach dem Scharnier sehen.
Ich habe lange gebraucht um es zu finden, hätte es auch nicht geglaubt das es daher kommt.
Die Schraubbefestigung des Dämpfers fällt mir auch noch ein.
Ich habe hier schon lange nicht mehr rein geschaut. Das werde ich überprüfen. Vielen Dank für die Tipps