Wasser im Kofferraum

Opel Corsa C

Hi Leute....

bei dem C Corsa meiner Frau (BJ 02 mit Schiebedach) läuft bei starkem länger anhaltenden Regen immer Wasser in den Kofferraum. Es schein aus der linken äußeren Ecke zu kommen. Leider waren Versuche den Fehler mit Waschanlage und Gartenschlauch zu finden bisher erfolglos. Ist das ein bekanntes Problem? Ideen? Lösungen?

Greetinx
BicTribal

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


Ich glaub es ist relativ unwahrscheinlich, dass das Wasser von der Reserveradmulde in den Fahrerfußraum gelangen kann. Ein feuchter Fahrerfußraum deutet normalerweise oft auf ein undichtes BCM-Gehäuse hin.
Was den Kofferraum angeht: Räum mal den kompletten Kofferraum leer und bau alle Verkleidungen aus (ich weiß, ich ne Heidenarbeit 😉 ). Eventuell kannst du dann mit ner UV-Lampe die Eintrittstelle finden. Ansonsten hilft nur mit dem Gartenschlauch testen 😉. Prüf auch mal, ob der Schlauch der hinteren Wischwasserdüse fest sitzt.

hi,

also das mit der bcm-einheit kann ich ausschließen, weil ich den deckel vor nem halben jahr schonmal erneuert hab. damals kam das wasser sturzbachartig in den fußraum!

naja, hab mein kofferraum jetzt eh schon komplett leer geräumt, dann werd ich ich mich wohl ans ausbauen machen müssen=(

das mit dem schlauch der hinteren wischwasserdüse ist auch ne gute idee...wie genau komm ich denn an den ran?:P....von außen die düse herausziehen, oder wie?

trz schonmal vielen dank,

gruß,

fabian

Hallo,
beim Corsa meiner Frau stand auch das Wasser im Kofferraum.Hat ne Zeit gedauert (lange Suche) bis ich herausgefunden habe,
dass das Wasser über eine Undichtigkeit an der Antenne in den Kofferraum gelangt.
Es läuft an den Kabeln bis in die Ecken des Kofferaums und sucht sich dann seinen Weg in die Kofferraummulde.
Habe es dann mit Karosseriedichtmaße abgedichtet und seid dem ahbe ich Ruhe.
Ist jetzt ungefähr ein Dreivierteljahr her und alles bestens.

hmmmmm...also an die antennendichtung hab ich auch schon gedacht, aber müsste dann nicht theoretisch auch der dachhimmel feucht sein?😕
bzw. wie finde ich heraus ob es an der dichtung liegt??
gruß

Hallo,

habe auch das Problem, das hinten links im Kofferraum es nachdem es geregnet hat, alles nass ist.

Dachte erst, es kommt über die Rückleuchte, sprich über eine defekte Dichtung, also Leuchte ab und neue Dichtung dran.

Nachdem es mal wieder geregnet hatte wollte ich mich davon überzeugen, das es wirklich die Dichtung war und war sie natürlich nicht. (Denn einfach kann ja jeder :-) )

Naja, lange Rede kurzer Sinn, habe dann mit meinem Bruder die Sache nochmals unter die Lupe genommen und haben festgestellt, dass das Wasser über die "Plastiktülle" zwischen Karosserie und Heckklappe durchläuft. Ich meine oben an der Karosserie, dort werden die Kabel für das dritte Bremslicht und Wischermotor durchgeführt. Also entweder liegt es nicht richtig an oder ist "herausgesprungen".

Vielleicht hilft es ja, so als alternativ Eintrittstelle.

Gruß Tavolo

Ähnliche Themen

@ Tavolo:
dakeschön =) leider ist es bei uns grade am regnen wie aus kübeln 🙁 aber sobald es wieder etwas trockener ist, werde ich mich mal auf die suche machen und vlt haste ja recht mit deiner vermutung =)
Gruß

Hallo, habe von meinem FOH erfahren das es probleme gibt mit der Heckscheibe einige Dichtungen sind nicht 100 % gut verklebt, da durch kann Wasser in den Kofferraum kommen.
Es spielt auch die Temperatur ein Rolle mit, sagte der FOH- Meister.
Meine nicht die Heckklappendichtung, sondern die Scheibendichtung.
Der FOH- Meister sagte mir das man das am Geräusch hören kann wenn man mit der Hand drauf klopfen tut.   

wär halt nur die frage wie sich das geräusch anhören muss, damit ich weiß ob da was undicht ist 😁
nochmal ne andere frage: wie kann ich feststellen, ob der schlauch für die hintere wischwasserdüse bündigt mit der düse abschließt? kann ich die düse von aus heraus zeihen, oder wie komme ich daran? will nämlich prüfen ob der sich eventuell gelöst haben könnte!

Hallo,

die selben Probleme bei meir auch. Wasser im Fußraum, sowie im Kofferraum auf der linken Seite. Habe kein Schiebedach.
Habe gestern mal das Auto ausgesaugt und dann festgestellt, dass die Reserveradmulde vollgelaufen ist.
Denke, es werden vielleicht Abläufe verstopft sein. Weiß jemand, ob auf der linken Kofferraumseite Abläufe vorhanden sind?
Kann es sein, dass es vielleicht etwas mit den Gepäckträgerhalterungen zu tun hat, die auf dem Dach sind? Sind da evtl. Kanäle?
Die Probleme haben so viele Corsa-Fahrer, wieso weiß da keiner was?

Hi,

Also, bei dem Problem mit dem Wasser im Fußraum kann ich weiterhelfen. Es liegt wie bereits erwähnt wurde an der Dichtung des BCM-Moduls. Diese besteht nämlich aus einem schaumartigen Material mit glatter, wasserundurchlässigen äußeren Schicht. Durch das fixieren des Deckels sowie den Temperaturschwankungen im Motorraum wird diese Dichtung porös. Es entstehen Risse. Dann kann es losgehen: wie beim Styropor wird das Wasser in die Lufteinschlüsse im Schaum gesaugt. Bei langen Regenfällen kann das Wasser schön lange IN das BCM-Modul kriechen. Dort sammelt es sich und Flutscht beim Losfahren durch die Öffnung im Inneren in den Fahrerfußraum.

Warum weiß ich das es das ist? Ganz einfach: Ich habe dieses Problem auch gehabt 😁 Nachdem ich den Deckel abmontiert hatte sah ich, dass die Dichtung im Pobbo war. Ich wollte aber nicht gleich losrennen und einen neuen Deckel kaufen deshalb hier meine Lösung 😁 :
Deckel ab -> Dichtung Rückstandslos entfernen (Ich habe dafür einen Schraubenzieher verwendet 😁) -> Schön mit Silikon ausfüllen -> bei halb getrocknetem Silikon den Deckel wieder einbauen und schön festschrauben 😁. Es hat geklappt, denn das noch weiche Silikon schmiegt sich weit über die Ränder des Kastens und verhindert somit Wassereintritt 😉 . Ich bin gespannt wie lange das hält. Aber so ne Tube Silikon kosten nicht die Welt 😉

Kleine Geschichte dazu. Nachdem ich alles gemacht hatte wollte ich den Teppich zum trocknen herausnehmen. Blöd nur, dass man die Sitze und alles dafür ausbauen muss 😁. Also habe ich den Teppich einfach rausgeschnitten 😁. Und siehe da, eine Überraschung: Das Wasser stand etwa 3cm hoch, aus dem Teppich ist das Wasser gelaufen. Die Dämmung zum Kofferraum komplett durchnässt. Teppich hab ich rausgelegt, hab einen alten Pulli unter die Dämmung geklemmt und täglich gewechselt. Als der Pulli trocken blieb einfach Dämmung hoch und Heizlüfter einen kompletten Tag rein. Man erkennt ob es trocken ist, wenn die Scheiben nicht mehr beschlagen.

Das Problem mit dem Kofferraum habe ich auch hatte nur noch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen.

Viel Spaß beim Basteln 😉

Zitat:

@Dlonra schrieb am 3. Dezember 2013 um 07:53:44 Uhr:


Das Problem mit dem Kofferraum habe ich auch hatte nur noch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen.

Und hattest du die Zeit mittlerweile? Wir bzw. meine Tochter hat das gleiche Problem 😰

Zitat:

@NolanR [url=http://www.motor-talk.de/forum/wasser-im-kofferraum-t1058704.html?

Und hattest du die Zeit mittlerweile? Wir bzw. meine Tochter hat das gleiche Problem 😰

Du solltest lieber ein neues Thema aufmachen, da es hier schon jede Menge Antworten gibt.
Oft ist es so wenn so viele Antworten vorhanden sind ließt man da nicht mehr. (genügend Helfer schon da)

In einem anderen Thema dazu brachte der Innenraumfilter Abhilfe.
Wenn die Luft nicht zirkulieren kann, bleibt die Feuchtigkeit im Fahrzeug.

Danke - das denke ich prinzipiell auch. Aber über die Suche bin ich hierher gelangt und werde die genannten Punkte ersteinmal mal abarbeiten.

Kannst auch hier mal schauen,habe mich zuletzt damit beschäftigt.

http://www.motor-talk.de/forum/-kofferraum-nass-t5679179.html

Haben es schnell gefunden, die Dichtung an der Schweinwerferleiste hinten rechts war verrutscht. Somit konnte das Wasser aus dem Schiebedach hier in den Kofferraum laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen