Wasser im Kofferaum der Limousine

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

es gibt hier einen Thread zum Thema Wasser im Kofferraum des Variant. Allerdings scheinen es die Variant Fahrer nicht für nötig zu halten einem Limousinen Fahrer auch nur einen Pieps einer Antwort zu geben. Jetzt versuche ich es hier.

Wenn es geregnet hat und das Auto so richtig nass ist, läuft beim Öffnen des Kofferraumdeckels der Limousine das Wasser zwischen den Rückleuchten und dem Bleck exakt in den Kofferraum - und das nicht wenig. Eine ganz schön nervige Sache. Mein :-) meinte mal, dass sei halt so....;-((

Habt Ihr das Problem auch und wisst vielleicht Abhilfe?

Wäre Klasse etwas darüber zu hören.

Viele Grüsse
Joerg

13 Antworten

HI,

ich kenne dieses Problem sehr gut. Habe mich damit abgefunden, dass bei VW eine Lösung des Problems in die Kategorie "Nice To Have" fällt.

Somit gehe ich davon aus, das es keine Lösung geben wird (wie sollte sie auch aussehen?) ...

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


HI,

Somit gehe ich davon aus, das es keine Lösung geben wird (wie sollte sie auch aussehen?) ...

Hi ,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich meine, es müsste eine neue Dichtung der Rückleuchten entwickelt werden, die eine Erhöhung nach aussen zwischen Rückleuchte und Kofferaumdeckel aufweist. Somit würde das Wasser immer direkt nach unten zur Stossstange hin abliessen. Die braucht nicht die komplette Rücleuchte umspannen (wegen Rostgefahr darunter). Es reicht eigentlich eine kleine "Nase" die das Wasser zum Deckel und nicht zur Seite hin abfliessen lässt.

Gruss
Joerg

Mal BTW und OT:

Wie soll ich dir als Varaint-Fahrer sagen, wie und ob das bei einer Limousine machbar ist?! Müsstest du dich da nicht bei den anderen Limousinenfahrern beschweren?!
So das musste mal raus.

OT Ende.

Evtl. als kleiner Tipp: Vielleicht geht ja auch die Gummidichtung vom Variant als "Wasserbremse"?! Was sagt dein Freundlicher zur möglichen Abhilfe?!

Grüße

Re: Wasser im Kofferaum der Limousine

Zitat:

Original geschrieben von Joerg15154


Hallo Zusammen,

es gibt hier einen Thread zum Thema Wasser im Kofferraum des Variant. Allerdings scheinen es die Variant Fahrer nicht für nötig zu halten einem Limousinen Fahrer auch nur einen Pieps einer Antwort zu geben. Jetzt versuche ich es hier.

Sorry, unser Fehler :-)

Also Jörg, bei meinem Variant läuft (besser lief :-) Wasser in den Kofferraum. Ich habe das von meinem :-) durch den Einbau einer Gummidichtung beheben lassen. Auf Kulanz bzw. Garantie, versteht sich.

Beantwortet das Deine Frage? Äh, wie war noch mal Deine Frage? ;-)

Viele Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Hi Frank,

leider gibt es für die Limo keine Dichtung. Die Variant Dichtung zu nehemen wäre Murks.

ich habe jetzt ein Urteil im Forum gefunden, nachdem man auf 3% Preisnachlass pochen kann, da dieser Sachmangel nicht hingenommen werden muss. Leider gibt es nur für die Variantfahrer Abhilfe. War eben beim :-) - der wird das Thema jetzt nach WOB eskalieren. Für mich gibt es nur entweder Abhilfe oder die 3% auf den Neupreis. Nach all den massiven Problemen mit meinem Passat seit ich dieses Auto habe gehe ich keinerlei Kompromisse mehr ein. Hatte immer Passat und war immer Happy - aber diese Gurke ist wirklich das Letzte!!

Danke trotzdem für Eure Mühe!!!!!

Gruss
Joerg

PS:@Passat2006: Warum sollte ich mich bei den Lino Fahrern beschweren? Es hätte ja sein können, dass einer der Variantler etwas über die Limo Wasser Probleme gehört hätte. Ich habe in diesen Thread reingefragt. Eine Antwort aus dem Thread "hier geht es nur um den Variant" hätte schon gereicht - der Freundlichkeit halber... - Damit ist das Thema für mich aber auch schon abschliessend erledigt.

Hi Frank,

ich habe jetzt ein Urteil im Forum gefunden, nachdem man auf 3% Preisnachlass pochen kann, da dieser Sachmangel nicht hingenommen werden muss. Leider gibt es nur für die Variantfahrer Abhilfe. War eben beim :-) - der wird das Thema jetzt nach WOB eskalieren. Für mich gibt es nur entweder Abhilfe oder die 3% auf den Neupreis.

Danke trotzdem für Eure Mühe!

Gruss
Joerg

das mit dem wasser ist hacke, betrifft mich auch.

gab es schon definitive aussage.

würde gerne mal mit meinem freundlichen reden, es muss halt werkslösung her.

vielleicht können ja durch brainstorming selber was vernünftiges basteln

Wasser in den Kofferraum

Es gibt für dieses Problem eine Dichtung, die in den Spalt Heckscheibe/Kofferraumdeckel nachgerüstet werden kann.
Der freundliche muß diese Möglichkeit jetzt kennen.

es bestehen keine zweifel, das es dem vw werk bekannt ist....

trotz späerer evtl lösung für limousine, will ich die 3 % Verkaufspreis-Minderung mitnehmen 😉 die "geschichte" ist am laufen...

Hallo, Joerg 15154!

Um das mal nachvollziehen zu können (mir ist das nämlich noch nie aufgefallen):

Wo kommt das Wasser genau her, das in den Limo-Kofferraum läuft? Ist es das Wasser, welches beim Öffnen von der Kofferraumklappe auf die Heckscheibe läuft und dann in der Dichtung zu den Rückleuchten hin abläuft und dann von dort in den Kofferraum rinnt? Oder ist es das Wasser, welches beim Öffnen des Kofferraums direkt von den Rückleuchten am Kofferraumdeckel in den Kofferraum läuft (ich hatte bei meinem Wagen bislang nur dieses beobachtet)?

Hilft es denn vielleicht, den Kofferraumdeckel in solchen Fällen manuell und langsam zu öffnen?

Anscheinend ist meiner noch nie so nass gewesen, als ich an den Kofferraum musste. 😉

Gruß
sash-deli

an deli, auch wenn ich nicht nach meiner meinung gefragt werde:

kofferraumdeckel langsam öffnen?? was das für spass? 😉

ich öffne den kofferaum deckel fast nie händisch, sondern nur automatisch per funk.

...und ja, ich nutze den kofferraum und auch die 4 türen der limousine, wenn ich es nicht bräuchte, hätte ich mir einen sportwagen gekauft...

ich will auch eine lösung + die wertminderun, werde in 2 wochen wieder nachhaken was stand der dinge ist. ich habe auch das komplette gerichtsurteil im pdf

Hi!

Wenn ich das Problem kenne, dann würde ich ja möglichst versuchen, die Ergebnisse daraus (nasses Gepäck) zu vermeiden und dann ausnahmsweise mal den Kofferraum manuell öffnen...

Ich kann euch ja verstehen, wenn ihr damit Ärger habt (wer hat schon gerne nasses Gepäck), ich kann allerdings noch immer nicht nachvollziehen, wie der Sturzbach in eure Kofferräume kommt.

Selbst wenn nach einem Gewitterschauer noch Wasser auf meiner Kofferraumklappe stand, ist das Wasser bislang nicht in den Kofferraum, sondern in Richtung Stoßfänger abgelaufen - und das auch, wenn ich die Klappe ferngesteuert öffnete. Bei mir tropfte nur etwas Wasser von der sonst senkrecht stehenden Fläche des Kofferraumdeckels in den Kofferraum. Das ist aber eigentlich nicht der Rede wert und schon gar nicht ein Preisminderungsgrund. Aber das ist ja eigentlich auch nur gut für mich, wenn ich diesen Ärger nicht habe... 😉

Gruß
sash-deli

Hallo sash !
Kann dir nur beipflichten.
Genau so wie du es beschrieben hast ist es auch bei mir.

Gruß
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen