Wasser im jetta

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leutz, ich bin neu hier, also nich hauen

Hab hier als einfacher Forenbesucher schon viel zum thema wasser im auto gelesen. Jetz hab ich mir vor nem Monat einen jetta2 Bj.1992 gekauft.

Mein Problem ist,beim kauf wars io. abba jetz hab ich gemerkt das die Fussmatte vom Beifahrer patschnass is(NUR vorne). ausserdem hab ich den kofferraumausbau mal rausgemacht un da hatter auch 2 kleine eispfützen. Unterm Hutablagebrett genauso ne pfütze. der teppich is sonst trocken,nur vorm beifahrersitz is nass. Auserdem war die Türverkleidung hinne links im unteren Viertel feucht alle anderen sin trocken.

Wie gesagt, schon viel gelesen un gemacht (wasserabläufe vom schiebedach,neue türfolien,Dichtungen in ordnung mit gummipflege gereinigt das es getropft hat, neue kofferraumdichtung selbe behandlung, Luftgitter im wasserkasten neu verleimt)

Hab bei corrado mal gelesen das es lochstopfen in der Spritzwand geben soll, is das bei jetta genauso? Was sind noch Schwachstellen?

Antworten BITTE hier rein

Greetz,Murksmeister

31 Antworten

@ Murksmeister
Da der Jetta bis zu den Hinteren Türen baugleich mit dem Golf ist, ist es mit den Wasserabläufen unter der Scheibe auch so. Wasserflecken/-ränder hatte ich auf dem "Socken" der über den Lüfterkanal gezogen ist und an der Dämmmatte am Blech der Spritzwand (Feuerwand) hinterm A-Brett. Und von da lief das Wasser unter den Teppich.

Also wenn du da nichts anderes findest wo das Wasser herkommt, dann würd ich erstmal das Armaturenbrett ausbauen (ist nicht so schwer). Vllt. siehst du dann da besser wo das herkommt.

@ Bandit one

Thx da wirds wohl doch wieder später beim basteln das wollte ich mir zwar ersparen...

Jedenfalls danke vorerst mal( ist mein thread doch zu was nütze wenn sich jetz doch noch welche einklinken;-)

Nacht erstmal muss mit die köters gassi und dann its Basteltime

Deine Antwort
Ähnliche Themen