Wasser im jetta
Hallo Leutz, ich bin neu hier, also nich hauen
Hab hier als einfacher Forenbesucher schon viel zum thema wasser im auto gelesen. Jetz hab ich mir vor nem Monat einen jetta2 Bj.1992 gekauft.
Mein Problem ist,beim kauf wars io. abba jetz hab ich gemerkt das die Fussmatte vom Beifahrer patschnass is(NUR vorne). ausserdem hab ich den kofferraumausbau mal rausgemacht un da hatter auch 2 kleine eispfützen. Unterm Hutablagebrett genauso ne pfütze. der teppich is sonst trocken,nur vorm beifahrersitz is nass. Auserdem war die Türverkleidung hinne links im unteren Viertel feucht alle anderen sin trocken.
Wie gesagt, schon viel gelesen un gemacht (wasserabläufe vom schiebedach,neue türfolien,Dichtungen in ordnung mit gummipflege gereinigt das es getropft hat, neue kofferraumdichtung selbe behandlung, Luftgitter im wasserkasten neu verleimt)
Hab bei corrado mal gelesen das es lochstopfen in der Spritzwand geben soll, is das bei jetta genauso? Was sind noch Schwachstellen?
Antworten BITTE hier rein
Greetz,Murksmeister
31 Antworten
Hallo,
Schonmal die Regenwasser abläufe vorne sauber gemacht? Hatte ich bei meinem 2er Golf auch mal, war alles mit Laub verstopft usw. dann is mir bei Regen die ganze Karre vollgelaufen!
Welche abläufe meinste? die vom Schiebedach nach vorne sin scho sauber. odda gibts im wasserkasten auch noch welche? hab zwar rep.buch abba das ist ja nich sonderlich Flexibel Ps. Erstes auto, grad auffem weg zum schein.
im Motorraum unter der Frontscheibe ist so eine plastik abdekung und da drunter ist auch ein ablauf meist sammelt sich da viel laub und dreck !
Und in beiden kotflügeln vorne sind auch ablauflöcher die habe ich mit Druckluft freigemacht und schon war das problem behoben !
Ja mein ich doch. Die Plastikabdeckung ist der Wasserkasten, da ist das luftgitter schon fest, und die schläuche im kotflügel sin die abläuf vom schiebedach die sin a schun frei,oder is da untendrunter nochmal was??? Sorry abba manchmal schreib ich wie ich rede ;-)
Ähnliche Themen
Ich werd morgen mal die augen reinhalten wo du gesagt hast,danke erstmal für die antworten.
Achso jemand ne idee wegen der tür hinten links? folie schon gemacht,abba falls es nochmal sein sollte.
So jetzt hab ich die abläufe gefunden die du meinst, sind das die löcher im wasserkasten wo rechts und links innen kotflügel gehen? ja die sind frei. Sorry, hab dummschnack geschrieben, die abläufe vom Schiebedach kommen durch die a-säule runter und sind am scharnier zu sehen die gehen dann weiter in den kotflügel.
Hi , Wasser im Kofferraum, kann durch def. Rücklichtdichtungen entstehen. Wasser im Wagen, mußt die Schiebedachabläufe mal kontrolieren ob die nicht porös geworden sind und dann Wasser ins Auto lassen(mußt den Himmel dafür abnehmen). MfG
OK werd mal gucken wegen den leuchten, hab abba rot-weisse klarglas drin kann man da grad die dichtungen vonnen alten rüberwechslen?? hab noch welche.
noch was in den dingern (in alten und den verbauten )is auch wasser,kann man die mit silikon abdichten odda wie?
greetz
Hallo Leute!
Ich häng mich einfach mal hier rein!
Bitte helft mir, mein 92er Jetta hat auch ein "Wasserproblem". Der Sicherungskasten wird nass, das Wasser steht in der Sicherungskasten-Verkleidung. Der Teppich darunter und die Beifahrerseite sind trocken, ist also nicht viel was reinkommt.
Tritt auf wenn der Wagen steht und es heftig schüttet.
Die Abläufe vom Schiebedach und die im Wasserkasten sind frei!
Weiß nicht was ich machen soll, auf Dauer bekommt das meiner Elektrik bestimmt nicht.
Die Frontscheibendichtung sieht noch sehr fit aus.
Der Wagen hat bis auf die letzten Monate immer in der Garage gestanden.
Bitte helft mir!
Danke für Antworten im Voraus.
uhedo
Hallo, kanns sein das an deiner feuerwand ne kabeldurchführung kaputt ist? oder wie ich oben schon geschireben habe solls bei corrado loch-blindstopfen in der feuerwand geben.gugg da mal,hat mir hier bis jetz keener ne antwort gegebbe, ansonsten vielleicht der wasserkasten. (da wo das plastiksieb drinnnehängt vielleicht der kleber ders fixiert anner stelle undicht??