1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wasser im Holm

Wasser im Holm

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Forum,

bei meinem Mondi Kombi habe ich Wasser im Holm/links unter der hinderen Seitentür. Ich kann am Unterboden keine fehlenden Stopfen finden. Kennt jemand das Phänomen? Wo tritt das Wasser ein?

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich hatte auch schon mal Wasser im Innenraum(stand aber in den Einstiegsleisten Beifahrertür vorn und hinten)

War in der Werstatt und die haben Türverkleidung abgenommen und Wasserschutzfolie erneuert.

Das muss eine Art Klebestreifen sein, der verhindert das Wasser in Innenraum läuft.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ordner


Hallo Forum,

bei meinem Mondi Kombi habe ich Wasser im Holm/links unter der hinderen Seitentür. Ich kann am Unterboden keine fehlenden Stopfen finden. Kennt jemand das Phänomen? Wo tritt das Wasser ein?

Gruß,
Christian

Hat der kleine n Schiebedach?

Zitat:

Original geschrieben von mondiDD


Ich hatte auch schon mal Wasser im Innenraum(stand aber in den Einstiegsleisten Beifahrertür vorn und hinten)

War in der Werstatt und die haben Türverkleidung abgenommen und Wasserschutzfolie erneuert.

Das muss eine Art Klebestreifen sein, der verhindert das Wasser in Innenraum läuft.

MFG

was hast du dafür bezahlt ich habe festgestellt das bei mir auch wasser in ben innenraum läuft auch an der Beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von Ordner


Hallo Forum,

bei meinem Mondi Kombi habe ich Wasser im Holm/links unter der hinderen Seitentür. Ich kann am Unterboden keine fehlenden Stopfen finden. Kennt jemand das Phänomen? Wo tritt das Wasser ein?

Gruß,
Christian

IM

Holm, oder im Innenraum

AM

Holm?

MfG

Danke schonmal für die Antworten!

Mondeotaxi: Ja, der Kleine hat ein Schiebedach.

Johnes: Im Holm - nicht im Innenraum!

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wallo1973



Zitat:

Original geschrieben von mondiDD


Ich hatte auch schon mal Wasser im Innenraum(stand aber in den Einstiegsleisten Beifahrertür vorn und hinten)

War in der Werstatt und die haben Türverkleidung abgenommen und Wasserschutzfolie erneuert.

Das muss eine Art Klebestreifen sein, der verhindert das Wasser in Innenraum läuft.

MFG

was hast du dafür bezahlt ich habe festgestellt das bei mir auch wasser in ben innenraum läuft auch an der Beifahrerseite

Habe nichts bezahlt, war noch Gewährleistung drauf. Aber ich denke mal das kann man vielleicht auch selber machen,

Türverkleidung ab und gucken wo klebestreifen mal angeklebt war. (Klebestreifen muss vielleicht nur wieder neu befestigt werden).

Zitat:

Original geschrieben von Ordner


Danke schonmal für die Antworten!

Mondeotaxi: Ja, der Kleine hat ein Schiebedach.

Johnes: Im Holm - nicht im Innenraum!

Gruß,
Christian

Abläufe im Holm zu... (zusätzliche Hohlraumversiegelung, nach Unfallschaden zugeschmiert oder oder... Abläufe im Holm dicht!

Also gut, wenn denn normal ist, daß Wasser durch den Holm geleitet wird, so ist logisch, daß ein Ablauf dicht sein wird. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß diese Massen Wasser durch das geschlossene Schiebedach eingeleitet werden.
Unfallschaden - nein.
Hohlraumnachversiegelung - nein.

Ich werde mal in sämtlichen Löchern stochern, evtl. bringt es Abhilfe.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Ordner


Also gut, wenn denn normal ist, daß Wasser durch den Holm geleitet wird, so ist logisch, daß ein Ablauf dicht sein wird.

Ich werde mal in sämtlichen Löchern stochern, evtl. bringt es Abhilfe.

Gruß,
Christian

Daher die Frage ob IM Holm oder AM Holm!

Ggf. ist da soviel Dreck drin, dass die Löcher "zugewachsen" sind. Z.b. wenn du in ländlicher Gegend wohnst, kann das mal passieren. In geraumer Zeit sammelt sich soviel Zeug, das dort ranspritzt, dass sich richtig Humus vor den Ausläufen bildet.

Ich habe bei mir ca. 2 ltr. Humus vor der Lüftung im Windlauf gehabt. (Waren mal Tannennadeln und anderes Kleinlaub, das durch die Lüftungsschlitze auf der Haube passt.)

Holm ggf. mit Gartenschlauch frei spülen.

MfG

Zeitweise klingt es, als hätte ich eine halbvolle Wasserflasche unterm Sitz. Ich frage mich, woher kommt das Wasser? Nur durch Hochspritzen kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo .

Es könnte sein das dass Wasser , über den Windlaufgrill von vorne kommt .
Also der Regen läuft von der Scheibe , runter zum Windlaufgrill , von da
an der A Säule runter in den Holm .
So sieht man nicht wo dass Wasser eintritt , weil von Außen der Kotflügel
und von innen den Innenkotflügel die Sicht verdeckt .
Es wäre ja möglich das vom Werk , Dichtmasse am Holm vergessen wurde .

Gruß !

Jau, klingt nach einer Erklärung. Werde mich mal auf die Suche begeben. Danke!

Gruß,
Christian

Hallo,

habe seit ein paar Tagen auch Wasser im Holm hinten kinks.
Es scwappt/rauscht richtig beim anfahren/bremsen...

Wo finde ich denn die besagten Abläufe?

Gruß Leo

Schau mal unter dem Dreck am Holm nach! Die Löcher unten dran sind nicht zu übersehen....

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen