Wasser im hinteren Fussraum
Moinsen,
nun hat es erstmals richtig geschüttet und das Cabrio stand draussen.
Hab heute morgen kontrolliert, ob er innen trocken ist und prompt:
im hinteren Fussraum direkt vor und unter der Rückbank ist es feucht (bild 2 und 3).
Der Teppich, der an der Beifahrerseite an der Gurtbefestigung ist, ist nass.
Was ich gesehen habe ist, dass zwischen der Türe und der hinteren Seitenwand unterhalb der Fenster ein echtes Loch zu sehen ist (Bild 1), wo keine Dichtungen dichten. Die Beifahrerseite stand mehr Richtung Wetterseite als die Fahrerseite, auf der nur ganz wenig feuchtes an der Rückbankkante ist (Bild 4).
Jetzt das ABER: ich bin auch vorgestern schon im echten Siffregen ca. 30 km gefahren und hab blöderweise nicht gecheckt, ob er dadurch nass geworden ist.
Die Frage also: kann durch die kleine Öffnung in den Türdichtungen soviel Nässe eintreten? Ratschläge, wie ich am besten vorgehe?
33 Antworten
Tesamoll aus dem Baumarkt !
Oder ein anderes Tür oder Fensterabdichtzeug das ca 3x10mm hat und selber klebt.
Macht nicht immer alles komplizierter als es ist .
Das Zeug ist stabiler als so mancher glaubt. Wasserdicht und wasserfest ist es auch.
Ich hab damit meinen Tank abgedichtet.Die Schaumdichtungen die es dafür gibt sind doch alle Mist.
Vari-Mann
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:00:47 Uhr:
Tesamoll aus dem Baumarkt !
Oder ein anderes Tür oder Fensterabdichtzeug das ca 3x10mm hat und selber klebt.
Macht nicht immer alles komplizierter als es ist .
Das Zeug ist stabiler als so mancher glaubt. Wasserdicht und wasserfest ist es auch.
Ich hab damit meinen Tank abgedichtet.Die Schaumdichtungen die es dafür gibt sind doch alle Mist.Vari-Mann
Genau das habe ich auch vor über 10 Jahren genommen und ist voriges Jahr beim Tankausbau noch immer gut gewesen.
Alles andere hat sich immer in Luft und Dreck aufgelöst.
Ich hab es etwa `98 eingeklebt und dann 2010 den Tank raus gehabt. War da auch noch gut und ist drin geblieben.
Vari