Wasser im Fussraum und Rücksitzbank

VW Golf 4 (1J)

Ich habe einen Golf 4 1.6er mkb ist AKL aber hierfür eher unrelevant denke ich.
Keine Klimaanlage
Kein Schiebedach

Seit ca 1 Woche nach Dauerregen ist der Fussraum auf der Fahrerseite nass.
Das Auto steht mal richtung hang,mal Gegenrichtung.
Der Fussraum wird jetzt immer vom Regen leicht genässt.Die Teppiche habe ich schon weggeworfen.

Ich habe heute mal etwas die Karre untersucht und festgestellt das unter den Rücksitzen auch alles feucht ist.
Also dachte ich zuerst das Wasser käme irgendwo hinten rein und läuft dann nach vorne,kann aber wiederrum nicht sein da das Auto heute gegen den hang stand und danach trotzdem vorne alles nass war.(Fahrerseite Fussraum)

Habe vorne und hinten schon ein paar Eimer drüber gekippt (mit Wasser :-) ) es ist im Innenraum nichts zu sehen,auch nicht nach 30 Minuten.

Wo kann das Wasser überall reinkommen?
Habe versucht den Wasserkasten aufzumachen,leider bekomme ich aber die Wischerarme nicht runter,Mutter ist ab,aber trotz Rostlöser läst sich der Arm nicht abziehen.
Wollte danach dann die ebox dichtigkeit kontrollieren.Habe dann wie gesagt Wasser drübergekippt und dann kam nichts in den Innenraum.
Also von daher denke ich mal nicht das das Wasser da eintritt.

Rückleuchten sind auch dicht.

Jemand noch eine Idee?

22 Antworten

Wenn sie unten dicht sind, hast Du morgen kein Wasser auf der Zeitung auf der Einstiegsleiste, es sei denn, Du klemmst sie so ein, dass sie bis draußen herausragt, dann zieht sie das Wasser von außen.

Üblicherweise läuft das Wasser bei beweglichen Scheiben oben in die Tür rein und unten wieder raus - und gut.

Und, nochmals:
Wären die TA-Träger undicht (was ja zusätzlich auch der Fall sein könnte - oder eben nicht gegeben ist..), würde das kaum die Nässe unter der Rücksitzbank erklären!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Wenn sie unten dicht sind, hast Du morgen kein Wasser auf der Zeitung auf der Einstiegsleiste, es sei denn, Du klemmst sie so ein, dass sie bis draußen herausragt, dann zieht sie das Wasser von außen.

Üblicherweise läuft das Wasser bei beweglichen Scheiben oben in die Tür rein und unten wieder raus - und gut.

Und, nochmals:
Wären die TA-Träger undicht (was ja zusätzlich auch der Fall sein könnte - oder eben nicht gegeben ist..), würde das kaum die Nässe unter der Rücksitzbank erklären!

habe mir eben die zwangentlueftungen angeguckt

alles trocken.und wenn das wasser da reinkaeme muesste doch die ersatzreifenmulde auch komplett nass sein bevor das wasser nach vorne laeuft zum fussraum.

sehe keine loesung wo das wasser reinkommen soll.

Soweit kann ich Dir zustimmen.
Aber soviel Möglichkeiten gibt es nicht beim Auto.

Nimm Dir einen kleinen Gummihammer und klopfe die Türdichtungen an allen 4 Türen inkl. HK mal rundum wieder fest auf den Stehflansch, auch dran kann es liegen, gerade dann, wenn einem im Winter mal die Tür angeforen war (auch im Winter vor Jahren...😁).

ok mache ich morgen mal.
kann das wasser auch ueber die dachantenne eindringen?

Ähnliche Themen

Klar: Dann läuft es über den Himmel (der im allg. nicht durchnässt, da auf der Oberseite beschichtet) und je nach Fahrzustand oder Neigung im Stand an irgendeiner der Säulen vorn/mittig/hinten nach unten.

Das Ding ist mit einem O-Ring gedichtet, die sichtbare Sockel"dichtung" ist also nur ein Schutz gg. groben Dreck etc.
Da meine Sockeldichtung versprödet und gerissen war, hab ich die im vergangenen Sommer mal ersetzt und das ganze zusätzlich mit dem von mir bevorzugten Teroson-Karosserie-Dichtband abgedichtet.

ok.wie teste ich ob es an der antenne durchlaeuft?bzw wie baut man die ab?

Chris, ich mag Dich ja, aber mal im Ernst: Fragst Du nur oder bist Du hier auch mal selbst aktiv?

1. dürfte sich für jeden, der handwerklich halbwegs begabt ist, der Antennenabbau logisch von selbst ergeben, die anderen sollten es ohnehin bleiben lassen (Heckklappe auf, obere Leiste ab, Säulen-Verkleidungen ab, Himmel leicht herunterziehen, Stecker ab, Mutter ínkl. Käfig ab, Antenne inkl. Sockel und Sockel"dichtung" nach oben abnehmen, Repsatz gibt´s bei jedem Freundlichen, stammt zwar vom Passat, passt aber).

2. gibt´s hier auf mt mit Absicht die SuFu!
Diese ermöglicht gerade denjenigen, die es bisher noch nicht gemacht haben, erstmal selbst zu recherchieren, bevor sie aufgrund von Problemen etc. ggf. hier dann doch noch fragen müssen.
Der Antennenausbau wurde hier auf mt schon x-fach beschrieben, teilweise sogar bebildert, sofern ich das richtig erinnere.

Zumal:
http://www.google.de/search?...
http://www.google.de/?...
Du siehst, selbst so alte Knochen wie ich kriegen das im Internet hin...😁

Ich will Dich nicht beleidigen und ich hoffe, Du glaubst mir das, schon aufgrund der vielfachen Hilfe von mir in diesem Thread hier, aber langsam habe ich doch 2 Fragen:

1. Wie alt bist Du? [edit: ok, hat sich gerade erledigt, steht im Profil]
2. Machst Du das in Deinem Beruf auch so?

so nach langem suchen dann doch noch das leck gefunden.

der fahrerspiegel war nicht richtig angebracht,der dichtstoff dahinter war komplett nass,und da lief dann halt das wasser weiter in en innenraum.

spiegel nochmal abgebaut und wieder angebaut,seitdem alles trocken.:-) (auch im Regen)

das erklärt natürlich nicht die feuchtigkeit unter der rücksitzbank.
Jedenfalls beschlägt das auto jetzt nicht mehr.
also alles super.

danke trotzdem für eure Hilfestellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen