Wasser im Fussraum
Hallo Gemeinde!
hab seit einiger Zeit verdammt viel Wasser im Fussraum auf der Fahrerseite (hinten und vorne).
Hat jemand erfahrung hiermit?
Beste Antwort im Thema
Die Autodoktoren Golf 4 Wasser im Fussraum. Sendung vom 20.11.11.
2 Reihe von links - 5 von oben
Gruss Krumelmonster1967
26 Antworten
Die Autodoktoren Golf 4 Wasser im Fussraum. Sendung vom 20.11.11.
2 Reihe von links - 5 von oben
Gruss Krumelmonster1967
Hatte das gleiche Problem Jahre lang, und letztendlich hat nur eine erneute abdichtung der E-Box oberhalb der Pedale das Problem behoben...
Wenn man im Fahrerfussraum unter die Plastikverkleidung( unterm Lenkrad) langt, und es sich dahinter nass anfühlt, is es das.
bei mir war der Fahrerfussraum, bis in der Kofferraum alles überschwemmt deshalb, war das Suchspektrum recht breit am anfang,
Wir haben erst im Kofferraum gesucht, Türdichtung (Hifiboxen abgedichtet), bis wir letztendlich auf die Elektronikbox gestossen sind
Danke für das Video Kruemelmonster 1967!
Was wohl diese Aus-/Einbauaktion in einer VW-Werkstatt kostet?
Zitat:
Original geschrieben von misterklau
Danke für das Video Kruemelmonster 1967!Was wohl diese Aus-/Einbauaktion in einer VW-Werkstatt kostet?
Bitte schön 🙂
Hoffendlich hilft es dir weiter!
Gruss Krumelmonster1967
Ähnliche Themen
Is genau das, was ich in meinem ersten Beitrag hier in diesem Thread gschrieben habe, nur net mit laufenden Bildern und Ton dazu.
Aber so hats der Te ja anscheinend besser verstanden 😁
Gruß Roger
Sei mal nicht gleich Eifersüchtig. Hast ja auch ein DANKE, wie aufgefordert, erhalten.
Der TE ist halt nicht so gut im "Lesen und Verstehen".
Wooaar, das war net böse gemeint. 🙂😛
Habe in meinem Bekanntenkreis selber 2 solche Spezis, die ohne zusätzliche Unterstüzung von Bilder usw sich nix vorstellen können 😁😁😁
Das sollte jetzt alo um Gottes Willen net diskriminierend oder so klingen 😉
Und Fordern tue ich nur am Wochende und zwar, daß das Essen pünktlich aufm Tisch steht, damit der Herr und Gebieter wieder zu Kräften kommt und weiter am Auto schrauben sowie sein Frauchen ordentlich beschützen kann 😁😁😁
Achja und natürlich, das mein AG pünktlich jeden Monat mein Gehalt überweist.
Alles andere sehe ich als Empfehlung an 😁😁😁
Gruß Roger
Hallo,
Der Golf 4 meines Bruders steht ebenfalls komplett unter Wasser. Am we alles ausgebaut und getrocknet.
Der Innenraumteppich bzw. Bodenbelag ist vollständig getrocknet und hat auch noch kein Schimmel angesetzt.
Allerdings sind die dämmmatten komplett verschimmelt.
Weiß jemand ob es die einzeln gibt?
Oder gehören diese zum Bodenbelag dazu.
Im Ersatzteile Programm war leider nix zu finden
Gruß aus dem audi forum
Hallo,
muss das Thema noch mal rausholen.....
Gibt es irgendwo ne "Step by Step" Anleitung zur Abdichtung der E_Box und zum freimachen der Abläufe des Wasserkastens.
Erschließt sich mir nicht so ohne Weiteres...:-((
Danke
der Alfred
Habe dir ein paar Links ergooglet:
http://www.golf4.de/.../...-wahrscheinlich-der-wasserkasten-e-box.html
http://www.motor-talk.de/.../...at-jemand-eine-anleitung-t2688926.html
Ich hab meine darmals mit Ölwannendichtmasse abgedichtet, die lag noch bei mir rum. 🙂
Die E-Box war nicht die Ursache, trotzdem ist sie jetzt immernoch dicht.
Wasserkasten:
Das Wasser läuft von der Windschutzscheibe ab in den Wasserkasten
(unter der Kunststoffabdeckung, unter der auch das Scheibenwischergestänge, der SW-Motor und eben die E-Box sitzt, rechts der Gebläseansaugschacht, der auch gern mal undicht wird...)
und aus dem Wasserkasten seitlichch li+re ab in den Kotflügel
(vor der A-Säule),
aus dem es unten zwischen Schwellerstirn und Radhausschale (hinterm Vorderrad) wieder austreten kann,
wenn dort kein Dreck den Abfluss behindert (siehe Bilder unten).
Zum Säubern dieser Problemstelle reicht bereits die Entfernung der hinteren, unteren 3 Torxschrauben (Rad kann dranbleiben, einfach zu der Seite voll einschlagen, an der man säubert), dann kann man die ansonsten weiterhin montierte Radhausschale hinterm Vorderrad so weit vorziehen, dass man an die Dreckecke kommt.
Abbau und vor allem Einbau der Wasserkastenabdeckung ist mit höchster Sorgfalt zu machen (gerade hat sich hier wieder jemand einen Riss in die WSS gedrückt bei Montage):
- die Nut an der WSS penibel mit einer Bürste o.ä. und Wasser reinigen etc., die muss 1a sauber sein!
- dito die "Feder" an der Wasserkastenabdeckung, die wieder in die Nut muss
- beides mit Haushaltspülmittel mit dem Finger schön dick einschmieren, damit´s flutscht
- gleichmäßig und flächig drücken, nicht punktuell, sonst platzt gern mal die Scheibe bei der Wiedermontage