Wasser im Fußraum

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen!

Habe schon seit einiger Zeit ein Problem mit Wasser im Fußraum auf der fahrerseite
von meim Polo BJ 2003. Habe schon mal mit gebrüft ob das vorne übern wasserkasten kommt
aber das fließtgut ab! Hat jemand Erfahrung oder einen Tip?

Beste Antwort im Thema

Eine Bekannte hatte das Problem mit Wasser im Fußraum Fahrerseite beim Polo 9n über mehrere Jahre. Die Werkstatt hat alles versucht, Wasserabläufe Schiebedach erneuert, Türdichtungen erneuert, Wasserkasten gereinigt usw. usw. und schließlich aufgegeben.
Vor etwa 2 Monaten habe ich mich versucht.
Fahrersitz ausgebaut (Vorsicht, wenn jemand es nachmacht, vorher Batterie abklemmen, sonst geht beim Trennen der Steckverbindung unter dem Sitz der Airbag hoch), Teppichboden hoch soweit möglich, die Dämmatten darunter waren vollgesogen wie ein Schwamm.
Nach 3 Tagen Trocknen in der Sonne habe ich das Auto mit der Gießkanne begossen.
Ergebnis: Schiebedach dicht, Türen dicht. Nachdem ich etwa 7 Kannen Wasser auf die Windschutzscheibe gegossen hatte und ich eigentlich aufgeben und den nächsten Regen abwarten wollte, zeigte sich plötzlich ein Rinnsal auf dem Fahrzeugboden. Großer Jubel!
Das Wasser lief unterhalb des Zughebels für die Motorhaube unter der Verkleidung heraus. Zughebel ab, die darunterliegende Kunststoffverkleidung ab. Vor dem Zughebel Richtung Motor ist Dämmaterial angeklebt. Löst man dieses kann man dahinter eine Öffnung von der Größe etwa eines 2 Euro-Stücks finden. Diese führt zu einem Hohlraum, der bei Regen langsam voll lief bis das Wasser schließlich durch die Öffnung in den Innenraum gelangte.
Mit dieser Erkenntnis wieder in die Werkstatt. Dort hat man Scheibenwischer, Wasserkasten usw. ausgebaut und die Durchgänge des Zugseils und des Kabelstrangs mit Flüssigdichtung abgedichtet (der Durchlaß für den Kabelstrang war offenbar der Übertäter).
Seitdem und trotz mehrerer kleiner und großer Regenmengen ist das Auto knochentrocken.

Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Okay, danke.
Mit frei meinte ich...es ist nichts verstopft.

Gruß aus der Fremde

Fremder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fussraum links feucht...eher klitschnass' überführt.]

wenn er frei ist, MUSS das Wasser gleich unten rauslaufen, und zwar alles!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fussraum links feucht...eher klitschnass' überführt.]

Hallo
Habe bei dem Polo meiner Frau zur Zeit das gleiche Problem, der hat auch ein Schiebedach, ein Teil läuft nach unten ab und der andere in den Innenraum, und zwar genau wo die Entriegelung ist von der Motorhaube, wenn das Wetter besser ist werde ich da mal bei gehen, habe zur Zeit das Schiebedach mit Panzerband abgedichtet und jetzt ist es erstmal trocken...

Gruß Kalle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fussraum links feucht...eher klitschnass' überführt.]

wie gesagt, da ist der Schlauch hinter der A Säule zu kurz geworden...
kann man flicken, wenn man schlanke Hände hat. Ist aber ne blöde Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fussraum links feucht...eher klitschnass' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe heute feststellen müssen, dass bei mir der Fußraum voller Wasser ist. Es ist der Fahrerraum und dahinter. Die rechte Seite ist trocken. Ich habe auch kein Scheibedach und die Gummidichtungen sehen gut aus.

Ich habe keine Ideen mehr habt Ihr vielleicht par Tipps für mich?

Fahrzeug ist ein Polo 9n3 Baujahr 2006.

LG

Ganz bekanntes Problem bei der Serie, habe das gleiche Auto..Bei parkender Schräglage sammelt sich das Wasser auf dem Schweller und läuft natürlich drüber..Du musst versuchen dein Fahrzeug gerade abzustellen, dann wirst du sehen ..es nicht mehr so..
.

Können auch die Wasserabläufe verstopft sein. Zumindest der linke.

Zitat:@DietmarS1967 schrieb am 22. April 2025 um 15:41:08 Uhr:

Ganz bekanntes Problem bei der Serie, habe das gleiche Auto..Bei parkender Schräglage sammelt sich das Wasser auf dem Schweller und läuft natürlich drüber..Du musst versuchen dein Fahrzeug gerade abzustellen, dann wirst du sehen ..es nicht mehr so..

.

Wie kann ich die überprüfen bzw. wie kriege ich die wieder Dicht? Wo muss ich hinschauen? Ich habe nicht soviel Ahnung deswegen würde ich mich über jegliche Hilfe freuen.

Zitat:@Syncrom schrieb am 22. April 2025 um 16:03:38 Uhr:

Können auch die Wasserabläufe verstopft sein. Zumindest der linke.

Abläufe habe ich vor 2 Wochen mal gereinigt und gerade eben nocheinmal. Die sehen soweit in Ordnung aus und sollte nicht daran liegen.

Ich habe die Ursache gefunden, es kommt aus dem Fahrerfußraum neben dem Motorhaubenseilzug da wo die weiße Tüte ab Werk verbaut ist.

Meine Frage jetzt: was kann ich dagegen tun?

Bild #211487024
Bild #211487027
Bild #211487030

Hallo @Antriebswelle47119,

ich habe ein kleines Problem und zwar hab ich Heute bemerkt, dass der Fußboden auf der Fahrerseite nass ist und dahinter HL genauso.

Nach einer kleinen Suchaktion habe ich den Radius einschränken können. Ich habe Wasser von oben (Kotflügel VL siehe Bild 1) draufgegeben und es kommt von unten da wo die Kabel durchgehen im Fahrer Fußraum neben der Motorhaubenseilzug wieder raus. Es ist komisch, denn aus dem großen Loch wo diese weiße Tüte ab Werk verbaut ist kommt es nicht raus, sondern etwas weiter drüber und zwar von der inneren Seite. Ich hätte gesagt es kommt vom großen Loch rein aber nein tut es nicht.

Ich bin am ende ich weiss nicht woher es reinkommt und wo ich nachschauen und Neu abdichten soll, könnt ihr mir eventuell weiterhelfen?

Liebe Grüße

Bild #211487282
Bild #211487285
Bild #211487288

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und zwar hab ich Heute bemerkt, dass der Fußboden auf der Fahrerseite nass ist und dahinter genauso.

Nach einer kleinen Suchaktion habe ich den Radius einschränken können. Ich habe Wasser von oben (Kotflügel VL siehe Bild 1) draufgegeben und es kommt von unten da wo die Kabel durchgehen im Fahrer Fußraum neben der Motorhaubenseilzug wieder raus. Es ist komisch, denn aus dem großen Loch wo diese weiße Tüte ab Werk verbaut ist kommt es nicht raus, sondern etwas weiter drüber und zwar von der inneren Seite. Ich hätte gesagt es kommt vom großen Loch rein aber nein tut es nicht.

Ich bin am ende ich weiss nicht woher es reinkommt und wo ich nachschauen und Neu abdichten soll, könnt ihr mir eventuell weiterhelfen?

Liebe Grüße

Bild #211487327
Bild #211487330
Bild #211487333

Der Account ist deaktiviert, daher wirst Du vom angesprochenen keine Antwort erhalten.

Sind in dem Bereich Abdichtungen mit PVC/Dichtnaht/Karosseriekleber vorgenommen, weil da z.B. mehrere Bleche aufeinandertreffen?
Sowas kann im Alter schrumpfen & reißen, dann dringt durch die Wasser ein. Das ist immer schwer zu sehen.

Ich würde das gründlich reinigen (Spülmittel, Pinsel, altes Tuch) und nach dem Trocknen mit einer hellen Lampe (Und ggf. Lupe) genau anschauen.

Zitat:@rpalmer schrieb am 23. April 2025 um 07:57:49 Uhr:


Ok, aber danke dass du dich meldest.Wo soll ich denn saubermachen? Meinst du von außen Motorhaube 1. Bild oder von innen?

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und zwar hab ich Heute bemerkt, dass der Fußboden auf der Fahrerseite nass ist und dahinter HL genauso.

Nach einer kleinen Suchaktion habe ich den Radius einschränken können. Ich habe Wasser von oben (Kotflügel VL siehe Bild 1) draufgegeben und es kommt von unten da wo die Kabel durchgehen im Fahrer Fußraum neben der Motorhaubenseilzug wieder raus. Es ist komisch, denn aus dem großen Loch wo diese weiße Tüte ab Werk verbaut ist (6Q0.864.703) kommt es nicht raus, sondern etwas weiter drüber und zwar von der inneren Seite. Ich hätte gesagt es kommt vom großen Loch rein aber nein tut es nicht.

Ich bin am ende ich weiss nicht woher es reinkommt und wo ich nachschauen und Neu abdichten soll, könnt ihr mir eventuell weiterhelfen?

Liebe Grüße

Bild #211487585
Bild #211487588
Bild #211487591
Deine Antwort
Ähnliche Themen