Wasser im Fußraum

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen!

Habe schon seit einiger Zeit ein Problem mit Wasser im Fußraum auf der fahrerseite
von meim Polo BJ 2003. Habe schon mal mit gebrüft ob das vorne übern wasserkasten kommt
aber das fließtgut ab! Hat jemand Erfahrung oder einen Tip?

Beste Antwort im Thema

Eine Bekannte hatte das Problem mit Wasser im Fußraum Fahrerseite beim Polo 9n über mehrere Jahre. Die Werkstatt hat alles versucht, Wasserabläufe Schiebedach erneuert, Türdichtungen erneuert, Wasserkasten gereinigt usw. usw. und schließlich aufgegeben.
Vor etwa 2 Monaten habe ich mich versucht.
Fahrersitz ausgebaut (Vorsicht, wenn jemand es nachmacht, vorher Batterie abklemmen, sonst geht beim Trennen der Steckverbindung unter dem Sitz der Airbag hoch), Teppichboden hoch soweit möglich, die Dämmatten darunter waren vollgesogen wie ein Schwamm.
Nach 3 Tagen Trocknen in der Sonne habe ich das Auto mit der Gießkanne begossen.
Ergebnis: Schiebedach dicht, Türen dicht. Nachdem ich etwa 7 Kannen Wasser auf die Windschutzscheibe gegossen hatte und ich eigentlich aufgeben und den nächsten Regen abwarten wollte, zeigte sich plötzlich ein Rinnsal auf dem Fahrzeugboden. Großer Jubel!
Das Wasser lief unterhalb des Zughebels für die Motorhaube unter der Verkleidung heraus. Zughebel ab, die darunterliegende Kunststoffverkleidung ab. Vor dem Zughebel Richtung Motor ist Dämmaterial angeklebt. Löst man dieses kann man dahinter eine Öffnung von der Größe etwa eines 2 Euro-Stücks finden. Diese führt zu einem Hohlraum, der bei Regen langsam voll lief bis das Wasser schließlich durch die Öffnung in den Innenraum gelangte.
Mit dieser Erkenntnis wieder in die Werkstatt. Dort hat man Scheibenwischer, Wasserkasten usw. ausgebaut und die Durchgänge des Zugseils und des Kabelstrangs mit Flüssigdichtung abgedichtet (der Durchlaß für den Kabelstrang war offenbar der Übertäter).
Seitdem und trotz mehrerer kleiner und großer Regenmengen ist das Auto knochentrocken.

Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Wasser ist beim Polo so ein ganz eigenes Thema. Deine nassen Fußmatten deuten auf verstopfte Abläufe an Wasserkasten unter der Windschutscheibe hin. Hierzu mal mit ner Taschenlampe o.ä. in den Hohlraum unter den Scheibenwischern leuchten. Der sollte bei dir voll mit Wasser, Laub und Dreck sein, der die Wasserabläufe verstopft, das angesammelte Wasser drückt in den Innenraumlufi und landet auf deinem Teppich.

Ein weiteres "serienmäßiges" Problem ist die Verschlauchung der Wisch/Waschanlage. Mit Hilfe des ausrinneden Wassers ist dabei von nassen Kofferraumteppichen, über Kurzschlüsse in der Elektrik bis hin zu rostenden Heckscheibenwischermotoren und Kofferraumschlössern alles möglich.

Über den Hattrick, den du mit deiner Motorenwahl gelandet hast reden wir einander Mal.

Ah ok danke für den Tip.

Was meinst du mit Hattrick? Ich hab erfahren dass der 64ps beim 9n die beste Wahl wäre, auch wenn sie alle beim Zahnriemen mehr schlecht als recht sind. bitte klär mich mal auf

Die 1.2 6V und 12V haben gerne mal Probleme mit dem Katalysator, dem Zylinderkopf, den Auslassventilen sowie dem Spanner der Steuerkette. Es gibt durchaus Fahrer, die mit dem Dreizylinder über 200.000km gefahren sind, aber die Probleme sind über die gesamte Bauzeit so häufig, dass man kaum von Einzelfällen sprechen kann. Es gibt hier genug Lesestoff zu dem Thema.

Btw: Dass dein Motor keinen Zahnriemen hat ist dir hoffentlich klar gewesen.

Hallo zusammen,

an unserem Polo 9N2 (Bj2007) ist der Schlauch (schwarze Flex Kunststoff) der Scheibenwischeranlage defekt- bzw. habe heute einen Riss feststellen können, nachdem auch seitlich Spritzwasser nach Betätigung der Anlage rauskam.

Der Schlauch befindet sich zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube- vom Fahrer aus gesehen links (siehe Bild).

Nun meine Fragen:

1. Hat jemand eine Teile Nr.vom Schlauch? Oder einen link wo ich nachschauen kann?

2. Kann ich diesen einfach 1 zu 1 austauschen?

3. Gibt es eine möglichkeit diesen zu flicken?

Für Eure Hilfen wäre ich sehr Dankbar,
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Wellrohr
1J0955751D

Geliefert werden 10m... also einfach mal nett fragen, ob die dir etwas fürn Obulus inner Kaffeekasse abschneiden...

Flicken wohl nur mit gutem Klebeband.

Austausch ist einfach, das Zeug ist nur gesteckt. Wird mitunter etwas störrisch sein, aber man kriegt es hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@rpalmer schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:37:14 Uhr:


Wellrohr
1J0955751D

Geliefert werden 10m... also einfach mal nett fragen, ob die dir etwas fürn Obulus inner Kaffeekasse abschneiden...

Flicken wohl nur mit gutem Klebeband.

Austausch ist einfach, das Zeug ist nur gesteckt. Wird mitunter etwas störrisch sein, aber man kriegt es hin.

Danke! Ich werde es mal mit einem Austausch versuchen. Muss beim 🙂 fragen wieviel cm ich benötigte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

unser war auch vor kurzem da durch. Für ein 20 cm Stück wollte der Freundliche rund 10€. Das alleine reicht aber nicht. Dann fehlen die Kupplungen und um das Stück mit dem Rest des vorhandenen Rohr's zu verbinden. Sind nochmal fast 20€ gewesen. Dann ist den scheiss Reparatur Schlauch immer in 10 cm Stücken aufgeteilt, dass genau das Trennstück nicht gewellt ist und somit genau für das Flicken an der Motorhaube nicht zu gebrauchen ist. Es ist dann nicht flexibel an der Stelle.

Kann ja mal ein Bild morgen machen, wenn gewünscht.

Steve

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Wenn nicht, dann ab zum Verwerter. Das wurde so ähnlich bei allen möglichen VAG-Fahrzeugen verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

@ Steve

Ja, bitte. Bilder wären sehr hilfreich, evtl. auch eine kleine Auflistung benötigter Teile.
Hast du es selber repariert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

suchen

z.B. Illustration 95510

Bitte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Ja, habe ich selber gewechstelt. Ist auch nicht weiter schwer. Allerdings ist das Reperatur Stück nicht geeignet. Ich hatte das Stückchen aber schon gekauft und der freundliche sagte, es wird nur zusammengesteckt. Das geht aber gar nicht. Also mussten noch diese Kupplungen dazu:

klick
wenn der Link geht, müsste es die 21 und 22 sein. Die sehen jedenfalls so aus.

Das Bild mache ich morgen. Da muss es aber was anderes geben, um das Stück an der Motorhaube zu flicken.

Steve

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Hallo zusammen,

leider etwas spät geworden. Aber hier jetzt mal noch 2 Bilder von dem blöden Reperaturschlauch.
Zur Montage habe ich die Wischwasserdüsen demontiert und den ganzen Schlauch aus der Motorhaube gefädelt. War nicht weiter schwer, aber nur so kam ich auch an den Schlauch um die Kupplung da dran zu montieren.

Man sieht aber schön, dass der Schlauch mehr recht als schlecht da rumbaumelt und kurz hinter dem Trennstück scharf geknickt wird. Wird wohl nicht sehr lange halten...

Steve

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Kupplung-wischwasserschlauch
Wischwasserschlauch

Bei der Reparatur eines solchen Schlauches wirst Du auch im Baumarkt
in der Fisch-/Aquarium Ecke fündig. Dort gibt es passende Kunststoff-
schläuche inclusive Kunststoffverbindungsstücke. Preis im angenehmen
€.- Bereich. Ist halt nicht gerippt und auch nicht schwarz. Und die Ver-
bindungsstücke gibt es auch im 90°- Winkel. Knickt die Rep.- Stelle
nicht so leicht ab. Muss man halt abschätzen, was man braucht. Das
ist hier nur als preiswerte Alternative gedacht. Niemand soll am Kauf
des gerippten Original VAG- Schlauches gehindert werden.
Gruss Werner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischeranlage Schlauch hat Riss- brauche Teilenr. Austausch?!?' überführt.]

Eine Bekannte hatte das Problem mit Wasser im Fußraum Fahrerseite beim Polo 9n über mehrere Jahre. Die Werkstatt hat alles versucht, Wasserabläufe Schiebedach erneuert, Türdichtungen erneuert, Wasserkasten gereinigt usw. usw. und schließlich aufgegeben.
Vor etwa 2 Monaten habe ich mich versucht.
Fahrersitz ausgebaut (Vorsicht, wenn jemand es nachmacht, vorher Batterie abklemmen, sonst geht beim Trennen der Steckverbindung unter dem Sitz der Airbag hoch), Teppichboden hoch soweit möglich, die Dämmatten darunter waren vollgesogen wie ein Schwamm.
Nach 3 Tagen Trocknen in der Sonne habe ich das Auto mit der Gießkanne begossen.
Ergebnis: Schiebedach dicht, Türen dicht. Nachdem ich etwa 7 Kannen Wasser auf die Windschutzscheibe gegossen hatte und ich eigentlich aufgeben und den nächsten Regen abwarten wollte, zeigte sich plötzlich ein Rinnsal auf dem Fahrzeugboden. Großer Jubel!
Das Wasser lief unterhalb des Zughebels für die Motorhaube unter der Verkleidung heraus. Zughebel ab, die darunterliegende Kunststoffverkleidung ab. Vor dem Zughebel Richtung Motor ist Dämmaterial angeklebt. Löst man dieses kann man dahinter eine Öffnung von der Größe etwa eines 2 Euro-Stücks finden. Diese führt zu einem Hohlraum, der bei Regen langsam voll lief bis das Wasser schließlich durch die Öffnung in den Innenraum gelangte.
Mit dieser Erkenntnis wieder in die Werkstatt. Dort hat man Scheibenwischer, Wasserkasten usw. ausgebaut und die Durchgänge des Zugseils und des Kabelstrangs mit Flüssigdichtung abgedichtet (der Durchlaß für den Kabelstrang war offenbar der Übertäter).
Seitdem und trotz mehrerer kleiner und großer Regenmengen ist das Auto knochentrocken.

Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen

Hallo Leute.

Beim Cross meiner Tante ist der Fußraum links nass.
Für die Tür läuft nach Kärchereinsatz nix, Schiebedachablauf ist auch frei.
Nun hab ich ne feuchte Stelle links unterm Armaturenbrett gefunden...noch über dem kleinen Steuergerät zur Scheibe/Spritzwand hin.
Da laufen ja keine Durchführungen lang.
Hänge mal ein Foto an, vielleicht hat ja jemand ne Idee.

Danke schonmal

Gruß aus der Fremde

Fremder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fussraum links feucht...eher klitschnass' überführt.]

Nass eins
Nass zwei

was heißt denn "Schiebedachablauf ist frei" - normalerweise ist der Schiebdachablauf irgendwann etwas zu kurz und es tröpfelt an der Stelle.
Einfach mal die Verkleidung an der A-Säule abnehmen und den Schlauch checken - vllcht mit farbiger Flüssigkeit , oben in den Ablauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fussraum links feucht...eher klitschnass' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen