Wasser im Fußraum

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen!

Habe schon seit einiger Zeit ein Problem mit Wasser im Fußraum auf der fahrerseite
von meim Polo BJ 2003. Habe schon mal mit gebrüft ob das vorne übern wasserkasten kommt
aber das fließtgut ab! Hat jemand Erfahrung oder einen Tip?

Beste Antwort im Thema

Eine Bekannte hatte das Problem mit Wasser im Fußraum Fahrerseite beim Polo 9n über mehrere Jahre. Die Werkstatt hat alles versucht, Wasserabläufe Schiebedach erneuert, Türdichtungen erneuert, Wasserkasten gereinigt usw. usw. und schließlich aufgegeben.
Vor etwa 2 Monaten habe ich mich versucht.
Fahrersitz ausgebaut (Vorsicht, wenn jemand es nachmacht, vorher Batterie abklemmen, sonst geht beim Trennen der Steckverbindung unter dem Sitz der Airbag hoch), Teppichboden hoch soweit möglich, die Dämmatten darunter waren vollgesogen wie ein Schwamm.
Nach 3 Tagen Trocknen in der Sonne habe ich das Auto mit der Gießkanne begossen.
Ergebnis: Schiebedach dicht, Türen dicht. Nachdem ich etwa 7 Kannen Wasser auf die Windschutzscheibe gegossen hatte und ich eigentlich aufgeben und den nächsten Regen abwarten wollte, zeigte sich plötzlich ein Rinnsal auf dem Fahrzeugboden. Großer Jubel!
Das Wasser lief unterhalb des Zughebels für die Motorhaube unter der Verkleidung heraus. Zughebel ab, die darunterliegende Kunststoffverkleidung ab. Vor dem Zughebel Richtung Motor ist Dämmaterial angeklebt. Löst man dieses kann man dahinter eine Öffnung von der Größe etwa eines 2 Euro-Stücks finden. Diese führt zu einem Hohlraum, der bei Regen langsam voll lief bis das Wasser schließlich durch die Öffnung in den Innenraum gelangte.
Mit dieser Erkenntnis wieder in die Werkstatt. Dort hat man Scheibenwischer, Wasserkasten usw. ausgebaut und die Durchgänge des Zugseils und des Kabelstrangs mit Flüssigdichtung abgedichtet (der Durchlaß für den Kabelstrang war offenbar der Übertäter).
Seitdem und trotz mehrerer kleiner und großer Regenmengen ist das Auto knochentrocken.

Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hast du jetzt wirklich 4 alte Themen wieder geöffnet für das gleiche Problem?
Warum?

Es braucht keine 4 Threads
Alle zusammnegelegt

@MBEKlasse - Crossposting ist sinnfrei - viel hilft nicht immer viel

Ok danke

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 23. April 2025 um 09:09:52 Uhr:


Ok, aber danke dass du dich meldest.Wo soll ich denn saubermachen? Meinst du von außen Motorhaube 1. Bild oder von innen?

Genau, das erste Bild. Da treffen verschiedene Bleche aufeinander und die sind alle mit einer Dichtmasse abgedichtet & die wurde dann überlackiert. Hier sollte man schauen ob diese Masse intakt ist und nirgends eingerissen, lose (Weil sich vom Blech lösend), geschrumpft ist. Mit Dreck drauf sieht man das noch schlechter als ohnehin.

Genauso gehen durch die Spritzwand Kabeldurchbrüche, Durchbrüche für Leitungen usw. durch, Kupplungszylinder, Bremskraftverstärker usw.. Hier mal gezielt Wasser draufgeben und schauen ob diese die Undichtigkeit verursachen.

Ähnliche Themen

Alles klar ich werde das im Blick haben. Vielen Dank für deine Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen