Letzter Beitrag

VW 4 (9N / 9N2 / 9N3) Polo

Wasser im Fußraum

Eine Bekannte hatte das Problem mit Wasser im Fußraum Fahrerseite beim Polo 9n über mehrere Jahre. Die Werkstatt hat alles versucht, Wasserabläufe Schiebedach erneuert, Türdichtungen erneuert, Wasserkasten gereinigt usw. usw. und schließlich aufgegeben. Vor etwa 2 Monaten habe ich mich versucht. Fahrersitz ausgebaut (Vorsicht, wenn jemand es nachmacht, vorher Batterie abklemmen, sonst geht beim Trennen der Steckverbindung unter dem Sitz der Airbag hoch), Teppichboden hoch soweit möglich, die Dämmatten darunter waren vollgesogen wie ein Schwamm. Nach 3 Tagen Trocknen in der Sonne habe ich das Auto mit der Gießkanne begossen. Ergebnis: Schiebedach dicht, Türen dicht. Nachdem ich etwa 7 Kannen Wasser auf die Windschutzscheibe gegossen hatte und ich eigentlich aufgeben und den nächsten Regen abwarten wollte, zeigte sich plötzlich ein Rinnsal auf dem Fahrzeugboden. Großer Jubel! Das Wasser lief unterhalb des Zughebels für die Motorhaube unter der Verkleidung heraus. Zughebel ab, die darunterliegende Kunststoffverkleidung ab. Vor dem Zughebel Richtung Motor ist Dämmaterial angeklebt. Löst man dieses kann man dahinter eine Öffnung von der Größe etwa eines 2 Euro-Stücks finden. Diese führt zu einem Hohlraum, der bei Regen langsam voll lief bis das Wasser schließlich durch die Öffnung in den Innenraum gelangte. Mit dieser Erkenntnis wieder in die Werkstatt. Dort hat man Scheibenwischer, Wasserkasten usw. ausgebaut und die Durchgänge des Zugseils und des Kabelstrangs mit Flüssigdichtung abgedichtet (der Durchlaß für den Kabelstrang war offenbar der Übertäter). Seitdem und trotz mehrerer kleiner und großer Regenmengen ist das Auto knochentrocken. Ich hoffe, das hilft dem Ein oder Anderen