WASSER IM FUSSRAUM

Opel Astra F

Habe bei meinem Astra F Caravan Bj 93,ständig wasser im Fussraum,Fahrerseite.immer beschlagende scheiben und im winter alles vereist.von innen.Wer weiss was es sein könnte??

Beste Antwort im Thema

die sufu würde jetzt sagen:
schiebedach ablauf verstopft
wärmetauscher undicht
rostloch im boden
kaputte türdichtungen
scheiben undicht
dachreling undicht
usw..

39 weitere Antworten
39 Antworten

...an dieser Stelle mal ´ne "blöde" Frage:

Beim Astra meiner Freundin hatten wir nach einem Starkregen 60 mm Wasser im rechten Fußraum.

Die Ursache dafür habe ich noch nicht entdecken können, will ich am Wochenende aber wieder weiter untersuchen.

NUR ... wie bekommt man das bereits existierende Wasser aus den Schaumstoffmatten unterhalb der "normalen" Fußmatten raus???
Diese scheinen als ein Teil komplett von links nach rechts durchgehend eingebaut zu sein und zudem scheint es mir, als wenn man dazu sogar den jeweiligen Sitz ausbauen müsste.

Könnt ihr mir diesbezüglich einen guten Tipp geben?

Danke im Voraus und Gruß

Ich

Ich habe erstmal die Verkleidung am Einstieg ausgebaut und dann mit alten Händtüchern, die ich mehrfach gewechselt habe das Wasser rausgezogen, aus dem dicken Schaumstoff ging das damit erstaunlich gut raus.

Ein Nass-Trockensauger wäre natürlich optimal, aber so etwas habe ich leider nicht. Habe auch schon davon gelesen, dass manche das mit Katzenstreu oder Seramis versuchen. Aber das wollte ich lieber nicht ausprobieren, nachher bekommt man es nicht mehr aus dem Auto...😰 Sicherlich kann man auch noch die Sitze ausbauen, dann hat man es wirklich ordentlich trocken, ich hatte aber das Gefühl, dass es so schon vollkommen ausreichend war.

Und damit der letzte Rest der Feuchtigkeit noch rausgeht, fahre ich seit einiger Zeit mit einem Luftentfeuchter rum. Das klappt gut und die Scheiben sind jetzt auch nicht mehr beschlagen.

Moin leute

also ich hatte auch immer Wasser im beifahrerfußraum!

wusste zu erst nicht wo es her kamm bis ich

mir andere sitze eingebau hatte und gleichzeitig den teppich raus gerissen hatte weil es schon angefangen zu schimmeln!

im unterbodenbereich fahrer und beifahre seite ist ein kleiner schwarzer stpsel!!

hatte nämlich sofort parallel im fahrrerbereich geguggt und da ist der noch drine!

mein wasser kamm immer vom regen ( sprotzwasser) rein!

ich habe meins mit karosserie kleber zu geschmiert .... es ist dicht und habe kein wasser mehr drine

ich hoffe ich konnte euch geholfen haben!

@kursy:

Einen Luftraumentfeuchter für 80 m³ haben wir auch schon als Passagier an Bord. Sodass wenigstens die Scheiben nicht immer total beschlagen sind.

Das mit den Handtüchern werde ich dann am Wochenende mal machen. Klingt an sich auch sehr logisch.

--------------------------------

@astraf2009:

Dieser Idee kann ich ja mal nachgehen. Danke für den Hinweis!

PS: Bitte nicht böse sein, ..., deine Grammatik und Rechtschreibung sind ´ne Katastrophe. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


@kursy:

Einen Luftraumentfeuchter für 80 m³ haben wir auch schon als Passagier an Bord. Sodass wenigstens die Scheiben nicht immer total beschlagen sind.

Das mit den Handtüchern werde ich dann am Wochenende mal machen. Klingt an sich auch sehr logisch.

--------------------------------

@astraf2009:

Dieser Idee kann ich ja mal nachgehen. Danke für den Hinweis!

PS: Bitte nicht böse sein, ..., deine Grammatik und Rechtschreibung sind ´ne Katastrophe. 😁

Ich weiß 😁😁😁😁 habe schon gedacht ich mache dies zu meinen Beruf 😉

Aber bitte für den Tipp!

Zitat:

Ich weiß 😁😁😁😁 habe schon gedacht ich mache dies zu meinen Beruf 😉

Das nennt man dann wohl "business- und gewinnorientierte Berufserfindung". Ich gönne Dir den Erfolg. 😉

Du könntest dich dann ja mal bei den führenden Politikern als Textschreiber vorstellen.
Da verdient man bestimmt gutes Geld. Und zuhören tut denen so oder so keine Sau. 😁

So, ..., ***OT-Modus ausgeschaltet***

die matte geht komplett under der mittelkonsole durch, einzigste möglichkeit unter der mittelkonsole durchschneiden und nur die eine hälfte ausbauen. sitz muß auch raus, sonst bekommst du den tepich nicht angehoben.

hoffentlich ist dein luftentfeuchter auch elektrisch ansonsten hilf er nicht wirklich da er erst das wasser aus der luft holt und nicht aus den matten.

und jedes mal wenn du die türen aufmachst kommt genügend luftfeuchtigkeit von außen.

am besten über das we einen elektrichen trockner rein und eine heizung dazu, warme luft kann mehr feuchtigkeit aufnehmen wie eine kalte

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


die matte geht komplett under der mittelkonsole durch, einzigste möglichkeit unter der mittelkonsole durchschneiden und nur die eine hälfte ausbauen. sitz muß auch raus, sonst bekommst du den tepich nicht angehoben.

Das habe ich fast befürchtet. So habe ich dann wenigstens die Möglichkeit die Schaumstoffmatten z. B. im Keller austropfen zu lassen. Besser als spriessende Pilzkulturen. 🙂

Zitat:

hoffentlich ist dein luftentfeuchter auch elektrisch ansonsten hilf er nicht wirklich da er erst das wasser aus der luft holt und nicht aus den matten.

Nein. Leider ein klassischer Luftraumentfeuchter mit Salz.

Aber ich denke, dass die meiste Feuchtigkeit ja bereits entfernt sein sollte, wenn die nassen Matten raus sind bzw. getrochnet werden.

Zitat:

Original geschrieben von caravan f


Habe bei meinem Astra F Caravan Bj 93,ständig wasser im Fussraum,Fahrerseite.immer beschlagende scheiben und im winter alles vereist.von innen.Wer weiss was es sein könnte??

Wenn alles Eis ist im Winter ...dann kan es die Heizung nicht sein. Ich glaube du Hast im Winter Glykol im Kühlwasser Ich würde ablaufe Reinigen.

Schau mal ob die Dichtung der Tachowelle zur Spritzwand, da ist wo sie hin gehört.Bei meinem Pflegefall war sie im Innenraum und das Spritzwasser konnte ungehindert eindringen.

Zitat:

Original geschrieben von bulljoe


Schau mal ob die Dichtung der Tachowelle zur Spritzwand, da ist wo sie hin gehört.Bei meinem Pflegefall war sie im Innenraum und das Spritzwasser konnte ungehindert eindringen.

dann aber auch die rechte und linke seite wo die kabelbäume durch gehen kontrollieren

Ich habe nun erst einmal die betroffenen Schaumstoffmatten vorne und hinten rausgenommen.

Ein Ausbau der Sitze war zum Glück nicht nötig. Die Matten waren urrigerweise bereits passend portioniert. Ich vermute, dass der Vorbesitzer das bereits schon einmal genauso gemacht hat wie ich. 🙂

Die Matten hängen nun zum Trocknen aus und der Luftraumentfeuchter werkelt im Inneren vor sich hin. Man riecht bereits eine erhebliche Verbesserung des Innenraumes.

Eine Undichte habe ich aber bis heute noch nicht ausfindig machen können. "Leider" hat es bisher nicht ein weiteres mal so heftig geregnet, dass wieder Wasser eingetreten ist.

Am Wochenende werde ich wohl mal wieder Zeit dafür nehmen müssen. Was für ein leidiges Thema.

Moin

Hast du mal nach meinen Tipp geschaut? das unter dem Teppich ein "Stopfen" drine und der fehlte bei mir ... somit kamm bei mirWasser rein!

Hallo Leute,

bei mir wars auch der Stöpsel. Vom Unterboden aus betrachtet ist es da rundrum oft ganz aufgequollen vom Rost.
Rostumwandler, Grundierung, 2-Komponentenkleber innen und aussen und innen eine Glasfasermatte und dann außen wieder Unterbodenschutz haben den Wasserzufluß bis jetzt gestoppt.
Vom Stöpsel nach schräg Mitte-Hinten gabs da auch noch (vom Unterbodenschutz kaschiert) einen Rost-Riß, den ich auch wie oben beschrieben behandelt habe.
Wie lange das so dicht bleibt, kann ich allerdings nicht sagen, aber das Auto ist schon 14 Jahre alt. Wenns also noch 6 Jahre dicht bleibt, bin ich ganz zufrieden. Falls bis dahin das restliche Auto drumrum nicht weggerostet ist!

Gruß opeldopel

mögliche stellen sind überall dort wo was nach außen geht, an der handbremse ist auch eine stelle die oft übersehen wird.

genauso wie das ende der sitzschinen an den außen seiten zum schweller, da rostet es auch gerne durch.
selbs bei den durchführungen der kabel zu den türen kann wasser rein kommen und man sieht es kaum da dort alles verkleidet ist und auf der anderen seite sich das radhaus befindet.
wasser was von oben her abläuft hätte dort auch leichtes spiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen