wasser im fußraum - bekanntes problem doch diesmal doch nicht?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,
habe festgestellt, dass das wasser im fußraum(beifahrerseite) ein bekanntes und bereits diskutiertest problem beim 2er darstellt.
jedoch komme ich nicht weiter..ich habe sogar das gesamte armaturenbrett ausgebaut. ohne dabei weitergekommen zu sein. ich habe die scheibe mit dichtgummi nachgedichtet und meiner meinung nach kommt das wasser nicht von der scheibe. vielleicht ist sie nicht absolut dich, jedoch war bei meinem gießkannen test keine undichtigkeit erkennbar.
abläuft am kotflügel sind frei. lufteinlass ist durch die wanne im motorraum geschützt und ich habe ihn extra noch einmal großzügig mit silikon abgedichtet. daher kann das wasser eigentlich auch nicht kommen. dichtgummis im motorraum sehen gut aus.
bei einer fahrt im regen habe ich letzes mal gesehen, dass etwas wasser auf der innenseite des dichtgummis ist. auch zwischen dem darüber liegenden armaturenbrett und dem türgummi sieht man es.
das lässt ja auf die scheibe schließen-jedoch habe ich ja bereits gesagt, dass ich da nix erkennen kann.

und jetzt kommts:
das wasser bekomm ich auch im stand rein!also kann es (oder eines der probleme) nicht durch den motorraum oder spritzwasser kommen!?
ich habe festgestellt, dass in dem "tunnel" unter dem beifahrersitz in der zur türe gewandten seite wasser steht!
jetzt weiß ich nur nicht ob das wasser von diesem "tunnel" über den kleinen einlass darin in den fußraum fließt oder umgekehrt! was ist dieser tunnel und woher könnte da das wasser hineinlaufen, wenn es nicht über den fußraum, also von vorne kommt!?

Beste Antwort im Thema

hätte könnte und würde und eventuell aber vielleicht - jungejunge...

hock dich mit ner guten lampe ins auto rein - krabbel im fussraum rum und glubsch in alle ecken

dann nimmst du nen kompel der gerade inner nase bohrt - dem gibts du nen gartenschlauch in die hand und wasser marsch

wenn es plätschert weiss man wo das wasser herkommt

diese methode ist universell einsetzbar und funktioniert seit jahren schon wunderbar

das leben kann ja SOOOO einfach sein 🙂

gruss !

17 weitere Antworten
17 Antworten

hmmm also ich hab jetzt den sitz ausgebaut und alles mal getrocknet.werde jetzt bei nächster gelegenheit noch einmal nachsehen!

lüfter:
hab ihn ausgebaut und den lüftermotor(kühler) meines alter 1,3er eingebaut.stecker und bauform passen. ich hoffe der geht noch. kann da was passieren außer dass er net anspringt?würde ihn ja testen aber der 3 polige stecker hat keine beschriftung..

..und was wäre eigentlich wenn die dichtung meines stelldaches nicht mehr taugt? wo wäre der wassereinbruch da zu erkennen?evtl auch an stellen die man damit nicht direkt in verbindung bringt?

Bau mal deine hinteren Seitenscheiben aus.
Unter der Dichtung sind die Befestigungsklammern für die Türpappen und diese werden zu 99% weggerostet sein, samt Stehblech wo die Dichtung drüber sitzt.
Dann läuft das Wasser schön dort rein, sammelt sich auf der Schwellerleiste unterm Teppich und läuft durch die dort verlegten
Kabel in den vorderen Fussraum.

Ich hab auch gesucht und gesucht und nix gefunden.
Meine Scheibe habe ich gefühlte 1000x rausgehabt, bis mir mal auffiel, als mein Auto schon völlig trocken war
doch unter der hinteren Scheibendichtung immer wieder nen paar Tropfen nachliefen.

...wie kkommm ich nun an das lager des motors?

Deine Antwort
Ähnliche Themen