Wasser im Fußraum Beifahrerseite
Guten Tag,
Ich habe heute nach der Schule entdeckt, dass meine komplette Beifahrerseite nass war. Also bin ich in die Werkstatt meines Vertrauens und dort wurden die Wasserabläufe durchgepustet da diese völlig dicht waren. Nun hab ich nach längerem "googlen" herausgefunden, dass sich unter dem Teppich. welchen ich mit Zeitungen ausgelegt habe, 5-10 Liter Wasser befinden. Ich kenne mich mit Autos ein wenig aus und wollte fragen wie ich den Teppich einseitig anhebe, damit ich das Wasser darunter entfernen kann. Oder soll ich es einfach jetzt trocknen lassen? Ich hab mich schon öfters über meine hohe Luftfeuchtigkeit und manchmal einen muffigen Geruch im Auto gewundert. Mfg felixens
28 Antworten
Hallo
Da braucht man von aussen nichts zu prüfen.
Ablaufstopfen unter Batterie rausmachen,nicht reinigen!
Pollenfilterdichtung wechseln,oder Pollenfilterkasten mit Karosseriekleber einkleben und dabei gleich mal schön sauber machen.
Motorsteuergerätekasten ausbauen und säubern,gegebenfalls Dichtung erneuern.
Türpappen abbauen,dauert pro Stück etwa 10min und um den Metallaggregateträger eine Naht mit Karrosseriekleber rum,dann lommt auch nichts mehr am Wasser ins Auto.
Sowas dauert rund nen halben Tag und man hat Ruhe😉😉
MFG
Prüfe soviel du willst,mehr Stellen gibts vorn und Seitlich nicht.
Alternativ wären da noch die Schiebedachabläufe,sofern Schiebedach vorhanden,aber dann wäre auch der Himmel nass.😉😉
MFG
ja gibt viel Möglichkeiten wo wasser herkommt. daher ist vermutung gut, prüfen was für nicht nichtwisser
Ähnliche Themen
Wissen ist gut,Vorbeugen besser😉
Kann man sich viel Zeit und Geld sparen,alle Stellen wo das Wasser reinläuft sind in hunderten Threads in zich Foren niedergeschrieben😉
MFG
Also ich habe das gleiche Problem.Wasser unterm Beifahrersitz festgestellt.Allerdings nur durch Zufall, da die Teppichoberfläche so gut wie trocken war.Nur am Rand und den Clips für die Matte kam Wasser.Hab dann den Teppich aufgeschnitten und das ganze Ausmaß entdeckt...alles klitschnass.Hab dann nochmal die Verkleidung aufm Schweller abgenommen um den Teppich vorne etwas hochzudrücken.Auch hier stand Wasser und alles nass.Aber an der Teppichoberfläche keine Spur davon.Habe dann folgende Schwachstellen ausfindig gemacht mit dem Wasserschlauch und beseitigt.Zuerst Pollenfilterkasten richtig eingeklebt.Aggregateträger an Tür hinten auch undicht gewesen und abgedichtet.Dachte jetzt ists gut...aber leider musste ich feststellen heute nach ner Nacht mit gleichmäßigem Regen, dass der Fußraum vorne wieder komplett nass war, also das Filz.Hatte es noch offen gelassen um beim nächsten Regen zu checken.Bin ratlos...
Wenn ihr noch ne Idee habt wo noch Wasser reinkommen kann bin ich also sehr dankbar.
Hallo
Ablaufstopfen unter der Batterie entfernt?
Beifahrertür auch abgedichtet?
Mit was und wie hast du das abgedichtet?
MFG
Hi,
ja Ablaufstopfen ist entfernt. Beifahrertür ist nach intensiver Prüfung dicht. Abgedichtet hab ich die hintere Tür mit nem Dauerelastischen Dichtstoff für Metalldächer, ebenso den Pollenfilterkasten. Ist bombenfest und dicht.
Werd den Teppich der Fahrerseite auch nochmal hochnehmen. Vielleicht überrascht mich darunter ja auch noch verstecktes Wasser im Fußraum. Das würde ja vielleicht noch für den Bowdenzug Motorhaube (Ablauf unterm MSG) sprechen. Andere Idee: Kondensat der Klimaanlage. Wieviel Liter können denn da zusammenkommen von paar Stunden Klima an (war bis dahin schon fast alles abgetrocknet und anschließend wieder nass)?
Hallo
Wenn der Ablaufkanal der Klima gebrochen oder rausgerutscht ist,kann da unter Umständen auch schon 0,5l zusammenkommen.
Den sieht man aberr recht gut,wenn man das Handschuhfach ausbaut.
MFG
Lösung gefunden: Ablauf Schiebedach. Hätte ich nie geglaubt, da ich diese noch vor kurzem gecheckt hatte. Schlauch abgesprungen an der Tür und kam dann direkt an der A-Säule unten zwischen den Kabeln heraus/"hinein".War ein schönes Gefummel...aber ging letztlich ohne den teurenn Freundlichen... ;-)
Ich habe vor der Probefahrt meines potentiell nächsten Wagens an den Einstiegsleisten der Beifahrerseite (vorne und hinten) Wassertropfen gefunden. Der Wagen stand im Freien und es hat seit Wochen nicht geregnet. Selbst Kondenswasser kann sich so kaum gebildet haben. Aber wo kommt das Nass dann her?
Zitat:
Original geschrieben von Felixens
Vorne die Abläufe waren voll mit Blättern. Da guckt ja niemand hin 😁
Moin
Genau deshalb haben soviele Probleme mit Wassereinbrüchen.
MFG
Hi,
kommt mir alles sehr bekannt vor. Die Problemlösung hatte ich vor ein paar Jahren inkl. Bildern hier schon einmal dokumentiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-passat-sein-eigen-nennt-t2981544.html
Seit vier Wochen bin ich wieder Besitzer eines "neuen" Passat 3B Variant und ihr könnt ja mal raten, womit ich mir am letzten Wochenende die Zeit vertrieben habe... Richtig! Alle vier Aggregateträger der Türen abdichten. 🙂
Ich verwende dafür Butyl Dichtschnur. Lässt sich super verarbeiten und man bekommt das Ganze recht preiswert bei e*ay. Wichtig ist dabei, dass man die Aggregateträger komplett ausbaut, die Dichtflächen von der alten Dichtung befreit, sie säubert und die Dichtschnur sauber aufbringt.
In diesem Zuge kann man übrigens wunderbar die Gleitstücke der Fensterheber erneuern. Die gehen früher oder später auch garantiert kaputt.
Gruß