Wasser im Auto hinterm Fahrersitz

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
habe leider seit 2 Wochen ein Problem mit Wasser im Fahrzeug hinterm Fahrersitz. Habe hier zwar einige Beiträge gesehen, leider handelte es sich bei vielen um Beifahrerseite bzw. Avant Fahrzeuge bei denen der Schlauch für die Heckwischanlage gerissen war. Somit konnten diese mir in meinem Problem nicht weiterhelfen.

Ich habe schon so gut wie alles geprüft, Dichtungen von den Türen, Blindstopfen am Fahrzeugboden, ebenso den Wasserkasten, ob die Tülle zum Wasserabfluss verstopft ist. Nichts gefunden. Wobei auch komisch ist, dass Fahrerbereich ziemlich trocken ist, nur hinter dem Fahrersitz ist es nass ohne ende.

Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt, vielleicht auch eine Lösung für mich? Mir kommt es so vor, als würde das ganze Wasser aus der Fußraumheitzung kommen, bin mir aber nicht sicher. Jedoch wie sollte das ganze Wasser da hineinkommen, und wieso nur auf der Fahrer Seite hinter dem Sitz?

Ich würde mich über eure Vorschläge und Ratschläge freuen, woran das liegen könnte. Bin schon langsam verzweifelt... 🙁

Gruß

38 Antworten

Wenn Du die Fußraumverkleidung (wo Leuchte und Diagnosestecker drin sitzen) ab hast, hat man doch freie Sicht auf das Geschehen. Da müsste man doch genau sehen wo das Wasser reinläuft.?😕

Nicht ganz. Hab zwar den Bereich offen gehabt, aber da ist an der Wand eine Stoffschicht/Dämmschicht, welche ich nicht abmachen konnte, und unter dieser läuft es durch, und kommt dann bei den Pedalen raus. Sichtbar war von der Seite nichts.

Prüf mal die Abdeckung vom Wasserkasten ganz genau. Und dann die Plastikleiste die unter den Scheibenwischern ist, in die dann die Abdeckung eingeschoben wird. Und dann mal genau den Ablauf von der Klimaanlage, der müsste irgendwo hinter dem Amaturenbrett/Fussraum/Mittelkonsole sein. Das hat mein A4 den ich früher hatte mal gemacht, die sind was das angeht nicht so unterschiedlich der A4 und der A6. Deine Fehlerbeschreibung kommt meiner damals recht nahe. Da hat sich das Wasser nen abenteuerlichen Weg durchs halbe Auto gesucht bis mein Fussboden dann einem Schwamm nahekam. Rein kam es wohl oben oberhalb der Scheibenwischer und dann irgendwie über den Lüfter der Klima in den Innenraum, aber auch nicht rechts, wo man meinen könnte weil da der Lüfter sitzt sondern quasi hinter dem Radio.
Der Geruch der ich dann bildetet war nicht zu verachten. Als es im Sommer heiss war und man stieg ins Auto ein konnte man meinen man sitzt in einem Gewächshaus.

Was ist eigentlich daraus geworden - oder anders, wo kam (oder kommt immer noch?) das Wasser nun rein?

Ähnliche Themen

Tag allerseits
ich habe eine a6 avant und paarmal war bei mir in der Reserveradmulde Wasser drin wo kann das herkommen?
danke schon voraus für ihre tipps
mfg glücklicher

Zitat:

ich habe eine a6 avant und paarmal war bei mir in der Reserveradmulde Wasser drin wo kann das herkommen?

Das kommt häufig von der Heckscheibenwaschanlage. Da ist das kleine Kupferröhrchen angebrochen, auf dem die Zuleitung sitzt. Hier gibt es auch irgendwo 'ne bebilderte Reparaturanleitung dazu. Musst mal suchen.

Hallo zusammen,
ich wollte euch über die Ursache zwecks Wasser im Fußraum bei der Fahrerseite informieren.
Muss sagen, habe das erst heute selber festgestellt. Durch wochenlanges rumsuchen, und zerlegen vom halben Auto, habe ich es endlich rausgefunden. Muss auch sagen, dass mein Auto auch letzte Woche in der Werkstatt war, sie den Wasserkasten, bzw. die Box für das MSG, Tüllen usw. geprüft haben, ohne dort was zu finden.
Naja, auf jeden Fall habe ich feststestellt/nachdem ich die Ecken ein bisschen sauber gemacht habe, dass im Eck die Dichtmasse zum Abdichten der Karosserienaht oder wie es auch heißt einen Riss gehabt hat, durch diese ist dann Wasser in dem Fußraum gelaufen. Heute habe ich diese Naht neu abgedichtet mit Karosserie Dichtmasse, und siehe da, es fließt kein Wasser mehr in den Innenraum. Habe gleich noch einen extremtest gemacht, und bin in die Waschanlage gefahren. Ergebnis war ebenso positiv.
Ich werde dies natürlich noch ein paar Tage weiter beobachten, aber ich denke, das war es. Hoffe nur, dass sich an anderen Stellen keine neuen Risse bilden.
Woher kann sowas überhaupt kommen? Fahre das Auto schon über 2 Jahre, und kein Problem bis jetzt in dem Bereich gehabt.
Gruß
Martin

Hallo, Tja das mit dem Wasser ist sone Sache,es findet immer ein Weg. Wollen wir hoffen,das jetzt dein Innenraum trocken bleibt. Gruss

Yo, das hoffe ich auch, dass bei den zusammengeführten Blechen im Wasserkasten, die darüber befindliche Dichtmasse nicht an einer anderen Stelle reißt. Wir werden sehen.
Auf jeden Fall ist bis heute alles Dicht, was mich riesig freut, vor allem bei dem aktuellem Wetter.
Vielen Dank nochmal für eure Ideen und Vorschläge.
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen