Wasser hinter dem Beifahrersitz
Hallo,
bei meinem A4 Avant (B5) habe ich z.Zt. zwei Wasser-Probleme:
1. ein Aquarium hinter dem Beifahrersitz im Fußraum. Ich vermute meine Klimaanlage befördert das Wasser durch den Luftkanal dort hin. Wassereinbruch NUR wenn Klima lange läuft und nur hinten rechts im Fußraum. Alles andere ist pulvertrocken.
War in Italien, es hat nie geregnet und nach rund 500km Fahrstrecke hatte ich einen Pegelstand von ca. 2cm überm Teppich hinter dem rechten Beifahrersitz (Wasser war geruchlos). Kann mir keinen Reim darauf machen. Hat jemand eine Erklärung/Lösung für mich?
Ach so, wenn es regnet und die Klimaanlage aus ist kommt kein Wasser ins Auto.
Wassereinbruch über Pollenfilter schließe ich aus.
2. bei meinem Wagen bleibt im Bereich des linken Motorhaubenscharniers, dort wo auch den Betätigungszug für die Motorhaubenentriegelung aus dem Fz-Innenraum in den Motorraum kommt Wasser stehen. Die Abläufe unter Batterie und bremskraftverstärker sind frei. Wie läuft das Wasser normalerweise ab?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Wulf
26 Antworten
Hi Lord Knut,
Danke für deinen Tipp aber in meinem Avant ist nur Wasser hinter dem Beifahrersitz. Der Wasserstand der Waschanlage (Front bzw Heck) verändert sich nicht. In den Behältern wäre auch nicht genug Wasser um solch einen See zu schaffen. Es kann nur aus der Klima kommen - genauer gesagt aus dem Heizungskanal unter dem Beifahrersitz.
der Unterboden ist ebenfalls dicht. Wassereinbruch nur wenn Klima läuft .
Gruß Wulf
Hallo Wulf,
also Knut hat nicht so unrecht. Ich hatte bei meinem Avant auch das Problem mit den Steckverbindungen. Die sind über die ganze Fahrzeuglänge verteilt (kein durchgehender Schlauch). Bei mir ist die Verbindung hinten rechts im kofferraum aufgegangen ... das Warndreieck hatte nen eigenen Pool 😉.
Hast du 2 Behälter (weil Du schreibst Front bzw. Heck)? Bei mir saugt er alles vorne raus.
Das ganze wär aber ganz leicht zu checken:
1. Muss an der hinteren Düse noch ordentlich Druck da sein (bei mir kam gar nichts mehr raus) und
2. Dürfte Dein Pool sehr schön nach Scheibenklar riechen 😉
Ansonsten ist es wohl was anderes...
Hast du schon mal geschaut, ob oberhalb Deines Teiches Wasserflecken am Teppich sind?
Du könntest ja auch mal das Auto mit einem Luftentfeuchter gründlich trockenlegen und dann einfach ohne Klima in ne Waschstrasse reinfahren ... wenn dann Wasser drin ist, kannst die Klima ausschliessen.
Hast Du schon mal den Unterboden kontrolliert. Vielleicht bist Du irgendwo aufgesetzt und es hat Dir den Unterboden aufgerissen (bzw. einen dieser Gummipropfen am Unterboden durchgedrückt) ... schwierig zu sehen, weil das bei Audi unter ner dicken Schicht Unterbodenschutz begraben ist ... das könnte aber Wasser ziehen.
So, was anderes fällt mir jetzt AdHoc nicht mehr ein.
Hoffentlich hilfts 😉
Ciao, Ralf
Hi Ralf,
ja ich habe zwei getrennte Wasserbehälter für die Scheibenwaschanlagen. So weit ich informiert bin laufen bei meinem Avant keine Wasserschläuche von den Scheibenwaschanlagen durch das Wageninnere.
An allen Waschdüsen steht voller Druck an.
Bei deinem Wagen hattest du ja dann immer ein frisch gewaschenes Warndreieck ;-)
Wasser riecht und schmeckt nach nix.
Oberhalb des "Teiches" keine Wasserflecken, alles trocken.
Pollenfilter war noch nie nass, würde man(n) erkennen wenn er mal mit Wasser in Berührung gekommen wäre.
An Unterbodenbeschädigung hatte ich auch schon gedacht aber dann müsste es ja bei jeder Regenfahrt nass werden, es bleibt bei Regen aber trocken und bei Trockenheit wird es nass. Irgendwie paradox!
Danke für die Tipps
Gruß Wulf
PS: Ich grüble weiter.
ich habe genau das selbe problem wie der themenersteller;______________; habe kein avant........ne audi b5 bj:95 limo
ich habe auch kein wasser wo die batterie drine ist:P hatte ich mal aber habe die gumi stupsen rausgenommen ^^ nur komisch ist das rechts von steuerkasten wasser ist...;_;
also wenn man vor dem motor steht rechts..wo der steuerkasten drine ist:P aber nicht viel^^
ja und es ist nur hinter beifahrer sitz nass ;_; die tür ist dicht... ich habe zwar auch ne klima aber die ist defekt^^ der 2te popeler geht an..aber wird nicht kalt^^
pollenfilter habe ich noch nicht geschaut werde ich wohl morgen mal machen^^ es hat auch viel geregnet die letzen tage...weiss net wie das wasser dahin kommt..habe auxch kein schiebe dach🙁
fenster war auch richtig hoch gekurbelt^^ ich frage mich nur.......wieso nur hinter beifahrer sitz?????? das ist komisch......
anscheinend hat der themen hersteller auch noch nicht das problem behoben?
lg nostral
Ähnliche Themen
mal ne Frage, bildet sich nach dem abstellen des Wagens die typische Kondeswasserpfütze unter dem Fahrzeùg?
@ CWeinert hi vielen dank für deine frage🙂
leider habe ich nie nach eine kondenswasser fütze geschaut🙁
woher kommt denn das kondenswasser?
kann es denn sein das an der scheibe auch wasser runter läuft..durch die tür gummi dichtung...und dann in fahrzeug?
es ist bei mir aber nur wenn es draussen regnet🙁
lg nostral
naja, wenn es die Klima kühlt, dann entsteht ja Kondesnwasser, was der Luft entzogen wird. Dafür gibt es Abläufe die unters Fahrzeug führen. Wenn die Luft draussen feuchter ist, ist es auch mehr Kondenswasser was entsteht. Ich glaube aber nicht, dass das Wasser es bis dahin schafft. Ich würde das AUto mal richtig trocknen und dann nochmal geziehlt nachsehen, villeicht sind auch die Abläufe vom Schiebedach. Es gibt so viele Möglichkeiten.
ja vielen dank auch da für deine erklärung🙂 so
habe mal hinten alles trocken gemacht.........es hat nicht geregnet....ich fahre nach winterberg....auf einmal sehe ich das frost symbol in display der klima..und wieder wassser hinten🙁 wobei die klima nicht an war.....
ja stimmt.....das klingt logisch mit dem kondens wasser ..aber soviel feuchtes ist doch nicht in die luft:/ das da nur beim rein fassen auf hinter sitz auf boden meine komplette hand nass ist🙁
komisch ist:
wo die batterie ist alles trocken hatte mal vor 3 mon da ne see stehen gehabt😁 aber nach batterie ausbau darunter..habe ich erst mal den gummi pinöpel rausgenommen auch der in der nähe des steuer gerätes ist..
nein ich habe kein sonnen dach😁
und auch verliere ich kein kühlwasser..also wärme tauscher kann auch ausgeschlossen sein😁 und auch habe ich keine flaschen wasser irgendwo in auto verstreut liegen😁
es ist sehr sehr mysteriös:Ö
auch ist kein versteckter frosch in mein auto geflüchtet der zuviel teich wasser in massen verschluckte^^ noch niemals die graue katze die in der nähe meines auto verdächtig schwiren tut hat keine anschläge auf mein auto getan🙁
selbst die mittfahrer wenn mal jemand mit fahren tut...tue ich schon dedektiv mässig in auge betrachten das die egal welche fl+ssigkeiten auch immer da hin streuen könnten😁
auch ist das wasser neutral geruchlos...nicht öllig einfach wie das was aus dem himmel kommt😁
lustig ist das in winterberg es kalt ist und dem ensprechen das wasser auch kalt war...hinter rück sitz heut....das wasser was ich letzte mal fühlte war eben wärmer.....wieso auch immer^^ auch neutral los alles komisch.........
und habe mal bei clean park.mit damp strahler druff gehalten kein wasser einbrruch nicht durch die tür..............
ich glaube mich hat einer verhext....oder zumindest mein audi:/
alles komisch........
man hat hier auch schon öfters feststellen müssen das die 95/96er unter porösen Karosserienähten leiden welche zu Wassereinbruch führen. Besonders in der Ecke Wasserkasten,Kotflügel,Frontscheibe. Diese Naht geht nur nach Abnehmen des Kotflügels zu reparieren.
Man kann auch nicht auschließen das noch andere Nähte undicht werden, vielleicht irgendwo im hinteren Bereich nähe B/C Säule.
Mein Sohn hatte bei seinem S4 das gleiche Problem. Bei eingeschalteter
Klimaanlage lief nach einiger Zeit Wasser in den Fußraum. Zuerst dachte er
daß es ein undichter Wärmetauscher ist, der ebenfalls im Bereich der Klimaanlage
sitzt. Da das Wasser aber nur bei eingeschalteter Klimaanlage reinlief, mußte es
auch mit dieser zusammenhängen, zumal das Wasser klar und geruchlos war.
Wasser aus dem Wärmetauscher ist klebrig und schmeckt süßlich. Nachdem ich
in 3 verschiedenen Werkstätten die gleiche Auskunft bekommen habe, daß es
mit größter Wahrscheinlichkeit der Ablauf des Kondenswasser ist, habe ich gezielt
danach gesehen. Das Kondenswasser wird an der Spritzschutzwand unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite durch eine Gummitülle ins Freie geleitet.
Diese Gummitülle befindet sich unter dem Fußteppich. Handschuhfach abbauen, Teppich zurückklappen und schon kommt man da dran. Das Plasteteil aus der Gummitülle ziehen (mit viel Geschick) und am besten mit Druckluft freiblasen.
Beim Zusammenbauen auf ordentlichen Sitz des Plasteteil in der Gummitülle achten.
Vor allem darauf, daß die Gummitülle den Plasteabfluß nicht von unten verschließt.
Zum Trocknen des Teppichs am besten den Beifahrersitz ausbauen und den Teppich mit Holzstäben anheben, so daß immer Luft darunter gelangt. Habe so ca. 450, -
Euronen gespart, was mir die Werkstatt anrechnen wollte.
Zitat:
Bist Du sichher das das Regenwasser ist ?
Bei meinem Avant war die Steckverbindung des Waschanlagenschlauchs für die Hechscheibe undicht.Sie befindet sich etwas versteckt zwischen dem Kabelbaum hinter der Abdeckung im Fußraum Fahrer. Die ganze Brühe verteilte sich dann unter dem Teppich . Nur ein Tipp schau doch da mal nach!
Hi Lord Knud, Ich habe gerade das Problem das bei mir vorne Fussraum Fahrerseite leicht Nass ist und Fahrerseite Fussraum Rückbank klatsch Nass! Kfz-ler meint eventuell der Kühler, jedoch verliere ich kein Kühlwasser! was führen dort noch für Leitungen durch?
Das Auto war im Januar beim Tüv und ohne Mängel durchgekommen.
Hey alexander1809,
der Beitrag ist zwar alt , aber immer noch aktuell solange es den B5 gibt.
Du kannst mal alle Abläufe im Motorraum kontrollieren : Unter der batterie, beim bremskraftverstärker,dichtung des MSG,dichtung haubenentriegelung,evtl.ablaufrinne vom MSG richtung ablauf bkv,dann den ablauf des klimakondensat von außen im bereich kat,innen im Fußbereich/Konsole des Beifahrers.Dann noch schon beschriebene Waschwasser-Schlauchverbindungen unter dem Teppich.Abläufe vom Sonnendach, Tür-Rahmen Durchgänge (Gummimanschetten).
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ....
Gruß