Wasser auf Fußmatte

VW Golf 4 (1J)

Fahre seit kurzer Zeit täglich 40km Autobahn....letzten Freitag hat es stark geregnet, als ich daheim an kam fiel mir auf das ich Wasser auf der Gummi Fußmatte Beifahrerseite hatte! Das lief am Einstiegstholm runter.

Der VW mann meinte das in der Türe wohl die Moosgummidichtung am Aggregateträger der Knackpunkt sei....

Wer hat gleiches erlebt und kann mir weiterhelfen? Muß dann den Ganzen Aggregateträger tauschen lasen weil dieswe Dichtung anvulkanisiert ist wie der sagte....

Gruß

24 Antworten

Hasst du vielleicht ein Schiebedach? Hatte mal das Selbe Problem. Da waren die Abläufe in der A-Säule (da kommt so ein schwarzer Gummischlauch raus) dicht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf4GTITDI


Hasst du vielleicht ein Schiebedach? Hatte mal das Selbe Problem. Da waren die Abläufe in der A-Säule (da kommt so ein schwarzer Gummischlauch raus) dicht.

Ja habe eines wo finde ich diese und wie bekomm ich diese sauber????

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Ja habe eines wo finde ich diese und wie bekomm ich diese sauber????

Schau mal in

diesen

Thread,da stehts geschrieben.Ansonsten kann,wie du selbst schon gepostet hast,durchaus die Dichtung vom Türaggregateträger undicht sein.Ist aber keine Moosgummidichtung.

Was meinst du soll ich mal die Türverkleidung demontieren, den Türaggregateträger ebenfalls, diesen mit Silikon einschmieren und wieder montieren?
Würde das klappen? Bekomm ich das alleine hin?

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Ja habe eines wo finde ich diese und wie bekomm ich diese sauber????

Schau mal in diesen Thread,da stehts geschrieben.Ansonsten kann,wie du selbst schon gepostet hast,durchaus die Dichtung vom Türaggregateträger undicht sein.Ist aber keine Moosgummidichtung.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Was meinst du soll ich mal die Türverkleidung demontieren, den Türaggregateträger ebenfalls, diesen mit Silikon einschmieren und wieder montieren?
Würde das klappen? Bekomm ich das alleine hin?

Vielleicht kannst du dir die Arbeit auch sparen,indem du zb. mittels Giesskanne Wasser auf die Aussenseite der Scheibe gibst,erstmal prüfst,ob der Aggregateträger wirklich undicht ist.

sorry aber ich hab mal eine ganz andere frage unzwar ich hab freitag auch ein forum erstellt aber ich finde es merkwürdige weiße nicht wieder ich bin neu hier kann mir einer helfen???

Zitat:

Original geschrieben von BullHelly


sorry aber ich hab mal eine ganz andere frage unzwar ich hab freitag auch ein forum erstellt aber ich finde es merkwürdige weiße nicht wieder ich bin neu hier kann mir einer helfen???

Schau mal

hier

.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Was meinst du soll ich mal die Türverkleidung demontieren, den Türaggregateträger ebenfalls, diesen mit Silikon einschmieren und wieder montieren?
Würde das klappen? Bekomm ich das alleine hin?
Vielleicht kannst du dir die Arbeit auch sparen,indem du zb. mittels Giesskanne Wasser auf die Aussenseite der Scheibe gibst,erstmal prüfst,ob der Aggregateträger wirklich undicht ist.

Also die Scheibe von aussen einfach mal bewässern und dann gucken obs Wasser unten rein läuft? Meinst das so?

Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Was meinst du soll ich mal die Türverkleidung demontieren, den Türaggregateträger ebenfalls, diesen mit Silikon einschmieren und wieder montieren?
Würde das klappen? Bekomm ich das alleine hin?

Silikon würde ich dafür nicht unbedingt nehmen, Scheibendichtmasse ist dafür wahrscheinlich besser geeignet.

Gruß schraubaer

Zitat:

Original geschrieben von schraubaer1



Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Was meinst du soll ich mal die Türverkleidung demontieren, den Türaggregateträger ebenfalls, diesen mit Silikon einschmieren und wieder montieren?
Würde das klappen? Bekomm ich das alleine hin?
Silikon würde ich dafür nicht unbedingt nehmen, Scheibendichtmasse ist dafür wahrscheinlich besser geeignet.

Gruß schraubaer

Also keinen neuen Aggregateträger einbauen sondern den alten einfach mit dieser Masse befesteigen oder?

Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Also die Scheibe von aussen einfach mal bewässern und dann gucken obs Wasser unten rein läuft? Meinst das so?

Ja na sicher,was anderes passiert ja bei ner Regenfahrt oder nem Wolkenbruch auch nicht.

und zum abdichten ganz bestimmt kein silikon nehmen, da gehört karosserieband (matschband) als dichtung rein.

Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Also keinen neuen Aggregateträger einbauen sondern den alten einfach mit dieser Masse befesteigen oder?

Du kannst natürlich auch einen neuen Aggregateträger verbauen, die Scheibendichtmasse ist halt einfach die preisgünstigere Lösung.

Zitat:

Vielleicht kannst du dir die Arbeit auch sparen,indem du zb. mittels Giesskanne Wasser auf die Aussenseite der Scheibe gibst,erstmal prüfst,ob der Aggregateträger wirklich undicht ist.

Ich würde statt der Giesskanne einfach mal durch die Waschanlage fahren und schauen wo das Wasser nun wirklich reinläuft, bevor du dir die Arbeit mit dem Aggregateträger machst...

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von KeinSchwabe


Also die Scheibe von aussen einfach mal bewässern und dann gucken obs Wasser unten rein läuft? Meinst das so?

Ja na sicher,was anderes passiert ja bei ner Regenfahrt oder nem Wolkenbruch auch nicht.

werde gleich mal so ne Wasserprobe starten werde berichten,-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen