Waschwasserpumpe zerschossen
Hallo,
bei meinem 1.9er TDI (1K, Bj04) war heute, aufgrund des aktuellen Wetters nat. logisch, das Waschwasser leer. Also bin ich zur Tanke und habe mir - ohne groß nachzudenken - das erstbeste "Winter alles in allem füllen sie einfach ein" Zeugs gekauft.
Ende vom Lied:
Das zeugt hat so stark gescheumt, dass aus den Frontdüsen kein Wasser gekommen ist, nur hinten funktionierte es. Daher habe ich dann versucht über die hintere Düse über eine "Dauerwaschung" genug von dem Zeugs abzulassen um das besser geeignetes Waschwasser aufzufüllen. Soweit so gut. Leider habe ich es übertrieben und vermutlich ist nun der Pumpemmotor ausgefallen. Es roch nach dem "üblichen" Geruch eines sich verabschiedenen E-Motors (bin E-Ing...). Ich hätte nicht gedacht, dass das Teil so leicht kaput geht, auch wenns im nachhinein nat. selten doof von mir war 😉
Fragen:
1)
Scheibenwischer vorne und hinten laufen. Die Pumpe hängt an der selben Sicherung, richtig?
2)
Eine neue Pumpe ist relativ günstig auf zutreiben, kann mir jemand sagen wo die Pumpe liegt und was ich alles vorher aus/abbauen muss, um dort heran zu kommen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saybot
Die Pumpe wurde getauscht inkl. neuer Düsen (vorne) für ca. 110 €. Danke für die Hilfe hier.
😰
Die Pumpe kostet bei Ebay 13 Euro. Der Einbau der Selbigen ist in 5 Minuten gemacht.
Wie teuer müssen nun die Düsen gewesen sein um 110 Euro zu rechtfertigen?
13 Antworten
Hallo saybot,
nachvollziehbar ist dies so für mich nicht. Wenn es schäumt so wird es dies doch nur auf der Oberfläche tun.
Eher ist die Leitung zugefroren und du hast dadurch die Pumpe / Sicherung gehimmelt.
Die Pumpe sitzt strategisch bescheiden am Längsholm vorne rechts, Radinnenverkleidung lösen.
Gruß
Da die Scheibenwischer noch gehen und ich Boardbuch nix explizit zu einer "Wischwasserpumpen-Sicherung" gefunden habe, gehe ich davon aus, dass die Sicherung O.K. ist.
Ja es hat vorne auch nur ganz wenig direkt an der Düse geschäumt, vll hast du recht und da is in der kurzen Zeit: Leer->Zeugs nachfüllen tatsächlich wo was zugefrohren...K.A. :/
Jedenfalls denke ich, dass die Pumpe zu 99% hin ist, da dieser "E-SMOG" Geruch im Innnen und Motorraum nicht durch ne Sicherung entstehen kann (meiner Erfahrung nach).
Ich guck mal in die Strompläne. Soweit ich weiß, hat der Wischer nichts mit dem Spritzer zu tun.
Gruß
Edit:
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann hängt der Heckwischer am gleichen Strang wie die Wischwasserpumpe, (nicht Scheinwerferreinigungsanlage), separate Absicherung gibt es keine, wird direkt ab BNS versorgt.
Ich würde jetzt nicht anfangen die Pumpe zu tauschen, sondern den Karren mal mehrere Stunden warmstellen und dann noch mal kieken.
Willst du die Strompläne haben?
Ich denke Du als "E-Ing...." hast die Pumpe gekillt , weil die Leitung zugefroren war und du immer weiter gepumpt hast, daher kommt auch der Schaum da raus, da könnte man Pril reinkippen, die Pumpe würde nicht am Schaum sterben, sondern an der zugefrorenen Leitung, leider Pech gehabt, kann also auch E-Ing.... passieren , dass sie den kleinen E-Motor killen. 😕
Ähnliche Themen
Hi,
Da schließe ich mich meinem vorredner an .
Ich hatte im Vorgängerauto Sommers immer ein paar Spitzer Pril mit ins klare Waschwasser gegeben um den Fettfilm auf der Scheibe lösen zu können .
Hat niemand geschadet . 🙂
Weder meinem Geldbeutel noch der Pumpe .
Ich denke da auch , daß dies ein Frostbedingter Schaden geworden ist .
Der Motor wird aber auch nicht auf 100% ED (Einschaltdauer) ausgelegt sein, also wenn er versucht hat den ganzen Wischwasserbehälter damit leerzupumpen dann brennt das ding mit Sicherheit durch.
Zitat:
Original geschrieben von saybot
Die Pumpe wurde getauscht inkl. neuer Düsen (vorne) für ca. 110 €. Danke für die Hilfe hier.
😰
Die Pumpe kostet bei Ebay 13 Euro. Der Einbau der Selbigen ist in 5 Minuten gemacht.
Wie teuer müssen nun die Düsen gewesen sein um 110 Euro zu rechtfertigen?
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
😰Zitat:
Original geschrieben von saybot
Die Pumpe wurde getauscht inkl. neuer Düsen (vorne) für ca. 110 €. Danke für die Hilfe hier.Die Pumpe kostet bei Ebay 13 Euro. Der Einbau der Selbigen ist in 5 Minuten gemacht.
Wie teuer müssen nun die Düsen gewesen sein um 110 Euro zu rechtfertigen?
?? Immer wieder geil zu lesen, wie man bei ner VW Werkstatt (nur da kann es 110 Euro gekostet haben) abgezockt wird.
Hallo,
die Sicherung sitzt auf Steckplatz 42. (15A)
Um Sie auszubauen einfach vorn rechts das Plastikgitter aus der Stosstange heraus bauen (eine kleine Kreuzschraube) und direkt dahinter sieht man die Pumpe. Gerade eben gewechselt. Geht ganz einfach.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thodai
😰Zitat:
Original geschrieben von saybot
Die Pumpe wurde getauscht inkl. neuer Düsen (vorne) für ca. 110 €. Danke für die Hilfe hier.Die Pumpe kostet bei Ebay 13 Euro. Der Einbau der Selbigen ist in 5 Minuten gemacht.
Wie teuer müssen nun die Düsen gewesen sein um 110 Euro zu rechtfertigen?
Hm ja sicher hast du Recht, wenn Zeit "nix kostet". Ich arbeite aber lieber für mein Ing-Büro 1.5h als bei Ebay nach nem Teil zu suchen und es dann bei mäßiger Schrauberbegabung reinzuwerkeln. Da war mir abgeben, ne Rechnung für Vadder Staat bekommen und weiterfahren halt lieber. Zudem ich bei dem Mistwetter auch nicht noch 2-3 Tage warten wollte bei anstehenden Autobahnfahrten.
Trotzdem danke an euch hier 🙂
Ich wollte Dich nicht kritisieren, sondern nur aufzeigen, daß man in Vertragswerkstätten gerne mal über den Tisch gezogen wird!
Wenn die zu verbauenden Teile nicht teuer sind, mogelt man einem eben den Faktor Zeit gesalzen unter.
In einer Vertragswerkstatt in meiner Nähe konnte man früher dem Meister (oft auch dem Azubi) über die Schulter gucken, was heute aus "versicherungstechnischen" Gründen nicht mehr erwünscht ist. So kann man halt auch nicht nachvollziehen, wie lange eine Reparatur WIRKLICH dauert.
Die Pumpe kostet bei VW schon mal 40 €, die Düsen 15 € (oder wenn beheizbare verbaut sind, dann 40 €).