Waschwasser am Heckwischer spritzt ständig
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Avant ein kleines Problem mit dem Heckwischer wo ich nicht weiter komme.
Normal betätigt man ja den Wischerhebel eine Stellung nach vorn und dann wischt er hinten im Intervall und wenn ich ihn weiter drücke und halte, dann kommt das Wasser.
Bei mir kommt nun sofort das Wasser sobald ich den Heckwischer einschalte. Ich dachte erst, es ist ein defekter Wischerschalter. Allerdings fängt er auch sofort an Wasser zu spritzen, wenn der Wischer auf Regensensor steht und ich den Rückwärtsgang einlege.
Ist das eher ein Elektronikproblem? Oder doch der Schalter?? Bekommt man den gewechselt???
Gruß und Dank aus Berlin
46 Antworten
Zitat:
Ich schalte den Heckwischer ein wenn die Scheibe dreckig oder beschlagen ist oder wenn es regnet, wenn bei jedem Rückwärtsfahren der Wischerarm über die trockene, saubere Scheibe geht oder mit dem Wischwasser den frisch polierten Lack versaut würde mich das nerven....
Wenn trocken, dann wischt er ja nicht, nur wenn der Regensensor auch vorne wischen lassen würde.
Und über frisch poliert brauche ich mir keine Gedanken zu machen - bei mir ist der Dicke ein Gebrauchsgegenstand 🙂😁
@Atomickeins
Die Pumpe laeuft einmal rechts einmal links. Das ist Tatsache. Ob Du das dir vorstellen kannst oder nicht, ist dein Problem.
Kannst Du mir den Stromlaufplan senden? Elektrik ist eigeintlich mein Beruf. Nicht eben Fahrzeugelektrik, aber ob ein Elektromotor in beide Drehrichtungen angesteuert werden kann, kann ich vielleicht auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das mit dem Rechts/Linkslauf der Pumpe ergibt für mich keinen Sinn. Eine Pumpe hat die Aufgabe Medium am Eingang (Saugseite) anzusaugen und am Ausgang (Druckseite) weg zu fördern. Eine Drehrichtungsänderung würde höchstens die Flußrichtung ändern also den Ausgang zum Eingang machen (die Schläuche platt saugen)....
Vorne/Hinten sprühen geht tatsächlich über die Drehrichtung der Pumpe, die 2te Pumpe ist für die SWR.
Da nur 2 Pumpen verbaut sind ist es auch nicht anders möglich.
Vorne/Hinten sprühen zugleich geht nicht, Front und SWR zugleich geht 😉
Bei meiner Suche nach der Pumpe finde ich nur dieses Modell (siehe Bild) und da machen zwei Drerrichtungen keinen Sinn. Ich gebe es aber jetzt auf da mir Keiner erklären kann wie das genau funktioniert sondern nur behauptet wird das es so ist. Leider gibt das Netz auch keine genauen Infos her also nehme ich es mal so hin, es gibt sicher auch wichtigeres 🙂
Die Stromlaufpläne werde ich nicht senden denn die unterliegen dem Urheberrecht und ich habe keine Lust auf Ärger. Die kann man sich auch ganz einfach selbt bei ERWIN besorgen nachdem man sich dort anmeldet und paar Euro für eine kleine Sitzung bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
@Atomickeins
Was auf deinem Bild dargestellt ist, ist keine Pumpe für A6 4F.
laut Artikelbeschreibung (Überschrift) schon:
klick michaber das auf Deinem Bild sieht natürlich anders (besser) aus 🙂
Hallo Leute,
hier mal wieder ein Update. Leider habe ich es noch nicht geschafft irgendwas zu unternehmen (sch....Arbeit). Allerdings hat der Heckwischer mittlerweile komplett den Geist aufgegeben - soll heißen bewegt sich nicht mehr.😠 Aber das Wasser spritzt nach wie vor schon in der ersten Schalterstellung.
Mittwoch habe ich Inspektionstermin und denke, da sollen die mal einen Blick drauf werfen.
Ich werde dann wieder berichten
Dann wird der Wischermotor wohl geeechselt werden müssen- er ist innen durchgegammelt und es ist Wasser im Motor.
.... zumindest gehe ich nun nach dem Fehler stark davon aus.
mal wieder ein Update:
- am WE neuen Wischermotor eingebaut - auch der war ohne Funktion 🙁
- durch die viele Probiererei war die Sicherung durch - gewechselt, aber der neue Wischermotor läuft auch nicht, spritz aber Wasser in der richtigen Hebelstellung
- alten Motor wieder eingebaut - nun spritzt das Wasser auch bei der richtigen Schalterstellung 😕
- zwischenzeitlich wieder spritzen und wischen in Schalterstellung 1
- nach einigem Probieren und umbauen nun mit beiden Motoren keine Wischen aber schon Wasser in Schalterstellung 1 😠
Also wird als nächstes der Lenkstockschalter mal gewechselt - never ending story 😎
@mdolalr war zwar schon lanhe her aber kannst du mir sagen was der defekt war? Ich habe ein ähnliches Problem..
ich glaube nicht das der nochmal antwortet, sein Beitrag vom 23. Februar 2014 war sein letzter Beitrag und das ist über 5 1/2 Jahre her.
Eventuell könntest Du Dein "ähnliches" Problem etwas präziser erläutern, dann gibt es hier vielleicht auch Hilfe.....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:31:40 Uhr:
ich glaube nicht das der nochmal antwortet, sein Beitrag vom 23. Februar 2014 war sein letzter Beitrag und das ist über 5 1/2 Jahre her.Eventuell könntest Du Dein "ähnliches" Problem etwas präziser erläutern, dann gibt es hier vielleicht auch Hilfe.....
Ich helf mal kurz:
Nach Wechsel des neuen Wischermotors musste erst der Fehlerspeicher gelöscht werden... vorher hatte der neue Motor mit dem alten Fehler im Speicher KEINE Funktion.
danke, ich habe vorhin auch den anderen Thread von Ihm gefunden. Es ist nur für meine Logik irgendwie seltsam, dass ein Fehler (obwohl das Problem behoben ist) Neuteile blockiert. Eigentlich sollte das Steuergerät merken das der "Kurzschluss nach Plus" nicht mehr vorhanden ist und die neue Pumpe ansteuern.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:57:51 Uhr:
danke, ich habe vorhin auch den anderen Thread von Ihm gefunden. Es ist nur für meine Logik irgendwie seltsam, dass ein Fehler (obwohl das Problem behoben ist) Neuteile blockiert. Eigentlich sollte das Steuergerät merken das der "Kurzschluss nach Plus" nicht mehr vorhanden ist und die neue Pumpe ansteuern.
Hab ich auch nicht verstanden... vielleicht hätte 1-2 mal Zündung mehr an den Fehler auch zurück gesetzt...
Wer weiß